Scrypt0n hat geschrieben:deshalb sind deine Behauptungen dahingehend auch nicht relevant.
Nicht relevant.
deshalb irrelevant.
Ahaaaa.....aber das ist nicht relevant...

Scrypt0n hat geschrieben:deshalb sind deine Behauptungen dahingehend auch nicht relevant.
Nicht relevant.
deshalb irrelevant.
Der Satz überrascht mich jetzt von Dir. Nachdem jede Seite auch den Heiligen Geist für sich in Anspruch nimmt, sind solche Aussagen, sorry, immer etwas müßig. Ich meine das nicht böse.closs hat geschrieben:Stimmt - deshalb ist es ja so wichtig, dass man seine eigene Interpretation fundamental-theologisch begleitet. - Ohne HG ist auch die Bibel nur ein Haufen von Buchstaben.Naqual hat geschrieben:Wenn man Widersprüche akzeptiert kann man die Bibel noch ganz anders interpretieren
"gleich" bedeutet nicht identisch und auch nicht, dass alle Merkmale vorliegen. Einfaches Beispiel: Jesus war im Gegensatz zu Gott nicht allgegenwärtig. (Letzteres ist für mich ein Mindestkriterium für Gott im Monotheismus)Was ist "gottgleich" anderes als "Gott"? - gleich = "=". - Menschen sind nicht gottgleich - auch Engel sind nicht gottgleich. - Nur Gott ist gottgleich.Naqual hat geschrieben:Jesus war ein göttliches (gottgleiches) Wesen im NT.
Ich verstehe jetzt nicht, was Du meinst. Gott kann man nichts geben. Auch z.B. Blut eines Unschuldigen. Was soll er damit? Man kann nur Gott durch sich wirken lassen oder nicht. Entweder man ist egozentriert, oder an allen anderen verantwortlich interessiert und sorgt sich um diese, bzw. freut sich mit diesen. Oder irgendwo dazwischen. Und das letztere ist der menschliche Normalzustand. Auch bei ganz gläubigen Christen.Ich auch nicht - warum bedarf es dann eines Menschen, der Gott befriedigt?Naqual hat geschrieben:Einen satisfaktionsbedürftigen Gott sehe ich sowieso nicht
Ja. Es ist aber auch so, je mehr das Gottesbild von der Vorstellung eines übernatürlichen Mannes abweicht, der auch als Geist in Erscheinung tritt, Gott immer komplizierter und abstrakter wird - und das macht den Glauben schwerer. Deswegen brauchen manche auch den Mann mit dem weißen Bart (auch wenn die Betroffenen ewig darüber diskutieren können, dass es ihn vielleicht auch etwas anders ausschauend geben könnte. Aber die Grundvorstellung ist einfach ein Über-Mensch mit ein paar netten Tricks).Aber ein wichtiges. - Ein anderes wichtiges Thema wäre, sich mal unser Gottesbild anzuschauen. - Mein Eindruck ist manchmal, dass auch das 21. Jh. es noch nicht geschafft hat, die märchen- oder historien-haften Chiffren von AT und NT in ein zusammenhängendes geistiges Gebilde zu transferieren - so als wäre man noch der 4-Jährige, der sich Gott nur als Mann mit Bart vorstellen kann.Naqual hat geschrieben:Aber das ist ein ganz anderes komplexes Thema.
Hm. Äh...Wenn wir uns recht verstehen, sehe ich das exakt andersrum. Das "Menschenopfer" als Satisfaktion für Adams Versagen bedarf einer Person, die - wie Adam - nur Mensch ist. - Gerade weil ich GEGEN die Satisfaktions-Variante bin, bin ich Trinitarier. - Gerade weil ich Erlösung nur durch Gott und nicht durch eine Satisfaktions-Handlung des Menschen für möglich halte, bin ich Trinitarier.Naqual hat geschrieben:Die Satisfaktionstheorie benötigt allerdings zwingend, dass Jesus Gott sei.
