Tyrion hat geschrieben:Novalis hat geschrieben:Die "Kirche" - die manchmal mit einer Arche verglichen wird, die uns durch die Stürme der Zeiten trägt - umfasst nicht nur jene Menschen, die heute auf Erden leben, sondern alle Menschen die seit dem Wirken Jesu und der Gemeinschaft der Apostel gelebt haben.
Und die, die früher gelebt haben, haben Pech gehabt, sind ausgeschlossen? Hm...
Die hatten ihre Religion. Ich denke, dass der Heilige Geist in der gesamten Geschichte der Menschheit anwesend war, sie begleitet und auf verschiedene Weise geführt hat (was logisch ist, da im Schöpfungsbericht gesagt wird, dass dieser GEIST bereits am Anfang der Schöpfung anwesend war, als "alles noch wüst und leer war"). ‎Die Naturwissenschaft sagt uns, dass das Universum rund 13,81 ± 0,04 Mrd. Jahre‎ alt ist. Da ist der Heilige Geist also schon echt lange unterwegs, davon gibt es das Christentum nur 2000 Jahre, also in kosmischen Zeitmaßen gedacht sind wir Christen noch im Kindergarten oder in der embryonalen Phase

rein inhaltlich bezieht sich der Begriff "Kirche" auf die spirituelle Gemeinschaft aller Christusgläubigen, ähnlich wie es bei Muslimen die Idee der "Umma", die weltweite Gemeinschaft aller Muslime gibt oder bei Buddhisten die "Sangha", die spirituelle Gemeinschaft der Buddhisten, die als Weggemeinschaft verstanden wird:
Die dreifache Zufluchtsformel
Ich nehme Zuflucht zum Buddha.
Ich nehme Zuflucht zum „Dharma“ (der Lehre des Buddha).
Ich nehme Zuflucht zur „Sangha“ (der Gemeinschaft der Praktizierenden)
Ebenso können Christen Zuflucht zu Jesus Christus nehmen, Zuflucht zum Evangelium, seiner heiligen Lehre und Zuflucht zur Kirche, der heiligen Gemeinschaft all derer, die ihm nachfolgen. Da wir hier Menschen unter Menschen sind in dieser Welt, ist es unausweichlich, dass die "Kirche" als weltliches Gebilde in Erscheinung tritt (im Guten, als auch im Schlechten) aber das ist nur die sichtbare Spitze des Eisbergs. Ich wohne in der Nähe des Klosters Münsterschwarzach, wo Pater Anselm Grün tätig ist. Von daher weiß ich, dass der gute Mann sich schon mal beim Zocken an der Börse verspekuliert hat. Wir sind eben alle Menschen dieser Welt, selbst Mönche. In der Sprache der Unternehmer ausgedrückt:
die Kirche ist ein Global Player und arbeitet auch wie ein Unternehmen mit Kapitalvermögen. Bezogen auf die rein weltliche Seite stimmt das.
Doch als Paulus von "der Kirche" sprach, meinte er den
Cá»rpus Chrịsti mỵsticum [lateinisch » mystischer Leib Christi«].
Der mystische Leib Christi (corpus Christi mysticum): die Gemeinde der Nachfolger Jesu, die den Leib Christi bilden, basierend auf (Röm 12,4-6 EU; 1 Kor 12,12-27 EU). Die Christen sind zu einem Leib getauft (1 Kor 12,13 EU). Sie bilden einen einzigen Leib (1 Kor 10,17 EU), die Kirche. Die Glieder des Leibes Christi sind untereinander im Geist verbunden (Eph 5,30 EU). Die Christen sind berufen, einen einzigen Leib zu bilden (Kol 3,15 EU).[1]
Der Leib Christi bezeichnet die universale christliche Gemeinde, worüber Jesus Christus als Haupt gesetzt ist (Eph 4,12-16 EU, Kol 1,18 EU). Jesus Christus hat sich am Kreuz für seine Gemeinde hingegeben.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Leib_Christus
Wenn unter "Kirche" nur dieser geitige Teil, also die Summe aller Seelen, verstanden wird, dann fällt das blutige Erbe natürlich weg
Richtig. Außerdem ist es auch möglich, dass Menschen aus ihrer blutigen Geschichte lernen. Ich habe noch nie verstanden, weshalb manche Atheisten Christen noch heute für diese Verbrechen anklagen, obwohl sie gar nicht dafür verantwortlich sind. Verantwortlich sind nur jene, die Verbrechen begangen haben. Verantwortlich sind wir heute dafür, dass sich so etwas nicht wiederholt. Was die Bibel angeht, so halte ich es gerade für ihre Stärke, dass sie uns die besten und schlimmsten Eigenschaften des Menschen vor Augen führt. Denn gerade dieser Kontrast ermöglicht es uns, die "
besseren Engel unsrer Natur" zu erkennen und zu bestärken.
Die Kirche gibt es für mich nicht, es gibt unterschiedliche Kirchen
Nunja, die frühen Christen haben sich selbst lange Zeit verstanden, als
"die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche". Womit sie nicht nur Rom meinten, denn zur Gesamtkirche gehörten auch Konstantinopel, Alexandrien, Antiochien und Jerusalem. Da sprach man nicht von verschiedenen Konfessionen, sondern von verschiedenen Gliedern an dem einen Leib Christi. Das Adjektiv katholisch (von griechisch καθολικός katholikós ‚allumfassend') weist auf den universalen Charakter hin. Dein menschlicher Körper ist ja auch eine Einheit, obwohl er aus vielen verschiedenen Gliedern besteht. Es wäre ziemlich absurd, wenn jemand postulieren würde, dass sein Gehirn, Herz, seine Augen, Arme, Füße und Ohren verschiedene Körper bilden würden... nein, es ist immer EIN LEIB.....
Dieses Verständnis ist in dem Wort Ökumene ("in-einem-Haus-wohnen")enthalten... Wenn man den Heiligen Franziskus gefragt hätte,so hätte er vermutlich bejaht, dass die ganze Schöpfung unser gemeinsames Haus ist... der ganze Kosmos kann christozentrisch verstanden werden....
„Es gibt nicht mehr Juden und Griechen, nicht Sklaven und Freie, nicht männlich und weiblich; denn ihr alle seid einer in Christus Jesus.“ (Gal 3,28)