Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?
#291 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?
Falsche Schlussfolgerung. Wer im Wasser lebt muss nicht automatisch Eier legen, siehe Delfine, Wale und Robben.
Und wer seine Jungen im Leib austrägt, ist mobiler als jemand, der ein Gelege hüten muss.
Sänger können besser überleben, wenn sie mobil sind, Esind legende Spezies sind ortsgebunden, es sei denn, sie produzieren viel Nachwuchs, der sich selbst überlassen wird und durch Fressfeinde bedroht wird.
Selektion in Reinkultur.
Und wer seine Jungen im Leib austrägt, ist mobiler als jemand, der ein Gelege hüten muss.
Sänger können besser überleben, wenn sie mobil sind, Esind legende Spezies sind ortsgebunden, es sei denn, sie produzieren viel Nachwuchs, der sich selbst überlassen wird und durch Fressfeinde bedroht wird.
Selektion in Reinkultur.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.
#292 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?
Nö, es gibt keinen vorgegebenen Wege. Die Evolution hat kein Ziel. Mutationen können spontan auftreten und wenn sie einen Vorteil bringen, setzen sie sich durch. Mutation und Selektion sind die Antriebsmechanismen der Evolution.
Wir hatten doch alle das zweifelhafte Vergnügen, mit dem Coronavirus der Evolution sozusagen live bei der Arbeit zuschauen zu können.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#293 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?
Eben, weil eine Verwandtschaft besteht.luett-matten hat geschrieben: ↑Fr 4. Nov 2022, 13:59Gar nichts. Er ist ein sehr interessantes Tier. Und es ist ja auch so, dass Vögel und Echsen Ähnlichkeiten aufweisen.
Mutation und Selektion. Wenn das Austragen der Jungen innerhalb des Körpers einen Vorteil brachte, dann hat sich dieses Merkmal durchgesetzt. Manche Säugetiere sind vom Land wieder ins Wasser zurückgekehrt (Wale und Delfine) und gebären im Wasser. Rudimente ihrer Landvergangenheit finden sich noch in ihrem Körper.luett-matten hat geschrieben: ↑Fr 4. Nov 2022, 13:59Im Ganzen geht man doch davon aus, dass das Leben aus dem Meer kommt. So wie die Echsen auch im Wasser und an Land leben können. Wie kommt es aber dann dazu, dass aus Wesen, die Eier legen, wie Fische und Echsen, plötzlich Säuger entstehen, die ihre Jungen im Leib austragen?
Das Schnabeltier ist mal als "Unfall der Evolution" bezeichnet worden. Tatsächlich ist es aber ein Mosaikstück der Evolution.
https://www.welt.de/wissenschaft/article1974024/Schnabeltier-schliesst-Luecke-in-der-Evolution.html
Doch, genau das ist der Mechanismus der Evolution. Simpel, aber effizient.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#294 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?
sven23 hat geschrieben: ↑Sa 5. Nov 2022, 06:59Nö, es gibt keinen vorgegebenen Wege. Die Evolution hat kein Ziel. Mutationen können spontan auftreten und wenn sie einen Vorteil bringen, setzen sie sich durch. Mutation und Selektion sind die Antriebsmechanismen der Evolution.
Wir hatten doch alle das zweifelhafte Vergnügen, mit dem Coronavirus der Evolution sozusagen live bei der Arbeit zuschauen zu können.
Bei einem gemeinsamen Vorfahen von Mensch und Schimpanse vor ca. 7-8 Millionen Jahren, bräuchte es wieviele Generationen damit mit Wahrscheinlickeit die willkürliche Evolution zum Menschen führt?
-
- Beiträge: 472
- Registriert: Sa 11. Aug 2018, 16:57
#295 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?
Hallo Sven,
dieser Satz von dir erheitert mich.

Heute habe ich noch Eier gelegt und konnte keine Milch geben, aber morgen kommt die Mutation und dann habe ich plötzlich eine Gebärmutter mit Nabelschnur und Fruchtblase, um Junge innerhalb des Körpers auszutragen und dazu noch Brüste mit Milch. Und wie praktisch gleich Beides zusammen, denn ohne Milch hätte das Neugeborene ja gar nicht überlebt. Es ist wirklich ein Wunder!
lütt-matten
#296 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?
