Oder anders:
die im Buch Exodus mitgeteilten Gesetz werden ausdrücklich als von Gott beauftragt dargestellt.
Aber dieses und andere Gesetze aus Deuteronomium stammen aus Reden von Moses ans Volk und sind seine Anweisungen.
Auch Jesus spricht ja mehrfach von den Gesetzen, die Moses dem Volk gegeben hat.
Z.B.
Mt 19,8 hat geschrieben:Er sprach zu ihnen: Mose hat euch erlaubt, euch zu scheiden von euren Frauen, eures Herzens Härte wegen; von Anfang an aber ist's nicht so gewesen.
Insofern gehe ich davon aus, dass Moses quasi als Gesetzgeber frei in der Gesetzgebung war.
Die Vorgabe Gottes (abgesehen von den von ihm erlassenen Gesetzen) war wohl nur: gebt euch Gesetze.
Das ist natürlich ein Teil der Heilsgeschichte, die in Abhängigkeit zu dem steht, was wir hier bezüglich der Genesis und dem Verlust des Paradieses diskutieren, von daher nicht völlig offtopic.

Ich versuche es im Schnellabriss:
der Mensch hatte das Paradies verloren und den Tod geerbt. Warum den Tod? Der Tod ist der Preis (Sold) für die Sünde. Wer ein Gesetz bricht, bricht das ganze Gesetz. Die Sühne für Gesetzesbruch ist der Tod. Nun stellt Gott den Menschen (speziell Moses) vor die Aufgabe, entsprechende Regeln zu erlassen und die sind angesichts der Sühne mittels Tod recht hart. Das ist der Weg des Volkes Israel: Erlösung durch Läuterung der Sünden. Daher auch das Lammopfer, da der Tod des Lamms stellvertretend steht und sie Sünde tilgen kann.
Mit Jesus kommt nicht die Aufhebung, sondern die Erfüllung des Gesetzes - das Gesetz ist nun erfüllt und muss nicht weiter erfüllt werden. Stopp! Bis auf das, was ursprünglich mit Gottes Gesetz eigentlich gemeint war und was der Mensch mühsam und bitter lernen musste:
Mt 22,38-40 hat geschrieben:Dies ist das höchste und erste Gebot. Das andere aber ist dem gleich: »Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst« (3. Mose 19,18). In diesen beiden Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten.
Und das ist es, was uns jetzt noch zu erfüllen bleibt.