Hemul hat geschrieben:Gemäß Psalm 83:1 jede Menge:Vitella hat geschrieben:wie viele gibt es denn, Deiner Meinung nach.?Ziska hat geschrieben: Jesus ist e i n Gott...![]()
Einen davon beschreibt Paulus in 2.Korinther 4:3+4 mit folgenden Worten:1 Ein Psalm. Von Asaf. Gott steht auf in der Götterversammlung, / im Kreis der Götter hält er Gericht.
PS: Auch ein Hinweis, dass Jesus selbst nicht "JHWH" sein kann sondern "NUR" sein Ebenbild.3 Wenn unsere gute Botschaft dennoch verhüllt erscheint, so ist das nur bei denen der Fall, die ins Verderben gehen, 4 bei den Ungläubigen, bei denen der Gott dieser Welt das Denken verdunkelt hat, damit sie das helle Licht des Evangeliums nicht sehen: die Botschaft von der Herrlichkeit des Christus, der Gottes Ebenbild ist.
Die Aussage an sich ist schon richtig - nur deren Umsetzung ist letztlich nicht falsifizierbar - klar. - Aber was ist die Alternative? - Dass man mit falsch ausgelegten Bibel-Zitaten "objektiver" wird? - Das Grund-Problem bleibt also.Naqual hat geschrieben: Nachdem jede Seite auch den Heiligen Geist für sich in Anspruch nimmt, sind solche Aussagen, sorry, immer etwas müßig.
Stop - allein das kommt mir schon verwaschen vor. - Dass Jesus Mensch ist, gilt ja auch bei den Trinitariern ("wahrer Mensch und wahrer Gott"). - Aber was ist ein "göttliches Wesen"? Ist das ein Mensch? Sind wir beide "göttliche Wesen"?Naqual hat geschrieben:In der unitarischen Sicht ist Jesus ein göttliches Wesen direkt neben Gott
Aber genau da spielt die Musik.Naqual hat geschrieben: Im trinitarischen Verständnis bringt sich Gott als Opfer selbst um. Für meinen Geschmack klingt das etwas seltsam.
Mir auch nicht - da wird exegetisch furchtbar viel Schwachsinn verzapft.Naqual hat geschrieben:Ob ein Selbstmord, wenn auch göttlich, ethisch ehrenhafter in unserer Vorstellung sein soll, als eine Ausgleichsrache für Sünden durch die Liquidierung eines anderen, vor allem Unschuldigen, sehe ich auch nicht ein. Hat mir bisher auch keiner erklären können.
Ja - das stimmt ja wirklich. - Nur: Dann hätte ein Nur-Mensch die Menschheit erlöst - also Selbsterlösung. - Das schließe ich nach meinem Glaubensbild aus - das ist wirklich der einzige Grund, warum ich Trinitarier bin - ein INHALTLICHER Grund.Naqual hat geschrieben: Zu kreuzigen ist der eigene Egoismus.
Stimmt - aber jetzt sind halt wieder bei der Unterscheidung zwischen "Gott/Jahwe" und "Selbst-Offenbarungen Gottes" - das ist ein Riesen-Unterschied.Naqual hat geschrieben: Jesus war im Gegensatz zu Gott nicht allgegenwärtig. (Letzteres ist für mich ein Mindestkriterium für Gott im Monotheismus)
"Nicht der von mir als "wahrer Mensch" wahrgenommene, gefallene Wille geschehe, sondern der von mir als "wahrer Gott" wahrgenommene göttliche Wille geschehe". - Um es ganz anders zu sagen: Jesus hätte den Kelch gar nicht an sich vorbei gehen lassen KÖNNEN. - Aber er hatte in sich die maximale Spannung zwischen menschlicher Abgefallenheit und göttlicher Wahrheit - und das ist im Grunde die Definition von "Leid": Die Spannung zwischen Ist- und Soll-Zustand - das Höchstmaß an dialektischer Spreizung - die Streckbank, an der man nach beiden Seiten bis zum Anschlag gezogen wird.Naqual hat geschrieben:"nicht mein Wille geschehe, sondern Dein Wille, Vater, geschehe"
Warum wurde die Satisfaktions-Lehre überhaupt erfunden? - So habe ich es gemeint. - Denn diese Lehre vernebelt den eigentlichen Kern der Heilsbotschaft.Naqual hat geschrieben:Ich verstehe jetzt nicht, was Du meinst.
