Tom hat geschrieben:Lehnt man verbindliche Moral ab, wo sollten Grenzen liegen? Ich könnte mit jeglichen Behauptungen, die nur ein Stück weit auf Moral, Sitte und Ethik basieren, derart umgehen.
Nein, das kannst DU nicht, lieber Tom!
Jeder
normale Mensch wird bereits im Mutterleib genetisch so geprägt und kommt so zur Welt. Das beweisen psychologische Tests mit Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen. Bis auf wenige Ausnahmen, haben alle Menschen dieselben moralischen Werte (und das ist gut so). Ausnahmen die die Regel bestätigen, betreffen meist psychopathisch veranlagte Personen die ca. 1-3% der Bevölkerung ausmachen.
Interessant dabei, ist die juristische Diskussion die aus solchen Überlegungen entsteht: "Was ist mit Massenmördern und Kinderschändern?"; "Ist der Mensch überhaupt schuldfähig?"
Sollte man Menschen die bewiesen haben, dass sie sich nicht an unsere Regeln halten (können), wegsperren? Ich meine Ja, denn wir haben als Gesellschaft das Recht (und die Pflicht) uns gegen solche monströsen Übergriffe zu schützen. Zudem hat die Haftandrohung eine zweifelsfrei erwiesene abschreckende und "bessernde" Wirkung... vgl. die
zero-tolerance Policy die einige Staaten (Singapur; Malaysien) mit Erfolg praktizieren.
All das berührt aber (IMO) die Schuldfrage nicht, welche außen vor steht, und moralisch nicht zu begründen ist.