Glaube ist nicht beweisbar

Rund um Bibel und Glaube
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#31 Re: Glaube ist nicht beweisbar

Beitrag von closs » Mi 17. Sep 2014, 23:41

Scrypt0n hat geschrieben:Dann ist einfach: Nichts mehr.
Wäre das keine objektive Falsifizierung?

Scrypt0n hat geschrieben:Ein Zustand (ist oder ist nicht) ist keine Widerlegung.
Sehe ich anders: Wenn ich behaupte, das Glas ist voll Wein, und es ist leer, dann ist DAMIT die Behauptung falsifiziert. - Wozu braucht man da noch Leute dazu? Das kann doch auch stumm sein - oder nicht?

Scrypt0n hat geschrieben:Ja!
Mag sein, dass das so bei Euch definiert ist - ich sehe es anders - denn: De Bohr hat ein Modell entwickelt, das richtig gedacht war und auf dem die bis heute folgenden Modelle aufbauen konnten. - Dialektisch gesagt: De Bohrs Modell ist aufhebbar in die heutigen Modelle - denn es gilt sicherlich auch heute noch, dass es einen positiven Atomkern gibt und außenrum Elektronen sind - dass es viel komplizierter ist als das, steht auf einem anderen Blatt.

Hätte De Bohr ein Modell entwickelt, demnach jedes Atom aus einem Salatkopf in der Mitte und Radieschen aussenrum besteht, wäre dieses Modell - dialektisch gesprochen - NICHT in die heutigen Modelle aufhebbar - weil dieses Modell einfach totaler Blödsinn ist.

Dementsprechend unterscheidet man in der Hermeneutik zwischen Schritten, die zum Ziel hinführen, und Schritten, die davon wegführen. - Auch da passiert es, dass eine gegenwärtige richtige Aussage überholt wird von einer besseren Aussage - aber erstere gilt damit nicht als falsifiziert, sondern als überholt - wenn sie auf dem richtigen Weg war.

Scrypt0n hat geschrieben:Macht nichts, das Atommodell entspricht trotzdem nicht der Realität und ist somit falsch.
Das gilt ganz sicher auch für das heutige "Atommodell" - und trotzdem ist es die Voraussetzung für das, wovon es überholt wird. - Das oberste Stockwerk eines Wolkenkratzers kann man nicht als erstes bauen - die unteren Stockwerke müssen vorangehen. - Und schon wären wir beim Begriff "Heilsgeschichte".

Abischai
Beiträge: 3190
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

#32 Re: Glaube ist nicht beweisbar

Beitrag von Abischai » Mi 17. Sep 2014, 23:57

Ich empfehle da um des guten Zusammenlebens willen, bitte einfach zu respektieren daß da etwas ist, was man selbst lediglich nicht fassen und begreifen kann.
Pluto hat geschrieben: Das ist gut. :) Damit kann *ich* leben!
Deshalb zanken wir beide uns ja auch seltenst. Ab und an gibt es Reibereien, wenn die Grenzlinie nicht klar definiert ist, aber das kann man in einer Atmosphäre wie bei einem Grillabend beilegen.
Das letzte Wort ist nicht gesprochen, das spreche ich auch nicht, sondern Gott.
Gute Freunde von mir haben zeitlebens respektiert, daß ich ein seltsamer Typ bin ("Christ"), ich habe von denen auch nie mehr Einblick und Verständnis verlangt, darum kommen wir recht gut miteinander aus.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#33 Re: Glaube ist nicht beweisbar

Beitrag von Pluto » Do 18. Sep 2014, 00:01

closs hat geschrieben:De Bohr hat ein Modell entwickelt, das richtig gedacht war und auf dem die bis heute folgenden Modelle aufbauen konnten. - Dialektisch gesagt: De Bohrs Modell ist aufhebbar in die heutigen Modelle - denn es gilt sicherlich auch heute noch, dass es einen positiven Atomkern gibt und außenrum Elektronen sind
Genau das hat Erwin Schrödinger mit seiner Gleichung falsifiziert.
Interessanterweise, kann (nach Schrödingergleichung) sich ein Elektron durchaus im Kern befinden, nur eben mit einer sehr geringen Wahrscheinlichkeit.
Heute sprechen Physiker daher nicht mehr von Absolutheiten, sondern von Häufigkeiten oder Wahrscheinlichkeiten.
Hätte De Bohr ein Modell entwickelt, demnach jedes Atom aus einem Salatkopf in der Mitte und Radieschen aussenrum besteht, wäre dieses Modell - dialektisch gesprochen - NICHT in die heutigen Modelle aufhebbar - weil dieses Modell einfach totaler Blödsinn ist.
:lol:
Ob du's glaubst oder nicht, das bohrsche Modell ist sehr viel näher am "Radieschen Modell" als an die heutigen Modelle aus der Quantenphysik.
KEIN Witz!
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#34 Re: Glaube ist nicht beweisbar

Beitrag von Pluto » Do 18. Sep 2014, 00:12

closs hat geschrieben:Dementsprechend unterscheidet man in der Hermeneutik zwischen Schritten, die zum Ziel hinführen, und Schritten, die davon wegführen. - Auch da passiert es, dass eine gegenwärtige richtige Aussage überholt wird von einer besseren Aussage - aber erstere gilt damit nicht als falsifiziert, sondern als überholt
In der Physik gibt es Beides.
Einsteins Gravitationstheorie (ART) hat Newtons Theorie falsifiziert aber nicht überholt. Es ist völlig korrekt, bei langsamen Geschwindigkeiten wie sie uns im alltag begegnen, Newtons Gesetze anzunehmen. Die Fehler die dabei entstehen, sind selbst bei interplanetarischen Flügen absolut vernachlässigbar.

