closs hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 18:27
sven23 hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 17:11
Dann betreibt man bereits Manipulation.
Dann gilt der Satz Wissenschaft = Manipulation. - Was soll das?
Nein, mein Satz sagt: deine Vorstellung von Wissenschaft wäre Manipulation. Ich behaupte nicht, dass es seitens von Interessengruppen keine Instrumentalisierung von Forschung/Wissenschaft gibt und gab, besonders wenn ökonomische Abhängigkeiten bestehen.
Das bedeutet aber ausdrücklich
nicht, dass eine Aussage gleichzeitig wahr und falsch sein kann.
closs hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 18:27
sven23 hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 17:11
Was ist daran nicht zu verstehen, dass die HKM die Leitmethode ist?
Dass man übersieht, WOFÜR. - Die Kommission versteht die HKE als Basis-Wissenschaft (eigentlich sogar als Hilfswissenschaft) der Theologie
So wie closs der Hilfskellner der Glaubensideologen ist.
Nein, du weißt mal wieder nicht, wovon du redest, aber das kennen wir ja von closs.
closs hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 18:27
- es ist also nicht gemeint, dass die HKM die Leitmethodik zum inneren/theologischen/sprituellen Verständnis ist. - Es gilt nur für das, für das die Kommission die HKE vorsieht.
Sie ist die Leitmethode, wenn man wissen will, was historisch der Fall war, also für den historischen Jesus. Für den kerygmatischen Christus sind die Glaubensideologen zuständig, der hat aber mit dem historischen Geschehen nur wenig bis gar nichts zu tun. Deshalb sagt Lindemann doch zu Recht, dass der historische Jesus dem Glauben im Weg ist und Albert Schweitzer sagte richtigerweise:
Der Jesus der Evangelien hat nie existiert.
closs hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 18:27
sven23 hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 17:11
Und, reicht dir das nicht? Muss er denn unbedingt ein Gott sein?
Nee - aber es ist halt ein Unterschied in Bezug auf Bedeutung.
Fiktion und Fantasy sind vor allem ein Unterschied zu historischer Realität.
closs hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 18:27
sven23 hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 17:11
Nö, wie kommt du darauf?
Weil man "Geist"eswissenschaften nur bedingt ohne "Geist" betreiben kann.
Wobei man Geist nicht mit Geistern verwechseln sollte.
closs hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 18:27
sven23 hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 17:19
nur weil closs sich nicht bequemt, Fachliteratur zu lesen, muss das nicht stimmen.
Wie wir früher Exegese/Text-Analyse/etc. gemacht haben, hat Du jetzt mehrfach gehört.
Du hast Thaddäus vorgeworden, sie "sei da im Studiem in etwas hineingeraten". Vielleicht bist du selbst in etwas hineingeraten oder hast es nicht verstanden und deshalb wurde es nichts mit dem Doktortitel. Schon mal drüber nachgedacht?
closs hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 18:27
- Was ich so von anderen Foristen höre, die nicht in Deinem Lager sind, hat sich da nicht viel geändert.
Genau, du hörst immer irgendwas von anderen und hörst aber nur das, was du hören willst. (selektive Wahrnehmung)
closs hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 18:27
- Und erneut: Es geht nach wie vor nicht um professionelle Vertiefung (wer soll das hier können?),
Eben, deshalb benötigt man Fachliteratur. Wie oft muss man das noch erwähnen?
closs hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 18:27
sven23 hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 17:11
Wenn ihm ein Zitat nicht gefällt, behauptet er dummdreist, der andere habe es nicht verstanden.
Das ist bei Dir leider sehr oft so.
Wobei du dein eigenes Unvermögen auf andere projizierst.
closs hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 18:27
sven23 hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 17:11
Ja eben, deshalb kann Kanonik nicht die Standardmethode sein.
Sehe ich nach wie vor genauso - die Kanonik macht etwas anderes als die Basis-Exegese HKE.
Eben, sie betreibt zirkelreferente Bestätigung eins glaubensideologischen Konstrukts. Das ist ihr Kerngeschäft. Ist aber auch logisch, denn sie wurde explizit als
Gegenmethode zur HKM entwickelt, weil man mit den Ergebnissen der Forschung höchst unzufrieden war.
closs hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 18:27
sven23 hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 17:19
Dazu wird dir Thaddäus sicher selbst etwas sagen können, denn wie ich sehe, hat sich sich wieder zu Wort gemeldet.
Hat mich ebenfalls gefreut.
Freu dich nicht zu früh.
Bei den letzten Diskussionen hast du eine sehr schlechte Figur gemacht.
closs hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 18:27
sven23 hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 17:19
Ich weiß nicht, woher du ständig solchen Schwachsinn rausliest? Ist das Absicht?
Nein - ich nehme Deine Aussagen nur ernster als Du. - Dass Du das nicht MEINST, weiß ich schon - aber Du sagst es, ohne es zu merken.
Ich merke sehr wohl, wenn du Aussagen verdrehst. Es ist ja gerade dieser unredliche Diskussionsstil, der so viele User auf die Palme bringt.
closs hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 18:27
sven23 hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 17:19
closs hat geschrieben: ↑
Di 12. Mär 2019, 00:50
- das Problem: Er wechselt ständig die Definition.
Auch das tut er nicht.
Doch - siehe "Zirkelschluss"
q.e.d.
Meine Definition von Zirkelschluss ist immer noch:
Die Bibel ist Gottes Wort, denn es steht geschrieben „alle Schrift ist von Gott eingegeben“.
Quelle: Wikipedia
Die historisch-kritische Methode arbeitet ergebnisoffen und nicht zirkelschlüssig wie die Kanoniker, die Bestätigung für ihr Glaubensbekentnis aus den Texten nach der Steinbruchmethode finden wollen.
closs hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 18:27
sven23 hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 17:19
Du solltest unbedingt an deinem Textverständnis arbeiten. Sonst wird das nie was mit dem Doktortitel.
Es würde mir reichen, wenn wir hier ein diesbezüglich halbwegs ähnliches Niveau hätten.

--- Nein, der Dr. ist seit fast 40 Jahren gedanklich weg - allerdings habe ich mich später manchmal im Wirtschaftsleben gefragt, ob ich die paar Monate bis zum Abschluss nicht doch hätte dranhängen sollen, weil ich gemerkt habe, wie irrational viel ein Dr.-Titel in der Wirtschaft gilt - auch pekuniär.
Trotzdem ist für eine Promotion ein gewisses Maß an Eigenleistung erforderlich. Wenn du vor 40 Jahren nicht mehr hinbekommen hast als heute, wird klar, warum das nichts werden konnte.
