Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?

Evolution vs. Schöpfung Debatte, Alter der Erde
Geologie, Plattentektonik, Archäologie, Anthropologie
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#301 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?

Beitrag von sven23 » Mo 7. Nov 2022, 06:54

luett-matten hat geschrieben:
So 6. Nov 2022, 23:58
sven23 hat geschrieben:
So 6. Nov 2022, 15:54
Auch das ist ein weit verbreiteter Irrtum, ebenso, dass Evolution gleichbedeutend ist mit Höherentwicklung.

https://hpd.de/node/6362
 
https://hpd.de/node/6362 hat geschrieben: Evolution ist kein geradliniger Vorgang, sondern ein ständiges Auf und Ab, wenn man so will ein Zickzackweg.
Auch eine Zickzackbewegung folgt ihrem Vorgänger und macht keine Sprünge.

Der Legeapparat eines Huhnes wird nicht einfach so eine Gebärmutter, auch durch eine Mutation nicht. Beides sind in sich stimmige Systeme, die man aber nicht einfach von einem zum anderen um schalten kann.

Wie erklärt dies die Evolution?
Ich bin gerade nochmal auf der 1. Seite dieses Threads gelandet. Am Anfang waren du und lovetrail ziemlich aktiv. Da ist mir die Behauptung aufgefallen, dass Selektion nichts neues bewirken könne. Wenn also nicht mal die Grundprinzipien verstanden wurden, dann ist eh alles für die Katz.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Ruedi
Beiträge: 451
Registriert: Fr 21. Aug 2020, 08:42

#302 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?

Beitrag von Ruedi » Mo 7. Nov 2022, 09:50

Hallo Sven

Vielleicht kannst du ja mal auf meine Frage eingehen

Bei einem gemeinsamen Vorfahen von Mensch und Schimpanse vor ca. 7-8 Millionen Jahren, bräuchte es wieviele Generationen damit mit Wahrscheinlickeit die willkürliche Evolution zum Menschen führt?

Was denkst du?

luett-matten
Beiträge: 472
Registriert: Sa 11. Aug 2018, 16:57

#303 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?

Beitrag von luett-matten » Mo 7. Nov 2022, 10:26

sven23 hat geschrieben:
Mo 7. Nov 2022, 06:54
Da ist mir die Behauptung aufgefallen, dass Selektion nichts neues bewirken könne. Wenn also nicht mal die Grundprinzipien verstanden wurden, dann ist eh alles für die Katz.

Hallo Sven,
ist das nicht einer der Gründe des Fragestellens, dass man Grundprinzipien nicht verstanden hat? Ich kann eben nicht nachvollziehen, wie eierlegende Tiere zu gebärenden Tieren wurden. Wenn du da genauere Infos hat.

Bin ich ganz offen. :beerpong:
lütt-matten

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#304 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?

Beitrag von sven23 » Mo 7. Nov 2022, 11:03

luett-matten hat geschrieben:
Mo 7. Nov 2022, 10:26
sven23 hat geschrieben:
Mo 7. Nov 2022, 06:54
Da ist mir die Behauptung aufgefallen, dass Selektion nichts neues bewirken könne. Wenn also nicht mal die Grundprinzipien verstanden wurden, dann ist eh alles für die Katz.

Hallo Sven,
ist das nicht einer der Gründe des Fragestellens, dass man Grundprinzipien nicht verstanden hat?
Aber die hat man doch inzwischen oft genug angesprochen: Mutation und Selektion.


luett-matten hat geschrieben:
Mo 7. Nov 2022, 10:26
Ich kann eben nicht nachvollziehen, wie eierlegende Tiere zu gebärenden Tieren wurden.
Eben, weil du dich weigerst, die Grundprinzipien zu verstehen: Mutation und Selektion. Ist da so schwer zu verstehen?
Und so trittst du seit Jahren auf der Stelle und bewegst dich im Kreis.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

luett-matten
Beiträge: 472
Registriert: Sa 11. Aug 2018, 16:57

#305 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?

Beitrag von luett-matten » Mo 7. Nov 2022, 11:28

sven23 hat geschrieben:
Mo 7. Nov 2022, 11:03
Mutation und Selektion. Ist da so schwer zu verstehen?

Scheinbar ja! :smilielight:

Von der Theorie her könnte ich die Evolution vom Gorilla zum Menschen noch verstehen. Wenn man sich ansieht, wie unterschiedlich heute Hunde allein durch Züchtung aussehen, dann wäre das noch verständlich. Denn diese Veränderung hat ja nicht solche Sprünge, wie vom Ei zur Gebärmutter. Ein Hund bleibt immer Hund in seinen Grundzügen.

