Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#21 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von sven23 » So 12. Okt 2014, 17:16

closs hat geschrieben:Da kann man spekulieren. - Mein Problem ist das nicht, weil ich ohne Bibel das erkannt habe, was ich erkannt habe, und selbiges dann substantiell im Christentum (erweitert) wiedergefunden habe. - Für mich würde sich nichts ändern.

Mhm, du sagst also, es ist egal, ob die Mythologien um Jesus erfunden wurden oder nicht? Das verwundert mich doch einigermaßen.


closs hat geschrieben: Missverständniss - meine Aussage ist: Jesus hätte auch als historische Person keinen nennenswerten Rang, wenn das von Dir Zitierte nicht genau so gewesen wäre. - Dann (wie dargelegt) hätten die Juden recht.

Die historische Quellenlage, bzw. fehlenden Quellen deuten gerade darauf hin. Die Bedeutung gab man ihm posthum durch die mythologischen Erzählungen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#22 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von sven23 » So 12. Okt 2014, 17:20

R.F. hat geschrieben: Reichlich dümmlich, die im Video vorgebrachten Argumente.

Kannst du auch ein konkretes Beispiel nennen, welche Argumente nicht stimmen, lieber Erwin?



R.F. hat geschrieben: Ich vertrat die Auffassung, dass die Existenz Gottes selbstverständlich bewiesen ist. Heftiges Kreischen der beiden Frauen. “Wozu ist dann noch Glaube nötig”, fragte die eine...

Dann wärst du der erste Mensch, dem ein Gottesbeweis gelungen wäre. Läßt du uns auch daran teilhaben?

Ps. Nun sag nicht: lies die Bibel, das gildet nämlich nicht als Beweis. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#23 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von closs » So 12. Okt 2014, 17:35

sven23 hat geschrieben:Mhm, du sagst also, es ist egal
Bei MIR ist es egal - weil ich geistigen Dingen nicht gegenständlich denke. - Trotzdem: Jesus macht nur Sinn, wenn er leiblich gestorben ist - damit es da keine Missverständnisse gibt.

Mit "egal" ist gemeint, dass in dem Fall, dass sich Jesus als Nullnummer herausstellen würde, es ihn in seiner Funktion trotzdem gäbe - dann würde es halt später stattfinden (die Überbrückung von menschlichem Dasein und göttlichem Sein). - Zeit spielt im Sein keine Rolle - isofern irrelevant - das ist damit gemeint.

sven23 hat geschrieben:Die historische Quellenlage, bzw. fehlenden Quellen deuten gerade darauf hin.
Das ist ein schwaches Argument. - Wenn in dieser Zeit ständig Leute ans Kreuz genagelt wurden, war Jesus ja nichts Besonderes. Er war ja zu seiner Zeit keine politische Größe, über die man offiziell berichtet hätte.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#24 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von sven23 » So 12. Okt 2014, 17:46

closs hat geschrieben:Trotzdem: Jesus macht nur Sinn, wenn er leiblich gestorben ist - damit es da keine Missverständnisse gibt.

Daß er gestorben ist, daran kann es wohl keinen Zweifel geben. Fraglich ist doch, ob seine Auferstehung real stattgefunden hat, oder ob es Mythologie ist. (ich vermeide das Wort Schwindel)


closs hat geschrieben: Mit "egal" ist gemeint, dass in dem Fall, dass sich Jesus als Nullnummer herausstellen würde, es ihn in seiner Funktion trotzdem gäbe - dann würde es halt später stattfinden (die Überbrückung von menschlichem Dasein und göttlichem Sein). - Zeit spielt im Sein keine Rolle - isofern irrelevant - das ist damit gemeint.

Das habe ich befürchtet, das ist closs wie er leibt und lebt. :lol:
Auch wenn Jesus eine Nullnummer ist, gibt es ihn in seiner Funktion (was immer das bedeutet). Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#25 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von Catholic » So 12. Okt 2014, 18:00

sven23 hat geschrieben: Daß er gestorben ist, daran kann es wohl keinen Zweifel geben. Fraglich ist doch, ob seine Auferstehung real stattgefunden hat,

Was würde denn gegen die Auferstehung Jesu sprechen,also wieso sollte/könnte man annehmen,dass er nicht auferstanden ist--ich meine das ernst,denn auch wenn es für mich eindeutig ist,dass er von den Toten auferstanden ist,gibt es Menschen,die das leugnen,z.B. die Ahmadiya (http://www.ahmadiyya.de).

