Mitleiden am Kreuz

Rund um Bibel und Glaube
Ziska_Deleted

#11 Re: Mitleiden am Kreuz

Beitrag von Ziska_Deleted » Mo 25. Aug 2014, 16:36

Welchen Weg ging Jesus? Er war treu bis in den buchstäblichen Tod!

Welchen Weg gehen diejenigen, die einmal mit ihm im Himmel vereint sein werden?
Auch sie müssen treu bis in den Tod bleiben!

Somit werden sie alles mit erleiden, wie Jesus. Viele werden so verfolgt, wie er. Viele werden gequält, wie er. Alle werden sterben müssen, wie er.

Römer 8:17 (Luther)Sind wir aber Kinder, so sind wir auch Erben, nämlich Gottes Erben und Miterben Christi, wenn wir denn mit ihm leiden, damit wir auch mit zur Herrlichkeit erhoben werden.
Römer 8:17 (Neues Leben) Und als seine Kinder sind wir auch Miterben an seinem Reichtum - denn alles, was Gott seinem Sohn Christus gibt, gehört auch uns. Doch wenn wir an seiner Herrlichkeit teilhaben wollen, müssen wir auch seine Leiden mit ihm teilen.
Römer 8:17 (Gute Nachricht) 17 Wenn wir aber Kinder sind, dann sind wir auch Erben, und das heißt: wir bekommen teil am unvergänglichen Leben des Vaters, genauso wie Christus und zusammen mit ihm. Wie wir mit Christus leiden, sollen wir auch seine Herrlichkeit mit ihm teilen.

Römer 8:17 (Schlachter) 17 Wenn wir aber Kinder sind, so sind wir auch Erben, nämlich Erben Gottes und Miterben des Christus; wenn wir wirklich mit ihm leiden, damit wir auch mit ihm verherrlicht werden.

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#12 Re: Mitleiden am Kreuz

Beitrag von Lena » Mo 25. Aug 2014, 16:44

Christof hat geschrieben: Dann frage ich mich warum es nicht einfach "leiden" heißt, sondern eben "mitleiden" - mitleiden mit wem und was? So mein Gedankengang ...

Du fragst Dich. Darf ich trotzdem eine Antwort geben?! ;)

Um Christus geht es!

Wegen der Herzenshärte der Menschen hat Er gelitten und geweint. Gott Ist die Liebe. In Seiner Menschwerdung sehen wir wie sehr...Dort wo ein Mensch durch Gottes Gnade eins geworden ist mit dem Vater und dem Sohn und allen andern Geschwister - dort geht es nicht anders, als dass er so empfindet wie Jesus empfunden hat und noch immer empfindet. Ist es doch der gleiche eine Heilige Geist der alles wirkt. So leiden die Schafe mit dem Hirten zusammen. Haben Mitleid mit den Verlorenen...
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Ziska_Deleted

#13 Re: Mitleiden am Kreuz

Beitrag von Ziska_Deleted » Mo 25. Aug 2014, 17:25

Soll es mitleiden heißen?
Von Mitleid? Dann würde das mitverherrlichen nicht passen.

Mitleiden heißt eher miterleiden, also den gleichen Weg gehen, alles so erleiden, wie der Christus.

Die obigen Bibelverse aus den anderen Übersetzungen geben es gut wieder...

Pflanzenfreak
Beiträge: 1739
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

#14 Re: Mitleiden am Kreuz

Beitrag von Pflanzenfreak » Mi 27. Aug 2014, 09:40

Dass es um jeden Hammerschlag geht und um jeden Stachel der Dornenkrone kann ich mir auch nicht so gut vorstellen.
Zwar kann ich mir, verglichen mit anderen von mir bereits erfahrenen Schmerzen ein bischen vorstellen was Jesus da aushalten musste, aber wie schmerzhaft es tatsächlich war kann ich nur erahnen. Weil man das: "wenn 1 Glied leidet leiden alle anderen mit" gar nicht so präsent hat. Man kann zwar den Schmerz erahnen, nicht aber das daraus entstehende allumfassende Leid, ohne es selbst erlebt zu haben.
Deshalb glaube ich auch, dass mitleiden eher damit zu tun hat, einen Menschen zu lieben und zusehen zu müssen wie er zugrunde geht, weil er "keine Ohren hat zu hören"...
...oder Jemanden in einer schweren Krankheit zu begleiten ...
... oder Verachtung am eigenen Leib zu spüren...