Lesen bildet. Hier ein Artikel, der einen leicht verständlichen Einstieg in das Thema bietet:
Evolutionstheorie zum Ei - Vor dem Durchbruch - Wissen - SZ.de (sueddeutsche.de)
Evolutionstheorie zum Ei - Vor dem Durchbruch - Wissen - SZ.de (sueddeutsche.de)
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.
#297 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?
Kann ich davon ausgehen, dass du den Beitrag über das Schnabeltier überhaupt nicht gelesen hast?luett-matten hat geschrieben: ↑Sa 5. Nov 2022, 23:45
Hallo Sven,
dieser Satz von dir erheitert mich.Als ob es das Normalste der Welt wäre!
Heute habe ich noch Eier gelegt und konnte keine Milch geben, aber morgen kommt die Mutation und dann habe ich plötzlich eine Gebärmutter mit Nabelschnur und Fruchtblase, um Junge innerhalb des Körpers auszutragen und dazu noch Brüste mit Milch. Und wie praktisch gleich Beides zusammen, denn ohne Milch hätte das Neugeborene ja gar nicht überlebt. Es ist wirklich ein Wunder!
Und dass eine Mutation von heute auf morgen eine komplette Veränderung hervorbringen würde, hat ja auch niemand behauptet. Als die Dinosaurer vor 65 Millionen Jahren ausstarben, hat das den Weg frei gemacht für die Entwicklung der Säugetiere. Es hat aber schon 2-3 Millionen Jahre gedauert, bis die ersten Plazentatiere auftauchten.
https://www.handelsblatt.com/technik/forschung-innovation/evolution-der-saeugetiere-ein-kleines-herumhuschendes-tier/7755700-2.html
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
-
- Beiträge: 472
- Registriert: Sa 11. Aug 2018, 16:57
#298 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?
Da hast du recht, der Link war mir zuvor untergegangen. Entschuldige bitte!
Die Erbgut-Analyse zeigt sehr schön die genetische Verwandtschaftsbeziehung auf, da bin ich ganz bei dir.www.welt.de hat geschrieben: 82 Prozent seines Erbguts teilt es mit Menschen, Mäusen, dem Opossum (einem Beuteltier) und den Vögeln. Die restlichen 18 Prozent kommen exklusiv bei Schnabeltieren vor. Zu jenen 82 Prozent, die das Schnabeltier mit anderen Tieren teilt, gehören Gene für grundlegende Lebensfunktionen wie den Körperbauplan und den Stoffwechsel.
Die Evolution geht aber doch von einer geradlinigen Entwicklung aus. Die Schnabeltiere haben plötzlich begonnen "Milch" zu produzieren. Aber wie kann man das geradlinig erklären? Alle anderen Vorformen kannten ja noch keine Milch und aus deren Eiern schlüpften doch immer Junge, die keine Milch tranken.
lütt-matten
#299 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?
Auch das ist ein weit verbreiteter Irrtum, ebenso, dass Evolution gleichbedeutend ist mit Höherentwicklung.luett-matten hat geschrieben: ↑So 6. Nov 2022, 14:55Die Evolution geht aber doch von einer geradlinigen Entwicklung aus.
https://hpd.de/node/6362
Auch kann die Evolution schneller verlaufen als Darwin vermutete.
https://www.sueddeutsche.de/wissen/evolution-der-turbo-im-erbgut-1.2712162
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
-
- Beiträge: 472
- Registriert: Sa 11. Aug 2018, 16:57
#300 Welche Beweise gibt es für die Evolutionstheorie?
sven23 hat geschrieben: ↑So 6. Nov 2022, 15:54Auch das ist ein weit verbreiteter Irrtum, ebenso, dass Evolution gleichbedeutend ist mit Höherentwicklung.
https://hpd.de/node/6362
Auch eine Zickzackbewegung folgt ihrem Vorgänger und macht keine Sprünge.https://hpd.de/node/6362 hat geschrieben: Evolution ist kein geradliniger Vorgang, sondern ein ständiges Auf und Ab, wenn man so will ein Zickzackweg.
Der Legeapparat eines Huhnes wird nicht einfach so eine Gebärmutter, auch durch eine Mutation nicht. Beides sind in sich stimmige Systeme, die man aber nicht einfach von einem zum anderen um schalten kann.
Wie erklärt dies die Evolution?
lütt-matten