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#26 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von JackSparrow » So 12. Okt 2014, 18:09

sven23 hat geschrieben:Es gibt bemerkenswerte Parallelen zum Mithraskult. Gab es also ein "Christentum" schon vor Jesus?
Welche Quellen haben wir denn über den Mithraskult, die älter sind als das Neue Testament?

Beruht die angebliche uneheliche Vaterschaft Gottes auf einem Mißverständnis oder gar Betrug?
Wieso das denn. Wenn ihn alle Menschen "unser Vater im Himmel" nennen sollen (Mt6:9), dann darf sich auch jeder Mensch als sein Sohn bezeichnen.

Daß er gestorben ist, daran kann es wohl keinen Zweifel geben.
Das ist richtig. Sogar Romanfiguren können sterben.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#27 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von Scrypt0n » So 12. Okt 2014, 19:12

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Mhm, du sagst also, es ist egal
Mit "egal" ist gemeint, dass in dem Fall, dass sich Jesus als Nullnummer herausstellen würde, es ihn in seiner Funktion trotzdem gäbe
Willkürliche Behauptung! :)

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#28 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von Catholic » So 12. Okt 2014, 19:15

Wenn Jesus nicht gelebt hätte,dann wäre...nichts gewesen.
Was ich damit sagen möchte ist,dass man nicht sagen kann:
"Wenn Jesus nicht gelebt hat,nicht gestorben und von den Toten auferstanden ist,dann ist es egal,denn seine Botschaft zählt denoch!"
weil alles,was mit der Lehre Jesu zusammenhängt mit der Person Jesu steht oder fällt.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#29 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von R.F. » So 12. Okt 2014, 20:06

sven23 hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben: Reichlich dümmlich, die im Video vorgebrachten Argumente.

Kannst du auch ein konkretes Beispiel nennen, welche Argumente nicht stimmen, lieber Erwin?
Du liebe Zeit, womit soll ich beginnen. Allein schon der Umstand, dass Kaiser Konstantin als Förderer des Christentums erscheint, ist grober Unfug. Das war doch zu dessen Zeit längst kein Christentum mehr...Kaum eines der übrigen Argumente hat Hand und Fuß...
sven23 hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben: Ich vertrat die Auffassung, dass die Existenz Gottes selbstverständlich bewiesen ist. Heftiges Kreischen der beiden Frauen. “Wozu ist dann noch Glaube nötig”, fragte die eine...

Dann wärst du der erste Mensch, dem ein Gottesbeweis gelungen wäre. Läßt du uns auch daran teilhaben?
- - -
Die das behaupten, haben die Hosen voll. Weil sie nichts mehr fürchten als die Akzeptanz der Gegebenheiten, die die Existenz Gottes beweisen - wir stehen übrigens bis über beide Ohren in diesen Beweisen. Ich kenne das eine oder andere Werk neuzeitlicher Philosophen, die dem Scheine nach sich im Schweiße ihres Angesichts um die Erarbeitung von Gott-Beweisen bemühten. Mein Urteil: Strolche!

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#30 Re: Jesus von Nazareth- Mythos oder Wahrheit?

Beitrag von closs » So 12. Okt 2014, 21:41

sven23 hat geschrieben: Fraglich ist doch, ob seine Auferstehung real stattgefunden hat, oder ob es Mythologie ist.
Eine mythische Interpretation wäre hier unangebracht, weil es (wie bereits erwähnt) um die Überwindung der Differenz zwischen knallhartem Dasein und "himmlischen Reich" geht - dies kann man nicht per Chiffre lösen, sondern muss es er-leben. - Chiffren wären hier angebracht, wenn man es geistig beschreiben wollte.

sven23 hat geschrieben:Auch wenn Jesus eine Nullnummer ist, gibt es ihn in seiner Funktion (was immer das bedeutet).
Andersrum: Das, wofür Jesus steht, ist geistige Realität. - Wenn diese Realität nicht durch Jesus verkörpert WÄRE, dann müsste es durch einen anderen sein.

Antworten