Das wissen die Priester (beider großer Konfessionen), die ich kenne, ebenfalls - weshalb sie den Schwerpunkt immer mehr ins Pastorale rücken. - Das ist einerseits gut ("lieber Praxis als Theorie"), aber auch ein Stück Hilflosigkeit ("Was soll ich im 21. Jh. Sachen predigen, die eh keine Sau versteht?").Naqual hat geschrieben: je mehr das Gottesbild von der Vorstellung eines übernatürlichen Mannes abweicht, der auch als Geist in Erscheinung tritt, Gott immer komplizierter und abstrakter wird - und das macht den Glauben schwerer.
Falls ich es jetzt nicht ausreichend erklärt haben sollte, lass es mich wissen.Naqual hat geschrieben: Äh...Wie Du meinen?
Naqual hat geschrieben:Im trinitarischen Verständnis bringt sich Gott als Opfer selbst um.
2. Kor 5,19 (Luther 1984) hat geschrieben:Denn Gott war in Christus und versöhnte die Welt mit sich selber und rechnete ihnen ihre Sünden nicht zu und hat unter uns aufgerichtet das Wort von der Versöhnung.
Offensichtlich nicht.closs hat geschrieben:Das tun trinitarische Theologen auch.Scrypt0n hat geschrieben: man muss sich einfach nur den originalen Grundtext ansehen!
Nein, wurde es nicht; gegenteiliges zu behaupten machts auch nicht richtiger.closs hat geschrieben:Es wurde bereits öfter wasScrypt0n hat geschrieben: Wirds mal was?
Es geht hier nicht um Engel, sondern um den HG.closs hat geschrieben:Wenn der Engel des Herrn auftrittScrypt0n hat geschrieben:Im Sinne der Bibel ist der HG jedoch KEINE Person.
Wo steht das? Wer hat das behauptet?closs hat geschrieben:Der Nur-Mensch Jesus hat also die Welt erschaffen.Scrypt0n hat geschrieben:Jesus bleibt übrig.
Gut aufgepasst. Du fragtest mich, ob es mich (Scrypton) schon vor meiner Menschwerdung gab und ich sagte nein. Gut kombiniert... *grins*closs hat geschrieben:Ok - also Dich gab es NICHT vor Deiner Menschwerdung.Scrypt0n hat geschrieben:Nein!
Richtig, könnte so sein. Steht so aber NICHT in der Bibel, der Standpunkt wäre somit unbiblisch.closs hat geschrieben:Gab es Adam vor seiner Menschwerdung? - Könnte ja sein: Denn wenn der 2. Adam schon vor seiner Menschwerdung war, dann könnte das ja beim 1. Adam auch so sein.
Können sie sagen; ihre Aussage können diese aber trotzdem nicht biblisch untermauern.closs hat geschrieben:Das werden Trinitarier-Theologen auch sagen.Scrypt0n hat geschrieben: es gibt keinen innerbiblischen Kontext, der mir widerspricht
Korrekt. Doch diese "kategorische Unterscheidung" dieser postulierten(!) Selbst-Offenbarungen ist es ja genau, was NICHT in der Bibel steht. Wie und weshalb die Trinität in das Christentum und durch Revisionen und Konzile weiter integriert wurde habe ich dir ja bereits ausführlich dargelegt; inhaltlich konntest du nichts mit Substanz erwiedern. Es steht dir natürlich jederzeit frei dies nachzuholen.closs hat geschrieben:Auch mir ist noch kein Zitat bekannt, das gegen den Trinitarismus spricht - und zwar dann, wenn man "Gott/Jahwe" kategorial unterscheidet von seinen Selbst-Offenbarungen.