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#15 Re: Mitleiden am Kreuz

Beitrag von Salome23 » Mi 27. Aug 2014, 10:28

Pflanzenfreak hat geschrieben:Dass es um jeden Hammerschlag geht und um jeden Stachel der Dornenkrone kann ich mir auch nicht so gut vorstellen. ...
... oder Verachtung am eigenen Leib zu spüren...
Daher verstand ich auch Christofs Aussage nicht, welche da lautet:

[b]Christof[/b] hat geschrieben: ...die sich in den Kreuzestod Christi wirklich versenken und sein Leiden nachvollziehen und innerlich mittragen

Daher fragt ich ihn:
Wo steht da was von sich in den "Kreuzestod" Christi zu versenken oder dieses sein Leiden nachvollziehn und mittragen müssen?
Wie sollte das denn in der Praxis aussehn?
Leider hat er mir die Frage nicht beantwortet, statt dessen eine Gegenfrage gestellt ;)

In Römer 7 und 8 spricht der in der Bibel erwähnte Paulus das Kapitel Gesetz/Sünde und deren Folgen an-als auch den Geist Gottes (Holy spirit)

Ich zitiere mal ab Vers 14


14 Denn so viele durch den Geist Gottes geleitet werden, die sind Söhne Gottes.
15 Denn ihr habt nicht einen Geist der Knechtschaft empfangen, wieder zur Furcht, sondern einen Geist der Sohnschaft habt ihr empfangen, in dem wir rufen: Abba, Vater!
16 Der Geist selbst bezeugt zusammen mit unserem Geist, dass wir Kinder Gottes sind.

17 Wenn aber Kinder, so auch Erben, Erben Gottes und Miterben Christi, wenn wir wirklich mitleiden, damit wir auch mitverherrlicht werden.
Hoffnung und Zuversicht der Gläubigen

18 Denn ich denke, dass die Leiden der jetzigen Zeit nicht ins Gewicht fallen gegenüber der zukünftigen Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll.

19 Denn das sehnsüchtige Harren der Schöpfung wartet auf die Offenbarung der Söhne Gottes.

20 Denn die Schöpfung ist der Nichtigkeit unterworfen worden
- nicht freiwillig, sondern durch den, der sie unterworfen hat - auf Hoffnung hin,
21 dass auch selbst die Schöpfung von der Knechtschaft der Vergänglichkeit frei gemacht werden wird zur Freiheit der Herrlichkeit der Kinder Gottes.
22 Denn wir wissen, dass die ganze Schöpfung zusammen seufzt und zusammen in Geburtswehen liegt bis jetzt.
23 Nicht allein aber sie, sondern auch wir selbst, die wir die Erstlingsgabe des Geistes haben, auch wir selbst seufzen in uns selbst und erwarten die Sohnschaft; die Erlösung unseres Leibes.

In Vers 18 spricht dieser Paulus die Leiden der jetzigen Zeit an und ab Vers 20 kann man annehmen, dass die ganze Schöpfung unter der Knechtschaft der Vergänglichkeit leidet (mitleidet)

Zum Kreuz (also Nachfolge) fällt mir nur jener Vers noch ein

Mt 16,24 Dann sprach Jesus zu seinen Jüngern:
Wenn jemand mir nachkommen will, verleugne er sich selbst und nehme sein Kreuz auf und folge mir nach!


