PeB hat geschrieben: ↑Mo 30. Sep 2019, 11:38
Andreas hat geschrieben: ↑Fr 27. Sep 2019, 13:34
Auch hier verstümmelst du den Text nach belieben:
Du unterschlägst den klar ausgesprochenen Bezug: "zum Bilde Gottes schuf er ihn
als Mann und Frau. Warum als Mann und Frau? Weil: "Lasst uns Menschen machen" Gemeint ist nämlich das Teamwork beim Menschenmachen von Gott und Mensch
Ich "verstümmle", weil ich es nicht zitiere?
Andreas hat geschrieben: ↑Fr 27. Sep 2019, 13:34
Der Mensch im Bilde Gottes bedeutet, dass der Mensch, als Mann und Frau Anteil an derZeugungskraft Gottes bekommt, um das Land zu füllen - und sonst gar nichts - nicht Allmacht, nicht Allwissenheit, nicht die Fähigkeit Gutes und Böses zu unterscheiden, und schon gar nicht Unsterblichkeit - nur das, was hier im Text steht - und nicht das, was man sonst noch so alles da hinein interpretieren will.
Und das steht also "unverstümmelt" da drin?
Also ich lese schlicht:
1, Mose 1,27 hat geschrieben:
Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau.
Und wenn man es nicht überinterpretieren will heißt es sinngemäß: Mann+Frau sind Schöpfung Gottes nach seinem Bilde.
Warum das so ist, sei dahingestellt. Darüber darfst du spekulieren, aber ich lese das hier nicht.
Andreas hat geschrieben: ↑Fr 27. Sep 2019, 13:34
1.Mose 4,1 hat geschrieben:
Und der Mensch erkannte seine Frau Eva, und sie wurde schwanger und gebar Kain; und sie sagte: Ich habe einen Mann hervorgebracht mit dem HERRN.
Oder wie es in der Luther 2017 steht:
1.Mose 4,1 hat geschrieben:
Und Adam erkannte seine Frau Eva, und sie ward schwanger und gebar den Kain und sprach: Ich habe einen Mann gewonnen mithilfe des HERRN.
oder in der Schlachter 2000:
1.Mose 4,1 hat geschrieben:
Und Adam erkannte seine Frau Eva; und sie wurde schwanger und gebar den Kain1. Und sie sprach: Ich habe einen Mann erworben mit der Hilfe des HERRN!
Oder in der Neuen Evangelischen:
1.Mose 4,1 hat geschrieben:
Adam hatte mit seiner Frau Eva geschlafen. Nun wurde sie schwanger und gebar Kain. Da sagte sie: "Ich habe einen Mann erworben: Jahwe."
Hier ist die Fußnote bei "Jahwe" sehr aufschlussreich:
Eva meinte offenbar, sie hätte mit ihrem ersten Sohn schon den versprochenen Retter Jahwe geboren, der als erwachsener Mann der Schlange den Kopf zertreten wird. Andere übersetzen: durch Jahwe oder: mit Hilfe Jahwes.
Da gibt es aber ein kleines Problemchen, bei einer solchen Interpretation. Wieso fällt dann dieser Satz noch IM Garten Eden?
1.Mose 3,20 hat geschrieben:Und Adam hieß sein Weib Eva, darum daß sie eine Mutter ist aller Lebendigen.
Meine Interpretation erklärt das
anhand des Textes. Jetzt bist du dran, es
anhand des Textes im Rahmen deiner Interpretation zu erklären. Da bin ich jetzt wirklich gespannt, wie das geht.
PeB hat geschrieben: ↑Mo 30. Sep 2019, 11:38
Andreas hat geschrieben: ↑Fr 27. Sep 2019, 13:34
Beachte, dass hier wieder Mensch und nicht Mann steht, denn so wie die Frau unter dem Baum bei der Zeugung Kains, als erstes die erotische Liebe an der Nacktheit des Menschen erkennt, und den Mann verführt, ist sie jetzt auch die erste, die begreift, dass das gerade auch in der Form der erotischen Liebe, eigentlich ein flotter Dreier mit Gott als Drittem im Bunde (der Ehe) war - "mit Gott, zum Bilde Gottes als Mann und Frau." Das liegt zwar textlich ein wenig weit auseinander, passt aber logisch wie Arsch auf Eimer. Es ist eben kein Sündenfall, denn das muss so. Das war die Umsetzung des Planes und des Willens Gottes. Mission accomplished. Liebe. Nichts als Liebe. Jubilate!