Eben, eine ähnliche Wesensart, nämlich Geist.closs hat geschrieben:Gleiche "Identität" nicht unbedingt - aber gleiche Kategorie.Scrypt0n hat geschrieben: Hier geht es nicht um gleiche "Identität"!
Man kann alles; es ist aber eben nicht innerbiblisch zu begründen sondern nur mit davon unabhängigen eigenen Glaubensvorstellungen als Grundlage für das Textverständnis - das ist etwas völlig anderes; und nur so (nicht durch einfach konsequent wortwörtliche Leseart) meinen Kurzzeit-Kreationisten, in Genesis die Schöpfungstage zu 24h-Tage machen zu können. Nicht weil in Genesis etwas von 24 Stunden steht, sondern weil dessen Basis ein Dogma ist und die Bibel versucht wird an dieses anzupassen.closs hat geschrieben:Deshalb kann doch (trinitarisch) Jesus als wesensgleich mit dem Vater dargestellt werden.
Also: Die menschliche Selbstoffenbarung ist aber KEIN Geist - oder willst du das nun behaupten?closs hat geschrieben:NatürlichScrypt0n hat geschrieben:Gott ist Geist, war Geist und wird immer Geist bleiben!
Wann habe ich das gesagt? Ich sagte - und zwar unzählige male ganz eindeutig (sogar im Zitat zu lesen) - dass Gott (nicht Jesus) die Welt durch Jesus geschaffen hat und ich zeigte dir ebenfalls, wo die Bibel das unmissverständlich und ohne verneinende Interpretationsmöglichkeit zum Ausdruck bringt!.closs hat geschrieben:Naja - Du verwirrst mich schon - denn gleichzeitig meinst Du, dass Jesus die Welt geschaffen habe.Scrypt0n hat geschrieben: "Und Gott sprach", dann hat da auch Gott gesprochen und nicht Jesus; bist du verwirrt?
Die Welt wurde durch Jesus geschaffen; nicht von Jesus!
Gute Frage, in diesem Zusammenhang.closs hat geschrieben:Slalom pur. - Liest Du heraus, dass der Mensch ohne Evolution geschaffen wurde?Scrypt0n hat geschrieben:weil a) auch bei wortwörtlicher Auslegung die Schöpfungstage nicht plötzlich zu 24 Stunden werden (oder liest du in Genesis etwas von 24 Stunden?) und b) Genesis überhaupt keine Aussage zum Erdalter macht!
Dann ist dein Standpunkt auch hier unbiblisch, weil der Bibel widersprechend.closs hat geschrieben:Der Beschreibung widerspreche ichScrypt0n hat geschrieben:Da steht ein Thron, auf dem Gott sitzt - und zu seiner Rechten wird sich Jesus befinden. So steht es in der Bibel, klar und unmissverständlich. Wiedersprichst du diesen innerbiblischen Beschreibungen?closs hat geschrieben:oder meinst Du, da stehen tatsächlich zwei polierte Throne?
Dann darf die Nachbarsgans sicherlich auch als Gott in Daseins-Gestalt verstanden werden - und alles, was ich als göttliche Daseins-Gestalt postuliere? Wenn nicht, warum nicht?closs hat geschrieben:Jesus darf nur als Gott in Daseins-Gestalt verstanden werden
Richtig; und zwar ohne irrationale Postulate die es per Definition nicht geben kann.closs hat geschrieben:Das ist klassisches Menschenmaß auf Schatten-EbeneScrypt0n hat geschrieben:Es gibt ja auch keine Über-Zeitlichkeit.
