Diese Aussage nehme ich auch sehr ernst. Sie widerspricht meiner Haltung in keinster Weise.ThomasM hat geschrieben:Weil ich im Gegensatz zu dir, die Aussage der Bibel ernst nehme, dass Gott alles Naturgeschehen in seiner Hand hält.Roland hat geschrieben: Sehr widersprüchlich diese Aussagen. Zuerst sagst du, dass die Menschen nicht in der Lage seien, Gottes Plan zu erkennen, um dann zu behaupten, zu wissen, dass Evolution "genau Gottes Plan ist" und ich es sei, der diesen Plan nicht erkennt.
Du aber schon. Woher denn?
Aber es steht eben noch viel mehr in der Bibel! Man muss den Gesamtkontext der biblischen Aussagen betrachten, nicht einzelne Aussagen isoliert betrachten.
Hier relativierst du nun die Bibel, nennst sie "Worte von Menschen" nachdem du sie eben noch so ernst genommen hast.ThomasM hat geschrieben: Es lässt sich aus der Bibel sehr wohl erkennen, dass die Menschen, die die Texte aufgeschrieben haben, ihre damaligen Vorstellungen von Natur haben einfließen lassen.
Also hälst du Worte von Menschen für Gottes Botschaft und übersiehst Gottes eigentliche Botschaft.
Ich halte die Bibel für Gottes Wort. Sicherlich im menschlichen Gewand aber im Grundsatz für Gottes Wort. Und wenn es dort heißt, dass Gott eine sehr gute Schöpfung hervorbrachte, ohne Leid und Tod, dann kann nicht "die eigentliche Botschaft" dahinter sein, dass er den Menschen erschuf, indem er ihn, entgegen seiner eigenen Gebote, die er später in Stein meißeln ließ, in einem darwinistischen Prozess sich entwickeln ließ, mittels einer Ökologie des Fressens und des Gefressenwerdens, also mittels Konkurrenz und Auslese, mittels des Todes als Hauptantriebsfaktor.
Diese Natur spiegelt noch immer das "sehr gut" vom Anfang wieder. Aber sie trägt auch alle Anzeichen der Gefallenheit. Deshalb redet die Bibel vom "Seufzen der Schöpfung", vom "ängstlichen Harren der Kreatur", und von der "Knechtschaft der Vergänglichkeit", der sie unterworfen ist (Römer 8, 19-22). Die Botschaft der gefallenen Schöpfung ist mE nicht unverfälschter als das Wort Gottes.ThomasM hat geschrieben: Ich sehe in die Natur, diese ist nicht von Menschen geschrieben, sondern von Gott geschaffen. Die Botschaft der Natur ist unverfälschter als die Worte von Menschen, die mit ihren eigenen Vorstellungen Gottes Botschaft überdeckt haben.
Artbildung ist beobachtbar und mag im naturalistischen Rahmen als Indiz für eine allgemeine Evolution interpretiert werden, dem Design-Ansatz widerspricht sie jedoch in keinster Weise.ThomasM hat geschrieben: Wenn Gott mir durch die Natur sagt:
Durch genetische Veränderungen verändert sich die Art, dann mache ich ein Experiment, in dem ich die Gene verändere und erhalte eine neue Art.
Ist gemacht worden und ist wahr.