Völlig überinterpretiert.
Eva hat ein Kind geboren mit der Hilfe Gottes - oder anders ausgedrückt: dank Gott! oder Gottseidank!
Ich habe auch zwei Kinder dank Gott.
Finde ich gut, dass du Gott, so wie Eva auch, für deine Kinder dankst.
Überinterpretiert ist das nicht, denn Eva gebiert Zwillinge, also ZWEI Kinder. Und das, weil der Mensch sie ZWEIMAL
erkannt hat. (hebr. jada = erkennen, aber auch miteinander schlafen.)
Gen 3,7 hat geschrieben:Da gingen den beiden die Augen auf, und sie erkannten, dass sie nackt waren. Und sie flochten Feigenblätter und machten sich Schurze.
Ist ja kein Zufall, dass sie dabei nackt waren.
Gen 4,1-2 hat geschrieben:Und der Mensch erkannte Eva, seine Frau, und sie wurde schwanger und gebar Kain, und sie sprach: Ich habe einen Sohn bekommen mit Hilfe des HERRN. Und sie gebar wieder, Abel, seinen Bruder. Abel wurde Schafhirt, und Kain wurde Ackerbauer.
Wie du siehst, geht dieser Vers ja noch weiter und Eva gebiert darin weiter - OHNE ein ZWEITESMAL erkannt worden zu sein - nach deiner Interpretation.
Nach deiner Interpretation, ist das Gebären von ZWEI Kindern, auf ein EINMALIGES miteinander schlafen (erkennen) zurückzuführen. Verständlich ist das aber nur aus deiner modernen Perspektive eines heutigen Menschen. Damals wusste aber noch niemand etwas von eineiigen bzw. zweieiigen Zwillingen. Damals wusste auch noch niemand von der weiblichen Eizelle. Auch Luther wusste von dieser noch nichts, denn diese wurde erst 1827 von Karl Ernst von Baer entdeckt, was nur dank der Erfindung des Mikroskopes möglich wurde.
Nach der Logik dieses Textes, pflanzt Gottmann seinen Samen EINMAL in den Garten IN Eden (der Gottfrau) und es entsteht daraus EIN Mensch. Deshalb muss nach dieser textimmanten Logik, der Mensch für ZWEI neue Menschen auch ZWEI mal seinen Samen in den "Garten" in seiner Frau pflanzen, sie also ZWEImal erkennen. denn die Ebenbildlichkeit des Menschen als Mann und Frau steht in engster Beziehung dazu, mit der ebenbildlichen Zeugungskraft Gottes das Land zu bevölkern. Das Miteinanderschlafen steht deshalb auch ZWEI mal im Text: EINMAL in dem Garten Eden und EINMAL außerhalb des Garten Edens. Deshalb ist auch
anhand des Textes ohne herum zu spekulieren, klar ersichtlich, dass die Elternschaft und damit die verantwortungsvolle Selbständigkeit des Menschen schon im Garten Eden beginnt und nicht erst außerhalb des Garten Eden. Die "Frau an sich" also auch die Gottmutter, aber hier auch im speziellen die Frau des Menschen, wird an ihrem dicken Bauch IM Garten Eden vom Menschen als (werdende) Mutter ALLEN Lebens, benannt. Diese Erzählung ist ja die Geschichte des Menschen, also ALLER Menschen zu allen Zeiten - besonders natürlich für uns Christen ist jeder Mensch ein Wunder Gottes. Darin sind wir uns ja einig. Eva ist das auch nicht bewusst, sondern dauernd:
Gen 4,25 hat geschrieben:Und Adam erkannte seine Frau noch einmal, und sie gebar einen Sohn und nannte ihn Set. Denn, sprach sie, Gott hat mir einen anderen Nachkommen gegeben für Abel, da Kain ihn erschlagen hat.
Hier erst wird der spezielle Mensch als Person das erstemal bei seinem Namen "Adam" genannt. Textlich wurde Eva nun DREIMAL erkannt und deshalb hat sie nun DREI Kinder geboren. Und wieder ist sie der Meinung, dass im Grunde Gott ihr einen Nachkommen gegeben und nicht ihr Mann.