Münek hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2019, 14:09
Nun lenk´mal nicht wieder vom Thema ab.
Wieso "ablenken"? Das IST das Thema.
Münek hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2019, 14:09
Wie kommst Du auf die groteske Idee, dass die Kirche nur eine NICHT INTERPRETIERENDE HKE akzeptiert?
"nur eine NICHT
SPIRITUELL INTERPRETIERENDE HKE", muss es heißen. - Antwort: Weil sie hermeneutische Optionen vermeiden will, die die Auslegung bestimmen und tendenziös sein können.
Münek hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2019, 14:09
Es ist ja gerade erst mal zwei Tage her, dass ich mit Zitaten aus dem Kommissionstext Deine absurde These widerlegt habe, Dogmatiker betrieben Bibelexegese. Haste wahrscheinlich schon wieder vergessen.
Ich habe es weggeschoben, weil Deine "Widerlegung" kontextual falsch war - und habe erklärt warum.
Münek hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2019, 14:09
closs hat geschrieben:
Auch zu "Hermeneutik" steht einiges drin, was mich nur bestätigen kann - das sollte ich vielleicht mal an Claymore und Thaddäus weitergeben ...
Lass´Dich nicht aufhalten. Jeder blamiert sich, so gut er kann.
Der Päpstliche Kommission muss man nicht zustimmen - aber was deren intellektuelle Kompetenz angeht, wäre es mir schon recht, wenn wir hier die Hälfte davon hätten. - Meine nicht, dass sich diese Kommission blamiert - vor wem denn? Wer kann das beurteilen?
Und wenn Du MICH mit "blamieren" meinst, denke daran, dass ich hier die Kommission-Meinung vertrete.
sven23 hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2019, 14:19
Meinst du so einen wie Lindemann
Nee - generell.
sven23 hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2019, 14:19
Da fehlte ihm womöglich das tiefergehende Verständnis
Man muss wissen, wie er es gemeint hat - dann stimmt man ihm zu. - Wenn Weizäcker ihm widerspricht, dann vermutlich deshalb, weil er als Qm-ler gesprochen hat, wo sich Physik und Philosophie wieder treffen. - Aber bevor wir über diese oberen 5% sprechen, sollten wir erstmal die 95% darunter verstanden haben.
sven23 hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2019, 14:19
Woher kommt eigentlich diese verklemmte Sexualmoral der Kirche?
Eigentlich ist sie eine natürliche Folge der Genesis. Man muss verstehen, dass die Polarität von Mann und Frau unmittelbar im Zusammenhang stehen mit dem Sündenfall steht - andersrum: Wenn der Mensch wieder im "himmlischen Reich" ist, gibt es keine Geschlechter mehr (sagt sogar Jesus

).
Diese Polarität ist Grundlage der Sexulalität - Sexualität ist WESENSMÄSSIG mit der Möglichkeit der Vermehrung verbunden. Deshalb sind Sexualitäts-Formen, in denen dies NICHT möglich ist, ausgeschlossen. ----- Das wird immer so sein müssen, weil sonst dieser Genesis-Gedanke verlustig ginge - mit "verklemmt" hat das nichts zu tun.
sven23 hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2019, 14:19
Nein, wie du selber sagtest, bezieht sich apriori-Freiheit auf religiöse Vorannahmen. Den Vorwurf kann man der Forschung nicht machen.
Bei vielen Forschungs-Disziplinen ist es sogar gewollt, weil dort andere Vorannahmen sind als in der HKM. --- Aber das ist auch nicht Vorwurf der Kommission - sie meint damit säkulare Kontaminationen, also weltanschauliche (bspw. naturalistische, wie sie Bultmann fordert) - diese haben in der HKM nicht zu suchen - laut Kommission.
sven23 hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2019, 14:19
Ratzinger selbst hat versucht, die HKM glaubensideologisch zu kontaminieren.
Nein - INNERHALb der HKM macht er doch nichts - er bietet eine Alternative bzw. eine ERgänzung an - siehe Text der Kommission. - Das ist so, als würde Bultmann sagen: "Ich biete eine HKM-Ergänzung an im Sinne naturalistischer Vorannahmen".
sven23 hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2019, 14:19
Weder ich noch die Forschung müssen das, denn sie ist frei von religiösen Glaubensbekenntnissen.