Sofern es eine (nicht statische!) Existenz gibt - völlig egal ob über uns/unserer Zeit - gibt es darin auch eine (Eigen!)Zeit und somit eine Vergangenheit und Zukunft.
Sollte es ihn geben bin ich mir sicher, er ist sich dessen durchaus bewusst. Gott ist ja nicht dumm!?closs hat geschrieben:Du kannst ja Gott bei angemessener Gelegenheit diesbezüglich aufklären.Scrypt0n hat geschrieben:Zeit kann NICHT "aufgehoben" werden
Ergo ist Gott eine gedankenlose, unpersönliche Marionette seiner eigenen "Natur" sondern wäre aufgrund einfacher (und weiterhin unbekannter) Gesetzmäßigkeiten nichts weiter als physikalische Ereignisse hier in unserer Welt.closs hat geschrieben:"Entscheidungen" gibt es nur im dialektischen Raum - genau da ist Gott NICHT drin.Scrypt0n hat geschrieben:Dann ist Gott eine gedankenlose, unpersönliche Marionette seiner eigenen "Natur" und damit nicht mehr das, was du und andere in "Gott" hinein impliziert, sondern wäre augrund einfacher (wenn gleich auch trotzdem völlig unbekannter) Gesetzmäßigkeiten nichts weiter als physikalische Ereignisse hier in unserer Welt.
Nun ist Gott nicht mehr Gott, sondern Gott = göttlicher Wille, durch dem eben das geschieht was geschieht, wie von dir beschrieben. Halte ich zwar für sehr spirituell esoterisch, aber nun gut; sagen wir mal, es ist so wie von dir beschrieben. Weshalb soll/muss dieser "göttliche Wille" dann eine "Persönlichkeit" besitzen bzw. ein "Bewusstsein".closs hat geschrieben:Alles, was wir in unserem dialektischen Raum als göttlichen Eingriff wahrnehmen, ist das Eintreten von etwas, das Gott NICHT spontan entschieden hat. - Es gibt einen göttlichen Willen - und dieser ist gerichtet auf das "Alles in Einem". - Was aus diesem Willen heraus wie eine "Entscheidung" aussieht, ist Fügung im Kontext dessen, was im Dasein passiert
Ich halte dies alleine aus physikalischen Gründen für unmöglich da nicht erfüllte, voraus liegende Ereignisse auch in einer Überordnung nicht gleichzeitig "Gegenwart" sein können wie zurückliegende in der selben Unterordnung.closs hat geschrieben:Und dieses Sein besteht aus jeglicher Gegenwart.Scrypt0n hat geschrieben:Eine Handlung ist ein Ereignis; wenn es also eine Handlung ins Dasein hinein gibt, beginnt die Ausführung dieser Handlung im (postulierten!) "Sein".
Erschließen kann man subjektiv ALLES, was man sich ausdenken kann. Nicht relevant.closs hat geschrieben:Das kann man erschließen
... das, was in der Bibel steht.closs hat geschrieben:Das ist jetzt wieder...Scrypt0n hat geschrieben:In Genesis ist "Zeit" aber eben NICHT in unserem Sinne; es handelt sich um Schöpfungstage, Äonen - das sind Zeiträume, zwar inhaltlich undefiniert, aber trotzdem Zeiträume.
Es liegt keine Verschlüsselung vor; diese kannst du wie alles was du dir ausdenkst postulieren.closs hat geschrieben:Entweder man entschlüsselt die BibelScrypt0n hat geschrieben:Ein Kurt kann in sämtliche Texte die Behauptung einwerfen, es würde sich dabei um ein Chiffre handeln das natürlich genau das bedeuted, was Kurt sagt dass es zu bedeuten hat; auch wenn davon nichts steht. Albern, vielleicht auch amüsierend; aber ganz gewiss keine Argumentation.