Wenn du möchtest, dann kannst du gern kurz erklären, wie man vom Ei zur Gebärmutter kam.
lütt-matten

luett-matten
Beiträge: 472
Registriert: Sa 11. Aug 2018, 16:57

#306 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?

Beitrag von luett-matten » Mo 7. Nov 2022, 11:50

sven23 hat geschrieben:
Mo 7. Nov 2022, 11:03
Aber die hat man doch inzwischen oft genug angesprochen: Mutation und Selektion.

Wenn man nochmals beim Gorilla bleiben wollte, dass sich Dinge wie die Haut- oder Haarfarbe, die Ausrichtung des Körpers zum aufrechten Gang usw. anpasst, mag man ja recht gut nachvollziehen, weil dort keine Sprünge enthalten sind. Aber wie kann man durch Mutation und Selektion diese Sprünge erklären?

Vielleicht noch ein anderes Beispiel, das diese Sprünge verdeutlicht.



Der Specht hat eine so lange Zunge, dass sie gar nicht in seinen Kopf passt. Die Zunge setz am rechten Nasenloch an und geht dann einmal um den Kopf, um dann aus dem Schnabel wieder heraus zu kommen.

Wie kann eine Zunge so mutieren, dass sie aus der Nase heraus um die Schädel verläuft und denn wieder aus dem Schnabel heraus kommt? Das Tier muss bei alledem ja auch noch überlebensfähig sein.

Solcherlei Sprünge machen mir Mutation und Selektion schwer verständlich.
lütt-matten

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#307 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?

Beitrag von piscator » Mo 7. Nov 2022, 12:59

Gerade das spricht für die Evolution. Die Zunge erfüllt ihren Zweck.
Ea gäbe sicher elegantere Lösungen, aber hier steht der Zweck im Vordergrund und nicht das Design.

Außerdem behauptet niemand, dass die Evolution bis ins einzelne vollständig verstanden ist.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#308 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?

Beitrag von sven23 » Mo 7. Nov 2022, 13:05

Ruedi hat geschrieben:
Mo 7. Nov 2022, 09:50
Hallo Sven

Vielleicht kannst du ja mal auf meine Frage eingehen

Bei einem gemeinsamen Vorfahen von Mensch und Schimpanse vor ca. 7-8 Millionen Jahren, bräuchte es wieviele Generationen damit mit Wahrscheinlickeit die willkürliche Evolution zum Menschen führt?

Was denkst du?

Sorry, hab die Frage wohl übersehen.
Also den modernen Menschen gibt es seit ca. 200.000 Jahren. Der Rest steht für die Entwicklung bis zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung. Teile diese Zahl durch die Zahl, die du einer Generation zuordnest, dann bekommst du die Anzahl an Generationen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_homininer_Fossilien
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

luett-matten
Beiträge: 472
Registriert: Sa 11. Aug 2018, 16:57

#309 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?

Beitrag von luett-matten » Mo 7. Nov 2022, 13:10

piscator hat geschrieben:
Mo 7. Nov 2022, 12:59
Gerade das spricht für die Evolution. Die Zunge erfüllt ihren Zweck.

Wieso spricht dies für eine Evolution? Den meisten Wesen kommt die Zunge nicht aus der Nase und geht außen um den Schädel herum. Wie ist die Evolution auf solche Ideen gekommen? Und wie konnten die Vorformen damit überleben?
lütt-matten

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#310 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?

Beitrag von sven23 » Mo 7. Nov 2022, 13:19

luett-matten hat geschrieben:
Mo 7. Nov 2022, 13:10
Den meisten Wesen kommt die Zunge nicht aus der Nase.
Und ein Pferd kann nicht den Baustamm hochlaufen. Das nennt man evolutionäre Anpassung.

luett-matten hat geschrieben:
Mo 7. Nov 2022, 13:10
Wie ist die Evolution auf solche Ideen gekommen?
Die Evolution ist kein denkendes Wesen. Es ist ein Mechanismus, der einfach so passiert.

luett-matten hat geschrieben:
Mo 7. Nov 2022, 13:10
Und wie konnten die Vorformen damit überleben?
Warum sollten die Vorformen einer weniger langen Zunge damit nicht überleben? Der jetzige Specht kann es doch auch und seine lange Zunge hat ihm sogar einen Wettbewerbsvorteil bei der Nahrungsversorgung verschafft.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten