sven23 hat geschrieben:wie definiert man eine spirituelle Erfahrung? Ich denke dabei z. B. an die Reliquienverehrung.
Das ist ein ziemlich ungeeignetes Beispiel. Da müsste man erst mal klären, ob der Betroffene einem Brauch nachgeht oder wirklich spirituell eingebunden ist. - "Spirituelle Erfahrung" und "Reliquienverehrung" würde ich ungestützt nicht in einen Zusammenhang bringen.
sven23 hat geschrieben:Was löst also die spirituelle Erfahrung aus, wenn nicht ganz speziell subjektive Phantasie, die sich auch völlig von der Realität abgekoppelt haben kann?
Phantasie ist etwas, vom Subjekt kommt. - Bei spiritueller Erfahrung geht es um etwas Bilaterales - zwischen Mensch und Gott (wie auch immer das auch aussieht).
sven23 hat geschrieben: Passiert das in der Gruppe, kommt noch die Massenpsychologie, Massenhysterie oder Massenpsychose hinzu.
Das gibt es oft. - Merke: Wer wirklich spirituelle Erfahrungen macht, merkt es entweder nicht - wenn ja, spricht er nicht so ohne weiteres darüber. - Die spirituell wirklich top präsenten Menschen, die ich kenne, halten sich sehr zurück - sie wissen, wo sie leben.