Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#1251 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Halman » Sa 17. Okt 2015, 18:22

closs hat geschrieben:Allerdings muss ich einräumen, dass es quantenmechanische Versuche gibt ("Dr. Bertmans Socken"), die meine Version in Frage stellen, da dort "Sein" durch Wahrnehmung GEMACHT wird. - Dann aber müsste man drüber reden, ob wir dies im Makrokosmos so annehmen wollen (da würde vermutlich jeder Naturwissenschaftler NEIN sagen).
Da geht es darum, dass bei Teilchenpaaren, die von einer EPR-Quelle erzeugt werden, die Polarisationen beider Teilchen vor der Messung unbestimmt ist. Die Beobachtung in der Quantenmechanik erfolgt meiners Wissens stehts über Wechselwirkungen, seien es Dedektorplatten, Blasenkammern, Laser oder sonst. Sensoren. Durch Anstarren können wir keine Realität erzeugen.
Außerdem bildet das Teilchenpaar ein quantennmechanisches System verschränkter Teilchen (EPR-Korrelation). Sie sind real, allerdings im Zustand der Superposition. (Beitrag mit EPR-Quelle)

Ich stelle mir die Wellenfunktion als sehr filigranes Gebilde vor, dessen Gesamtzustand |Ψ> alle Einzelzustände |φi> (|φi1> +|φi2> ... |φn>) umfasst und bei der Wechselwirkung, die infolge einer Beobachtung durch Messung unvermeidbar ist, objektiv zufällig zu einem der vielen Einzelzustände kollabiert.
Es wird also nicht (so meine bescheidene und vielleicht recht trockende Intepretation) nicht Realität erzeugt, sondern durch Wechselwirkung verändert. Dass Wechselwirkungen die Realtität beeinflussen, ist physikalisches das Normalste der Welt. Beitrag mit schrödingers Katze

Fachlich korrekter in der verlinkten PDF-Datei:
http://www.ipc.kit.edu/tcb/downloads/VOR_n.pdf
(Messprozess als Störung)
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1252 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Savonlinna » Sa 17. Okt 2015, 18:23

closs hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben:Was Du als "Ontologie" bezeichnet, ist nichts weiter als eine closs'sche Setzung.
Um Gottes Willen. - Die Philosophie des Abendlandes wäre eine closs'sche Setzung - Plato, Augustinus, Descartes, Hegel, Heidegger, ...
Die Du alle verfälschst.
Du kennst diese Philosophen gar nicht, Du kennst nur Deine eigene Setzung. Und Deine eigene Setzung ist tautologisch.
Als Du auch noch angefangen hast, Meister Eckhart zu verfälschen, da war bei mir der (Gedulds-)Faden gerissen.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1253 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von sven23 » Sa 17. Okt 2015, 18:51

Samantha hat geschrieben: Die Menschen, die das Leben (danach) ablehnen, sind schon tot.
Unsinn, ich würde eher sagen, diejenigen, die das Leben vor dem Tod verpennen, sind schon tot.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#1254 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Novas » Sa 17. Okt 2015, 18:51

Savonlinna hat geschrieben:Die Du alle verfälschst

Ich befürchte, er wird hier nicht ganz verstanden. Das ist aber auch nicht verwunderlich, wenn so ziemlich alle aneinander vorbei reden.




Bild

Samantha

#1255 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Samantha » Sa 17. Okt 2015, 18:54

sven23 hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben: Die Menschen, die das Leben (danach) ablehnen, sind schon tot.
Unsinn, ich würde eher sagen, diejenigen, die das Leben vor dem Tod verpennen, sind schon tot.
Auch...