Ich denke, dass es sich dabei weder um das sich hineinfühlen in den Kreuzestod Jesus geht (mit leiden, wie es Mimi ansprach) noch um die Verfolgung (wie es Lena ansprach)handelt

Eher würde ich noch Abischai zustimmen, welcher sagte>:
Wir verwenden das umgangssprachlich ja auch: "jeder hat so sein Kreuz zu tragen" und meinen dann einfach unabwendbare Lasten.

Benutzeravatar
Christof
Beiträge: 453
Registriert: Do 10. Apr 2014, 22:20

#16 Re: Mitleiden am Kreuz

Beitrag von Christof » Mi 27. Aug 2014, 10:49

Leider hat er mir die Frage nicht beantwortet, statt dessen eine Gegenfrage gestellt ;)

Liebe Salome,

hier dann die Antwort - sorry für die Verspätung. Lies einfach die Kreuzigungsszenen und versetze Dich in Christi Lage und stelle Dir dann vor wie es wohl ist am Kreuz zu sterben. Das meinte ich mit Versenkung und Mitleiden. So haben wir schon Gemeinschaft mit Ihm und seiner Schmach...er hätte wohl gerne weitergelebt...

In Liebe
Christof
"Gott widersteht den Höchmütigen; den Demütigen aber gibt er Gnade."-1.Petr 5,5

Ziska_Deleted

#17 Re: Mitleiden am Kreuz

Beitrag von Ziska_Deleted » Mi 27. Aug 2014, 11:17

Christof hat geschrieben:.er hätte wohl gerne weitergelebt...
Warum sagst du das?

Er wurde doch wieder auferweckt.
Jesus war maximal 72 Stunden tot... In Gottes Augen war es ein Wimpernschlag.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#18 Re: Mitleiden am Kreuz

Beitrag von Salome23 » Mi 27. Aug 2014, 11:22

Christof hat geschrieben: Lies einfach die Kreuzigungsszenen und versetze Dich in Christi Lage und stelle Dir dann vor wie es wohl ist am Kreuz zu sterben. Das meinte ich mit Versenkung und Mitleiden.
Nicht nötig-es gab genug Jesusfilme , unter anderem Mel Gibsons Passion Christi, also...
Aber wir wollen ja wissen-ob dies im Sinne der Aussage Paulus (Römer8/17,18) ist... ;)


Ziska hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:.er hätte wohl gerne weitergelebt...
Warum sagst du das?

Mt 26,39 Und er ging ein wenig weiter, fiel nieder auf sein Angesicht und betete und sprach:
Mein Vater, ist's möglich, so gehe dieser Kelch an mir vorüber; doch nicht wie ich will, sondern wie du willst!

Samantha

#19 Re: Mitleiden am Kreuz

Beitrag von Samantha » Mi 27. Aug 2014, 11:25

Jesus starb eigentlich gar nicht, nur körperlich, denn der Geist wurde von Gott gerettet und sozusagen in eine andere Zeit verfrachtet. Gott ist doch zeitlos und somit auch der Geist aller Geistwesen. Wäre der Geist Jesu gestorben, müsste er zum Wiederauferwecken geklont werden. Dann wäre es eine Kopie, die sich nur für das Original halten würde.

Sicherlich wollte Jesus nicht ewig als Mensch leben, aber auch nicht unbedingt leiden.

Benutzeravatar
Christof
Beiträge: 453
Registriert: Do 10. Apr 2014, 22:20

#20 Re: Mitleiden am Kreuz

Beitrag von Christof » Mi 27. Aug 2014, 11:35

Aber wir wollen ja wissen-ob dies im Sinne der Aussage Paulus (Römer8/17,18) ist... ;)

Puh, ich hätte die Bibelstelle auch weglassen können - mein Rat gilt trotzdem - "Betrachtet die Leiden Christi am Kreuz." ;)

In Liebe
Christof
"Gott widersteht den Höchmütigen; den Demütigen aber gibt er Gnade."-1.Petr 5,5

Antworten