Das bohrsche Atommodell hingegen, ist falsifiziert UND überholt. Keinem Physiker würde heute einfallen mit dem alten Modell von Nils Bohr zu arbeiten.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#35 Re: Glaube ist nicht beweisbar

Beitrag von closs » Do 18. Sep 2014, 00:39

Pluto hat geschrieben:Keinem Physiker würde heute einfallen mit dem alten Modell von Nils Bohr zu arbeiten.
Das ist doch bekannt - das ist bei "uns" genauso: Keinem geistigen Menschen würde heute einfallen, mit Gott als altem Mann mit Bart zu arbeiten. - Aber das erste Kinder-Modell von Gott war ein Schritt in die richtige Richtung - auch wenn es heute überholt ist.

Würde man im geistigen Umfeld mit KR-Inventar arbeiten, würde man genauso sagen, dass das erste Gottes-Bild des Kindes "falsifiziert" ist - aber man tut es nicht, weil man dialektisch denkt und die richtige Grundrichtung dieses ersten Schrittes erkennt und deshalb diesen Schritt als "aufhebungsfähig" in höherer Wahrnehmung erkennt. - Es ist unbrauchbar, aber auf seiner Ebene wahr - dagegen steht vieles, das von vorneherein falsch ist, weil die Richtung nicht stimmt.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#36 Re: Glaube ist nicht beweisbar

Beitrag von Pluto » Do 18. Sep 2014, 00:52

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Keinem Physiker würde heute einfallen mit dem alten Modell von Nils Bohr zu arbeiten.
Das ist doch bekannt - das ist bei "uns" genauso: Keinem geistigen Menschen würde heute einfallen, mit Gott als altem Mann mit Bart zu arbeiten. - Aber das erste Kinder-Modell von Gott war ein Schritt in die richtige Richtung - auch wenn es heute überholt ist.
Schon. Aber das bohrsche Modell ist eher mit dem Osterhasen als Anfangsbild der Spiritualität zu vergleichen.
Das bohrsche Modell war ein Schritt in die falsche Richtung. Kein Wunder kommen Salatkopf und Radieschen bei raus. :lol:
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#37 Re: Glaube ist nicht beweisbar

Beitrag von closs » Do 18. Sep 2014, 01:20

Pluto hat geschrieben:Das bohrsche Modell war ein Schritt in die falsche Richtung.
Naja - dass das Atom nicht unteilbar war, war schon ein Fortschritt. - Mal nebenbei: Die Elemente-Tabelle in der Chemie funktioniert doch noch - oder nicht? Da gibt es (*räusper*) nach meiner Erinnerung :oops: nur Neutronen, Protonen und Elektronen - täusche ich mich?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#38 Re: Glaube ist nicht beweisbar

Beitrag von Pluto » Do 18. Sep 2014, 01:39

closs hat geschrieben:Mal nebenbei: Die Elemente-Tabelle in der Chemie funktioniert doch noch - oder nicht? Da gibt es (*räusper*) nach meiner Erinnerung :oops: nur Neutronen, Protonen und Elektronen - täusche ich mich?
Sicher gibt es Protonen, Neutronen und Elektronen.
Das Problem ist nicht ihre Existenz sondern ihre Lokalität. Die Lösung der Schrödingergleichung ergibt die Wahrscheinlichkeit, ein Teilchen an einem bestimmten Ort zu finden, NICHT seine Position.
Ist zwar auch nicht richtig, aber stell dir das Elektron als eine Art Nebel vor, dass den Kern umhüllt. Irgendwo da drin steckt es, aber frag nicht wo.

Die periodische Tabelle der Elemente funktioniert trotzdem.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#39 Re: Glaube ist nicht beweisbar

Beitrag von Salome23 » Do 18. Sep 2014, 01:52

Glaube ist nicht beweisbar --> das Bohrsche Atommodell <--schon , nur ist es hier OT .... ;)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#40 Re: Glaube ist nicht beweisbar

Beitrag von closs » Do 18. Sep 2014, 08:58

Salome23 hat geschrieben:Glaube ist nicht beweisbar --> das Bohrsche Atommodell <--schon , nur ist es hier OT ....
Hihihihi - stimmt. - Da war ich schuld dran - allerdings mit guten Absichten: Ich wollte erklären, dass Entwicklungsstufen zur heutigen Erkenntnis im hegelschen Sinn aufhebbar sind - es hätte auch die ET sein können - ich glaube halt immer noch an die Wirkung von Verständnis-Bildern - scheint aber nicht zu klappen.

Antworten