Wie die Gegenüberstellung "Wahrheit und Mythos" ist auch diese Gegenüberstellung "naturwissenschaftliches Wissen und laienhaftes Wissen" komplett inakzeptabel - denn es bezeichnet keine Gegenüberstellung, sondern das Gegenteil innerhalb des eigenen Systems - demnach könnte man umgekehrt sagen: "Mythos und Unwahrheit" oder "geistiges Wissen und Unwissen" - es wäre genauso parteiisch resp. system-intern verhaftet.Pluto hat geschrieben:Aber das ist wahrscheinlich der Unterschied zwischen naturwissenschaftlichem Wissen und laienhaftem Unwissen.´
Was ist die Substanz der Welt?
#161 Re: Was ist die Substanz der Welt?
#162 Re: Was ist die Substanz der Welt?
Das heißt nichts anderes, als dass sich Elementarteilchen sinn- und zweckfrei umstrukturieren. Das passiert im gesamten Universum dauernd. Ist das relevant? (relevare = lat. hochheben) Wo ist im Universum eigentlich oben?JackSparrow hat geschrieben:Aus evolutionären Gründen aktiviert der Anblick eines Gartens andere Neurotransmitter als der Anblick einer Schlupfwespe. Die daraus resultierenden Wahrnehmungen werden von uns (aus Gründen des Spracherwerbs in der Kindheit) als "Schönheit" und "Grausamkeit" bezeichnet.
#163 Re: Was ist die Substanz der Welt?
Was schlägst du also als geeignetes Mittel vor?Pluto hat geschrieben:Dafür ist der KR auch nicht das geeignete Mittel.Andreas hat geschrieben:Weder die Schönheit des Gartens noch die Grausamkeit einer Schlupfwespe kannst du mit dem KR oder der wissenschaftlichen Methode oder dem Materialismus begründen...
#164 Re: Was ist die Substanz der Welt?
Da gäbe es bspw. die "Heterophänomenologie".Andreas hat geschrieben:Was schlägst du also als geeignetes Mittel vor?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#165 Re: Was ist die Substanz der Welt?
Das fragst du noch?Andreas hat geschrieben:Wo ist im Universum eigentlich oben?

Als Kind dachte ich immer, die Erde könne unmöglich eine Kugel sein, sonst würden ja die Australier alle runterfallen.
"Oben" und "unten" sind genau wie Ost und West oder Nord und Süd rein menschliche Konventionen und haben in der Natur keine Relevanz.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#166 Re: Was ist die Substanz der Welt?
Ist es mit Richtig und Falsch nicht ebenso?Pluto hat geschrieben:"Oben" und "unten" sind genau wie Ost und West oder Nord und Süd rein menschliche Konventionen und haben in der Natur keine Relevanz.
#167 Re: Was ist die Substanz der Welt?
Nein.Andreas hat geschrieben:Ist es mit Richtig und Falsch nicht ebenso?Pluto hat geschrieben:"Oben" und "unten" sind genau wie Ost und West oder Nord und Süd rein menschliche Konventionen und haben in der Natur keine Relevanz.
Mir scheint, du bringst hier semantische und logische definitionen durcheinander.
2 + 2 = 4 ist mathematisch/logisch richtig, ganz egal wie wir es nennen mögen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#168 Re: Was ist die Substanz der Welt?
Nein, unabhängig davon - es steht dir frei, weitere Wahrnehmungsmöglichkeiten darzulegen!closs hat geschrieben:NACHDEM Du per "Res cogitans" entschieden/gesetzt hast, dass die "Res extensa" als "real" anzunehmen sindScrypt0n hat geschrieben:Weiterhin findet Wahrnehmung über unsere biologischen Sinne statt - ohne die auch das "Ich" NICHT wahrgenommen werden könnte.

Nein, eine Sache der Beobachtung.closs hat geschrieben:Reine Definitions-SacheScrypt0n hat geschrieben:Ohne die biologischen Sinne hättest du keine Wahrnehmung
Dann basiert deine Sicht - einmal mehr - auf dem fehlenden Verständnis der Begriffe, denn unter die kognitiven Fähigkeiten fallen neben den Denkvorgängen bereits die Wahrnehmungsvorgänge. Ein Fehler deinerseits...closs hat geschrieben:aus meiner Sicht ist auch kognitives Denkvermögen eine Wahrnehmungs-Befähigung.
Wie man erkennen kann; nein, sind sie nicht. Dogmen und sowieso das festhalten an diesen führt zur Informationsignoranz - Dogmen werden für richtig gehalten, auch wenn sie falsch sind.closs hat geschrieben:Nein - sie sind notwendigScrypt0n hat geschrieben:Dogmen - also Behauptungen, welche weder verifizierbar noch falsifizierbar sind... sind schlicht nichtig.
Das ist KEIN Dogma!closs hat geschrieben:Der Kritische Rationalismus würde ohne das Dogma, dass die Natur nicht Vorstellung, sondern "real" ist, keinen Sinn machen

Dieser Formale Zusatz ist überhaupt nicht nötig; für den Betroffenen ist die Aussage "Natur = real" bereits dann falsifizierbar, wenn die Aussage schlicht falsch ist und er mit dem Tod eine weitere Seins-Existenz erfährt - wie diese dann konkret aussieht und ob bzw. welche geistige "Version"/"Vorstellung" stimmt ist dabei überhaupt nicht relevant.closs hat geschrieben:Für den Betroffenen ist die Aussage "Natur = real" nur dann falsifizierbar, wenn die geistige Version stimmt.Scrypt0n hat geschrieben:Doch, durch den Tod im Dasein!
Nett ausgewichen, drum nochmal:closs hat geschrieben:Das ist eine Frage für ein Glas Wein nach FeierabendScrypt0n hat geschrieben:Weshalb (und wie) sollte etwas existieren (können), was prinzipiell NICHT zu untersuchen/festzustellen ist?
Weshalb (und wie) sollte etwas existieren (können), was prinzipiell NICHT zu untersuchen/festzustellen ist?
#169 Re: Was ist die Substanz der Welt?
Naja.. manche sind sehr kurzlebig. Aber das ist in diesem Fall sicher nicht gemeint.Andreas hat geschrieben:Das heißt nichts anderes, als dass sich Elementarteilchen sinn- und zweckfrei umstrukturieren.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#170 Re: Was ist die Substanz der Welt?
Genau. Und um "Oben" ging es auch nicht.