Doch.closs hat geschrieben: "Wissen" tun wir eh nichts.
Selbst wenn Armageddon die Erde vernichtet, werden die Gesetze der klassischen Logik noch stolz in den Himmel ragen.
Doch.closs hat geschrieben: "Wissen" tun wir eh nichts.
Der hält sich raus und lässt die Menschen raten. Sind doch alle so schlau...Münek hat geschrieben:Das klingt eher so: Ich, Kurt will, dass Gott es so will, wie ich es mir ausgemalt habe.
Da hat der alte Jahwe aber gewiss noch ein Wörtchen mitzureden.
Wenn schon Thomas anmerkt, dass es sogar in der Physik Probleme damit gibt, werde ich mich hüten, Dir zuzustimmen - ich weiss es einfach nicht.Pluto hat geschrieben:Selbst wenn Armageddon die Erde vernichtet, werden die Gesetze der klassischen Logik noch stolz in den Himmel ragen.
closs hat geschrieben:"lasse ichs mir leidsein des Bösen"Salome23 hat geschrieben: lasse ich mich des Unheils gereuen,
closs hat geschrieben:Mein "geistiges Eigengewächs" ist selbstverständlich nicht verbindlich - das ist nur der HG. -Münek hat geschrieben:Die Bibel lässt sich nicht an persönliche "spirituelle Eigengewächse" geistig anbinden
Nein, Münek lag da schon ziemlich richtig und bezog sich sicherlich auf das Alter des Gilgamesch-Mythos. Genesis ist jünger.Samantha hat geschrieben:4000 Jahre.Münek hat geschrieben:Wir haben es hier lediglich mit einem 3000 Jahre alten Schöpfungsmythos
aus dem mesopotamischen Raum zu tun.
Du sprichst vom Alter der Schriften, Bischof Ussher aber vom Alter der Erde.Scrypt0n hat geschrieben:Die Schriftrollen vom toten Meer sind die ältesten archäologischen Texte, bekannt für immernoch unvollendete Basis für alle westlichen Monotheismus.
Ähm... Münek bezog sich auf das Alter der Schöpfungsgeschichte; Samantha ebenfalls - und ich auch. Wo liegt der Kategoriefehler vor?Pluto hat geschrieben:Du sprichst vom Alter der Schriften, Bischof Ussher aber vom Alter der Erde.Scrypt0n hat geschrieben:Die Schriftrollen vom toten Meer sind die ältesten archäologischen Texte, bekannt für immernoch unvollendete Basis für alle westlichen Monotheismus.
Stimmt - das hat damit zu tun, dass Buber hebräische Wendungen (und auch Worte), die es im Deutschen nicht gibt, so wörtlich wie möglich übersetzt hat (so dass es im Deutschen gerade noch herleitbar ist). - Merke: Sprache ist immer Chiffre - "Ein Wort, ein Satz - aus Chiffren steigt - erkanntes Leben, jäher Sinn" (G. Benn)Münek hat geschrieben:Merkwürdiges Deutsch.
Stimmt - aber halt allermindestens inhaltlich grenzwertig. - Was ist besser?Münek hat geschrieben:Ungleich verständlicher, zutreffender und aussagekräftiger ist die Mehrheitsübersetzung
Das ist Exegese und nicht Übersetzung.Münek hat geschrieben: Dass "Leidsein" mit "Reue" oftmals gekoppelt ist, stellt niemand in Frage
Aus grundsätzlichen Gründen ja - wäre es so, wäre der Begriff "Gott" verfallen.Münek hat geschrieben:Du hingegen lehnst aus ideologischen Gründen die Vorstellung ab, dass ein Gott seine Taten und Entschlüsse jemals bereuen könnte.
Es wäre kein Unterschied, ob jemand leidet oder bereut?Münek hat geschrieben:"Ich lasse es mir leid sein , die Menschen geschaffen zu haben.." (Buber)
"Da reute es ihn, die Menschen geschaffen zu haben.." (Andere Übersetzer)
Innerhalb dieser Aussagen sehe es keinen qualitativen Unterschied.
Wer denn sonst? - Du kannst den HG auch "Gott" nennen - ganz egal. - Meinst Du, man könne die Bibel ohne göttliche Hilfe verstehen?Münek hat geschrieben:Ich weiß nicht, was der "Heilige Geist" mit Deiner persönlichen Gestaltung Deiner Gottesvorstellung zu tun haben soll.
Exegese betreibst du doch auch dann, wenn es dir gerade passt (siehe Dreieinigkeits-Thread).closs hat geschrieben:as ist Exegese und nicht Übersetzung.