Scrypt0n hat geschrieben:Offensichtlich nicht, nein!
Für WEN offensichtlich?
Scrypt0n hat geschrieben: unabhängig davon, ob es das nun ist oder nicht.
Stimmt - das weiss man objektiv vorher nicht.
Warum glaubt ein Mensch? - Weil er sich mit Möglichkeiten beschäftigt, die über das KR-Fassbare hinausgehen. - Dabei kann passieren, dass man sich mit Falschem beschäftigt oder mit Richtigem beschäftigt - geklärt wird dies nicht im Dasein. - Allerdings gibt es unter geistigen Menschen sehr wohl Fähigkeiten, das eine vom anderen zu unterscheiden. - Objektivierbar ist das aber auch nicht.
Was soll man jetzt tun? - Entweder man bleibt KR-Jünger und kümmert sich nur um Dinge, die objektivierbar sind - ist ok - da wird es einem bestimmt nicht langweilig. - Oder man beschäftigt sich um Dinge, die aus eigenem geistigem Vermögen als "real" vermutbar sind. - So einfach ist das.
Scrypt0n hat geschrieben:Es steht dir frei, eine Informations-Zuführung unabhängig unserer biologischen Sinne aufzuzeigen.
Bin ich kein Spezialist - ich vermute, dass der Geist immanent in der Materie ist, es also keinen Informationsweg gibt.
Scrypt0n hat geschrieben: Denn weder haben alle Christen die gleichen Erfahrungen, noch weniger alle "spirituellen"
Man erkennt sich aber gegenseitig in seiner jeweiligen Ausprägung - ist jemand auf dem selben Weg oder nicht.
Scrypt0n hat geschrieben:Um z.B. Bakterien objektiv betrachten zu können ist lediglich ein Mikroskop notwendig.
Wenn man die naturalistische Welt als Realität unabhängig von der eigenen Wahrnehmung setzt (was sowohl Popper als auch Du und ich tun), ist das der nächste und einfach Schritt.
Scrypt0n hat geschrieben:Nein; auch wenn du dies zwanghaft behauptest
Das ist keine weltanschauliche Frage, sondern ergibt sich daraus, dass der Mensch nur Wahrnehmung hat - eigentlich eine Binse.
Scrypt0n hat geschrieben:Die in dieser Welt oder in dieser Illusion behaupteten Dinge (Gott, weitere Seins-Welten usw.) sind und bleiben aber weiter nur Behauptungen, die im Gegensatz zu allen anderen Dinngen innerhalb ihrer Gültigkeit nicht bewiesen werden können.
Das ist richtig. - Wenn man die naturalistische Welt als Ausgangspunkt setzt, hast Du vollkommen recht. - Wenn man das "Cogito ergo sum" setzt, ist es anders.
Scrypt0n hat geschrieben:Diese Ausrede ist zu lesen von ALLEN, die sich an metaphysischen/spirituellen/esoterischen Dingen festhalten.
Auch hier: Das ist eine disziplinierte logische Folge aus einer Vorgabe des Naturalisten.
Scrypt0n hat geschrieben:Nein, somit ist alles andere nicht als real gegeben zu verwerten.
Du meinst wahrscheinlich "verwerfen". - Ja - kann man methodisch tun - aber dann sind wir wieder, wo wir vorher waren:
"Warum glaubt ein Mensch? - Weil er sich mit Möglichkeiten beschäftigt, die über das KR-Fassbare hinausgehen. - Dabei kann passieren, dass man sich mit Falschem beschäftigt oder mit Richtigem beschäftigt - geklärt wird dies nicht im Dasein. - Allerdings gibt es unter geistigen Menschen sehr wohl Fähigkeiten, das eine vom anderen zu unterscheiden. - Objektivierbar ist das aber auch nicht.
Was soll man jetzt tun? - Entweder man bleibt KR-Jünger und kümmert sich nur um Dinge, die objektivierbar sind - ist ok - da wird es einem bestimmt nicht langweilig. - Oder man beschäftigt sich um Dinge, die aus eigenem geistigem Vermögen als "real" vermutbar sind. - So einfach ist das."
Scrypt0n hat geschrieben:Trotzdem ist es KEIN Kreis
Es ist in seiner Darstellung kein Kreis, wird aber als Kreis wahrgenommen, was ihn zu einer authentischen Wahrnehmung in Bezug auf die absolute Entität "Kreis" macht. - Das eine widerspricht dem anderen nicht.
Gedankenexperiment (wahrscheinlich gibt es das sogar schon.
a) Stell Dir vor, der Mensch würde einen Kreis wahrnehmen, obwohl es in seiner Darstellung ein Oval ist.
b) Stell Dir den umgekehrten Fall vor, der Mensch würde ein Oval wahrnehmen, obwohl es in seiner Darstellung ein Kreis ist.
Fraktion 1 würde sagen: "a) = Oval" und "b = Kreis". - Nachvollziehbar.
Fraktion 2 würde sagen: "a) ist wahrnehmungsmäßig authentisches Abbild des Kreises an sich ("absolute Entität")" und "b) = dito Oval"
Würde ein Mensch sagen: "Ich sehe a) als Oval und b) als Kreis", würde ihn Fraktion 1 loben, weil er sich nicht täuschen ließe. - Fraktion 2 würde sagen: "Lass Dich nicht täuschen von der Darstellung, sondern nimm auf, was Du siehst. - Denn Du bist dem Kreis an sich verpflichtet und nicht, wie er zustandekommt".
Zwei vollkommen unterschiedliche Ansätze - nicht wahr?