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1256 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von sven23 » Sa 17. Okt 2015, 18:57

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Und ich nur wenig bis gar kein Vertrauen in die selbst ernannten Ontologen.
Warum sagst Du nicht einfach: "Ich habe keinerlei Interesse an jeglichen geistigen Dingen"?
Weil es nicht stimmen würde. Ich habe selbstverständlich großes Interesse an geistigen Dingen, wie Literatur, Kunst und Kultur. Eine Denkleistung ist auch immer eine geistige, weil kognitive Leistung. Die Okkupation des Begriffs "geistig" für alles angeblich Übernatürliche/Religiöse ist nicht akzeptabel.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

SilverBullet
Beiträge: 2414
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

#1257 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von SilverBullet » Sa 17. Okt 2015, 19:07

Halman hat geschrieben:Die Beobachtung in der Quantenmechanik erfolgt meiners Wissens stehts über Wechselwirkungen, seien es Dedektorplatten, Blasenkammern, Laser oder sonst. Sensoren. Durch Anstarren können wir keine Realität erzeugen.
Genauso verstehe ich es auch.

Die Legende, dass es in der Auflösung der Quantenphysik, allein durch Wahrnehmung zu Veränderungen kommt, wirkt oft so, dass man fast nur an ein Ergebnis denken müsse, um die Materiezusammenhänge zu beeinflussen.

Tatsächlich werden dort Messgeräte eingesetzt und nicht das blosse Auge.
Materie wirkt auf Materie ein und dadurch kommt es zu Beeinflussungen.

Unser „Sehen“ gilt zwar als eine Fernwahrnehmung, aber tatsächlich treffen Lichtwellen auf die Netzhaut. D.h. die Sinneszellen sind „passiv/empfangend“ und nicht „aktiv/sendend“.

Wenn man das Wort „Geist“ als Beeinflussung der Quantenzusammenhänge einsetzt, dann ist dabei vermutlich nur wieder der Wunsch schneller, als jede Vernunft.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1258 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Savonlinna » Sa 17. Okt 2015, 19:45

Novalis hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Die Du alle verfälschst

Ich befürchte, er wird hier nicht ganz verstanden.
Dann erklär es doch!
Ich habe unzählige Male nachgefragt und immer einen aufs Maul gekriegt, weil ich nur die Sicht des Menschen und nicht - wie closs - die Sicht Gottes einnehme.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1259 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Savonlinna » Sa 17. Okt 2015, 20:07

Halman hat geschrieben: Dass Wechselwirkungen die Realtität beeinflussen, ist physikalisches das Normalste der Welt.
Und das ist auch in dem Bereich, den die Soziologie untersucht, das Normalste der Welt.
Jeder kann das aus eigener Erfahrung bestätigen.

Nimm irgendeine kleine Gruppe, wo sich die Mitglieder lange gut kennen.
Kommt ein neues Mitglied hinzu, verändert sich die Gruppe sehr stark.

Ich selber nenne das "die Realität verändern", weil die Realität des Gruppenverhaltens nun verändert ist.
Aber die Ursache dafür ist die Wechselwirkung zwischen dem alten Gruppenverhalten und dem Verhalten des neuen Mitgliedes; das ist ein guter Begriff, den Du da eingebracht hast und die Diskussion vielleicht voranbringt.

Die Realität eines Dorfes, sobald eine große Zahl an Flüchtlingen dort eintrifft und dort wohnt, verändert sich ebenfalls sehr, und ebenfalls durch gegenseitige Einwirkung.

Reaität ist also ständig in Fluss. Angewandt auf das Threadthema: Der Begriff "Wahrnehmung" mag als bloßes Anstarren verstanden werden. Aber es ist im Kerun eine Wechselwirkung. Wer die Flüchtlinge "anstarrt", verursacht bereits eine Wechselwirkung.

Wahrnehmung ist also zumindest im Bereich des Humanen ein Eingreifen in die bisherige Realität.
Selbst wenn ein Mensch einen Baum wahrnimmt, greift er in seine Realität ein, weil diese Realität vorher schon in irgendeiner Form von anderen geschaffen wurde.

Wie siehst Du das?

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#1260 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Hemul » Sa 17. Okt 2015, 20:08

sven23 hat geschrieben:Die Okkupation des Begriffs "geistig" für alles angeblich Übernatürliche/Religiöse ist nicht akzeptabel.
Nur der Herr Kubitzkowski ist für den Herrn svenikowski akzebtabel-gelle? :lol:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Antworten