Richtig - Ist Jesus Gott wesensgleich (homousios) oder nur wesensähnlich (homoiusios)? - EIN Buchstabe macht den Unterschied. - Verständnisfrage: Was verstehst Du in diesem Zusammenhang unter "Urtext"?Scrypt0n hat geschrieben:So hieß es ursprünglich nie in der Bibel, Jesus wäre wesensgleich mit Gott (eben Geist), sondern im Urtext steht "wesensähnlich".
Da müsste man mal moderne "Schrift-Gelehrte" hören - kann ich nicht beurteilen.Scrypt0n hat geschrieben: Da auch du dich bereits auf diese Stelle berufen hast unterwirfst du dich damit einem schlichten durch Verfälschung und Hinterlist integrierten Dogma.
Du weisst ganz genau, dass hier mehrere Foristen mehrere sehr deutliche Zitate gebracht haben. - DIese wurde aus unitarischer Sicht unitarisch gedeutet. - OK. - Ist halt ein Spiel - an dem ich nicht weiter teilnehme. - Wende Dich doch lieber der Substanz zu - was bedeutet fundamental-theologisch der trinitarische und was bedeutet der unitarische Ansatz.Scrypt0n hat geschrieben:wie lange hagelt es noch Ausreden?
Das ist aber keine Antwort.Scrypt0n hat geschrieben:Es geht hier nicht um Engel, sondern um den HG.
Wie erklärst Du damit die Genesis? - Wie soll man sich das vorstellen, dass Gott die Welt durch einen Menschen erschaffen hat?Scrypt0n hat geschrieben:Nun habe ich dir schon mehrmals und ganz klar/unmissverständlich geschrieben, dass nicht Jesus die Welt erschaffen hat, sondern Gott hat sie (durch! Jesus) erschaffen.
Geht es um ablesen oder verstehen?Scrypt0n hat geschrieben: Steht so aber NICHT in der Bibel, der Standpunkt wäre somit unbiblisch.
Ähm - das ist eine Meta-Ebene, die das Volk bestimmt auch nicht verstanden hat. - Es ist unüblich, dass ein Schauspieler auf der Bühne steht und sagt: "Heute spiele ich KingLear, aber eigentlich heiße ich Fritz Müller". - Das KANN nicht so in der "Bühne" Bibel stehen.Scrypt0n hat geschrieben: Doch diese "kategorische Unterscheidung" dieser postulierten(!) Selbst-Offenbarungen ist es ja genau, was NICHT in der Bibel steht.
Einfach, um vor Überraschungen sicher zu sein.Scrypt0n hat geschrieben: Du fragtest mich, ob es mich (Scrypton) schon vor meiner Menschwerdung gab und ich sagte nein. Gut kombiniert..
Naja - das war Jesus im Dasein eigentlich gerade NICHT - wenn man "Geist" als Körperloses versteht.Scrypt0n hat geschrieben:Eben, eine ähnliche Wesensart, nämlich Geist.
Das ist bei allen Glaubens-Gemeinschaften so. Man hat eine geistige Vorstellung (ob wahr oder falsch) und belegt sie dementsprechend.Scrypt0n hat geschrieben:Es steht bei diesen - ebenso wie bei dir - nicht der Text/Inhalt und auch nicht der Kontext ganz oben, sondern in erster Instanz die davon unabhängige Glaubensvorstellung.
Ganz neues Thema.Scrypt0n hat geschrieben:Die menschliche Selbstoffenbarung ist aber KEIN Geist - oder willst du das nun behaupten?
Scrypt0n hat geschrieben: Abgesehen davon halte ich Genesis, insbesondere Kapitel 1 nicht für biblisch relevant
Eben - und diesen ignorierst du weg!closs hat geschrieben:Richtig - Ist Jesus Gott wesensgleich (homousios) oder nur wesensähnlich (homoiusios)? - EIN Buchstabe macht den Unterschied.Scrypt0n hat geschrieben:So hieß es ursprünglich nie in der Bibel, Jesus wäre wesensgleich mit Gott (eben Geist), sondern im Urtext steht "wesensähnlich".
