Hallo in die Runde,
es geht nicht nur um Logik, sondern um ein (einvernehmliches) Verfahren, das der Sache dienlich ist! Wie lässt sich das am besten bewerkstelligen? Man muß eine Ordnung finden, eine einvernehmliche Ordnung, die - formal und inhaltlich - der Sache dient.
"Wer also entscheidet hier?" war die Frage von closs.
Ich habe mich gleich gefragt, warum fragt er das, worum geht es ihm? Geht es ihm um die Sache oder ist es nur eine Provokation? Letzteres habe ich empfunden, obwohl ich gar nicht betroffen war. Warum? Weil die Frage nur in Frage stellt - hier die Position (Autorität) von Thaddaeus. Um die Sache stark abzukürzen und in eine Anschauung zu bringen, zunächst meine knappe Antwort und im Anschluß ein Bild zur Erklärung.
Natürlich sollte dieser Thread von Thaddaeus entschieden werden. Warum? Sie führt formal und inhaltlich diesen Thread, stellt beispielhaft eine bestimmte Herangehensweise vor, natürlich aus ihrer Sicht (gemäß ihrem Vermögen)! Nicht closs (*) oder irgendeine Flussperikope sollte hier entscheiden, wohin die Reise geht, sondern Thaddaeus! Warum?
Wenn wir mit dem Schiff verreisen wollen, dann sind wir in der Regel Gäste auf dem Schiff. Die Reise führt uns vielleicht übers Mittelmeer ins gelobte Land. Wer hat das Sagen auf dem Schiff und entscheidet, welcher Kurs genau genommen wird? Selbstverständlich der Kapitän! Warum ist das so? Weil es der Sache dient. Es gibt innere, aber auch äußere Ordnungen - die sich in der Regel (zumindest in dieser Welt) - auch logisch nachvollziehen lassen, nicht immer, wohlgemerkt.
Selbstverständlich räumen wir dem Kapitän und der Mannschaft, die sich in einer Ordnung aufteilt, Autorität ein. Worin besteht diese Autorität im Allgemeinen? Aus Erfahrung. Sie sind kompetent, denn sie verfügen über einen Erfahrungsschatz, haben sich in der Sache bereits bewährt (etc).
Dennoch gibt es Eigenarten, Reisen können ganz unterschiedlich verlaufen, je nach Schiff, Mannschaft und Kapitän. Dennoch zeigen alle Gemeinsamkeiten auf, nämlich gewisse Ordnungsprinzipien (nicht nur in der Seefahrt) - die sich im Laufe der Menschheitsentwicklung durchgesetzt haben.
Warum wohl? Welche Faktoren spielen hier eine Rolle, sind es persönliche Vorlieben, ...

http://3.bp.blogspot.com/-XSEDOTFAoF8/U ... rusoe1.jpg
Nein, es sind Prinzipien einer Ordnung! Einer Ordnung, die der Sache dient und diese darin begünstigt, die gesetzten Ziele auf bestem Wege zu erreichen. Dass diese Prinzipen noch nicht überall verstanden worden sind, ist leider ein Übel, wie gewisse Foren zeigen, nicht nur grün hinten den Ohren, sondern zudem unlauter, parteiisch und korrupt, aber ich will mich jetzt nicht über grüne Foren auslassen.
Fazit: Es spielt keine Rolle, wie gut Thaddaeus ihr Fach beherrscht. Sie demonstriert hier ein Verfahren - natürlich aus ihrer Sicht - und führt den Thread an. Selbstverständlich gehe ich davon aus, daß es ihr um die Sache geht, zumal sie ja auch dazu eingeladen hat, mitzumachen. Jeder darf sich einbringen. Natürlich kann es sein, daß jemand (TE) seinen Thread voll gegen die Wand fährt - warum auch immer ...
Aber jedem ist es freigestellt einen eigenen Thread zu eröffnen. Es braucht immer eine Ordnung, ansonsten geht es zu Lasten der jeweiligen Sache - in diesem Fall der Qualität des Forums. Wenn es möglich ist, ständig irgendwelche Threads zu kapern (um bei der Seefahrt zu bleiben), dann ist das nicht gut für das Forum, es sei denn, es ist so gewollt.
Mich interessiert das Thema! Wenn ich der Ansicht bin, Thaddaeus ist nicht mehr bei der Sache, aus welchen Gründen auch immer, dann verlasse ich einfach den Thread. Okay, auf offener See kann das natürlich ein Problem sein, dann muß man auf den nächsten Hafen warten, sich auf einer Insel aussetzen lassen oder eine Meuterei anzetteln

(*) mit closs ist natürlich jeder von uns gemeint - wir sollten mal einen trinken gehen!