Es geht hier um säkulare "Glaubensbekenntnisse" (in Deinem Jargon). - Warum, denkst Du, steht dieser Satz bei der Kommission? Aus jux und Tollerei?
sven23 hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2019, 14:19
Er wollte die HKM spirituell öffnen, wie du immer sagst.
Er hat der HKM nahegelegt, sich spirituell zu öffnen, wenn sie eine größere Rolle in der Theologie spielen will - selber hat er nichts gemacht. - Was er gemacht hat, war die Forcierung der Alternative/Ergänzung "Kanonische Exegese".
sven23 hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2019, 14:19
Die Forschung braucht sie nicht, aber Kanoniker und andere Glaubensideologen.
Es ist nach wie vor ideologisch, andere Exegesen als ideologisch zu bezeichnen -da führt nicht weiter. - Du setzt Dich weit sichtbar ins Glashaus.
sven23 hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2019, 14:19
Dann sollte man sie überprüfen.
Man muss nicht über jeden Stock hüpfen, der einem hingehalten wird. - Es ist offensichtlich, dass - gemessen an den Zahlen - dieser Anfangsverdacht konstruiert ist. - Es könnte trotzdem etwas dran sein - so wie etwas dran sein könnte, dass SChwule meistens Grüne wählen. - Aber was bringt das? ----- Vergiss nicht: Die kirche muss in jedem Fall überlegen, wem sie sich ausliefert - vor dem Hintergrund, dass geradezu feindliche Zustände zwischen Kirche und Medien herrschen. (Eine solche Untersuchung würde doch nicht der wissenschaftlichen Redlichkeit dienen, sondern der Verwertbarkeit durch Medien)
sven23 hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2019, 14:19
Die Größenordnung läge dann aber deutlich über dem gesellschaftlichen Durchschnitt. Und da käme wieder Pfeiffers Verdacht ins Spiel, dass es doch was mit dem Zölibat zu tun haben könnte.
Im Extremfall wäre man da bei Faktor 2. - Und dann kommt der nächste mit anderem Auftraggeber, der rausbringt, dass die Dunkelziffer bei der restlichen Bevölkerung x 40 ist. - Dann wäre man beim Faktor 0,5. - Das kann niemand objektiv rauskriegen. ---- Redlicherweise macht man es so, dass man die absoluten Zahlen nimmt und einen bewährten Aufschlaf (hier: x 20) nimmt - das gilt dann für beide.
sven23 hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2019, 14:19
Machbar ist vieles. Nur tut die Kirche halt nichts.
Ich denke, da kommt was, weil unter heutigen gesellschaftlichen bedingungen der Priester-nachwuchs zu wenig ist.
Münek hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2019, 14:32
Der Glaube an einen Heilsplan schmiedenden Gott, der seinen himmlischen Sohn Mensch werden lässt, um ihn für die Sünden der Menschen den Sühnetod sterben zu lassen, ist alles andere, nur KEIN wissenschaftlicher Ansatz.
Wir reden nach wie vor nicht von "Glauben im Forschungsvorgang selbst", sondern von "Was-wäre-wenn-Szenarien", die wissenschaftlich untersucht werden.
sven23 hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2019, 14:35
ständig fordert closs die wissenschtliche Absolution für seinen Glauben. Spricht man ihn darauf an, streitet er es ab.
Stimmt - weil ich es weder jemals gemacht habe noch jemals machen werde.
Münek hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2019, 14:52
Dieses Abstreiten ist typisch für Menschen, die sich in die Tasche lügen, diesen für Dritte offensichtlichen Selbstbetrug aber partout nicht wahrhaben wollen.
Das sind rein ideologische Aussagen Deinerseits. Du bist (stellvertretend für Deine Sekte) derart überzeugt von Deinem hermeneutischen System, dass Du nicht merkst, dass es auch andere hermeneutische Systeme gibt, deren Ergebnisse genauso plausible sein könnten.