Jene Schriftrollen vor den dir ausführlich dargelegten Revisionen.closs hat geschrieben:Verständnisfrage: Was verstehst Du in diesem Zusammenhang unter "Urtext"?
Ja, merkt man - das macht deine Aussagen aber auch nicht richtiger.closs hat geschrieben:Da müsste man mal moderne "Schrift-Gelehrte" hören - kann ich nicht beurteilen.Scrypt0n hat geschrieben: Da auch du dich bereits auf diese Stelle berufen hast unterwirfst du dich damit einem schlichten durch Verfälschung und Hinterlist integrierten Dogma.
Warum denn nicht? Sag doch mal!closs hat geschrieben:Unabhängig davon: HÄTTEST Du recht, dann wäre halt das NT nicht eingetreten.
Es ging ja auch genau daraus hervor; was ist da nun so abwägig?closs hat geschrieben:Dann wäre das Christentum nichts anderes als eine Variante des Judentums.
Eben nicht; im Kontext gibt nichts die Trinität her - es steht dir immer noch frei gegenteiliges zu belegen. Wie lange hagelt es also noch Ausreden?closs hat geschrieben:Du weisst ganz genau, dass hier mehrere Foristen mehrere sehr deutliche Zitate gebracht haben.Scrypt0n hat geschrieben:wie lange hagelt es noch Ausreden?
Weshalb muss man sich das vorstellen können? Was ist das nun für ein unsinniges "Argument"?closs hat geschrieben:Wie erklärst Du damit die Genesis? - Wie soll man sich das vorstellenScrypt0n hat geschrieben:Nun habe ich dir schon mehrmals und ganz klar/unmissverständlich geschrieben, dass nicht Jesus die Welt erschaffen hat, sondern Gott hat sie (durch! Jesus) erschaffen.
Um beides; nicht aber darum, Dinge hinein zu zaubern die da NICHT stehen.closs hat geschrieben:Geht es um ablesen oder verstehen?Scrypt0n hat geschrieben: Steht so aber NICHT in der Bibel, der Standpunkt wäre somit unbiblisch.
Ja, die Bibelschreiber wohl auch nicht. Dazu benögit es erst kurtische Entschlüsselungsmethoden...closs hat geschrieben:Ähm - das ist eine Meta-Ebene, die das Volk bestimmt auch nicht verstanden hat.Scrypt0n hat geschrieben: Doch diese "kategorische Unterscheidung" dieser postulierten(!) Selbst-Offenbarungen ist es ja genau, was NICHT in der Bibel steht.
Nein, seine Mensch-Werdung war natürlich kein Geist.closs hat geschrieben:Naja - das war Jesus im Dasein eigentlich gerade NICHTScrypt0n hat geschrieben:Eben, eine ähnliche Wesensart, nämlich Geist.
Da hätte ich doch glatt fast einen ganz wichtigen Gott vergessen.Hemul hat geschrieben:Gemäß Psalm 83:1 jede Menge:Vitella hat geschrieben:Ziska hat geschrieben: Jesus ist e i n Gott...![]()
wie viele gibt es denn, Deiner Meinung nach.?
Einen davon beschreibt Paulus in 2.Korinther 4:3+4 mit folgenden Worten:1 Ein Psalm. Von Asaf. Gott steht auf in der Götterversammlung, / im Kreis der Götter hält er Gericht.
3 Wenn unsere gute Botschaft dennoch verhüllt erscheint, so ist das nur bei denen der Fall, die ins Verderben gehen, 4 bei den Ungläubigen, bei denen der Gott dieser Welt das Denken verdunkelt hat, damit sie das helle Licht des Evangeliums nicht sehen: die Botschaft von der Herrlichkeit des Christus, der Gottes Ebenbild ist.
19 Sie werden im Verderben enden, denn ihr Bauch ist ihr Gott, und sie sind stolz auf das, was ihre Schande ist.