Ja natürlich, Andreas.Andreas hat geschrieben:Es lässt sich so verstehen. Es lässt sich demnach auch anders verstehen.
Das ist ein allgemeines Problem von dicken alten Büchern wie die Bibel. Vieles darin ist ziemlich nebulös geschrieben, und immer offen für diverse Interpretationen.
Was ist an einer Interpretation schon korrekt? Je nebulöser ein Text, umso mehr Interpretationen sind zulässig.Andreas hat geschrieben:Ich gönne ja diesen beiden Autoren ihre Meinung. Aber "wissenschaftlich" korrekt kommt mir ihre Vorgehensweise nicht rüber.
Wichtig in der Wissenschaft ist dass die Vorgaben der Methodik befolgt werden.
Wenn man das akzeptiert, ist es wie mit dem HB-Männchen... dann geht alles wie von selbst.
