Aus Serie: die Dreifaltigkeit : Heiliger Geist = Gott

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Theophilus
Beiträge: 418
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 22:39
Wohnort: NRW

#81 Re: Aus Serie: die Dreifaltigkeit : Heiliger Geist = Gott

Beitrag von Theophilus » Fr 15. Aug 2014, 17:26

damit bloss keine widerzitate kommen

bitte selbst unter Jehovas Schriften brennt der Busch ...

Da erschien ihm der Engel Jehovas in einer Feuerflamme mitten aus einem Dornbusche; und er sah: und siehe, der Dornbusch brannte im Feuer, und der Dornbusch wurde nicht verzehrt.
Mo0

2 Mose 3, 2 Elberfelder

Es geht um Feuer nicht um ein diffuses Licht.....was er sah....was es sein könnte ist eine andere Frage natürlich da will ich mich nicht zu äußern ......
"Es mag sein, dass alles fällt, dass die Burgen dieser Welt um uns her in Trümmer brechen,
halte Du den Glauben fest, dass Dich Gott nicht fallen lässt, Er hält sein Versprechen!"
Alexander Schröder

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#82 Re: Aus Serie: die Dreifaltigkeit : Heiliger Geist = Gott

Beitrag von closs » Fr 15. Aug 2014, 17:59

Darkside hat geschrieben: Bist du verwirrt?
Das wollen wir mal höflich offen lassen. - DU hast auf Bibel-Zitate verwiesen, worauf ICH geantwortet habe, dass dann wohl die Burschen (= Zitaten-Autoren) etwas verwechselt hätte - oder so ähnlich. - Du drehst gerne Sachen auf den Kopf.

Darkside hat geschrieben: Doch hier in diesem Forenbereich ist die oberste Instanz der Diskussionsgrundlage eben die Bibel.
Aso - dann ist Hemul ja perfekt.

Darkside hat geschrieben: im Christentum selbst kam die Trinitätslehre bzw. der Gedanke einer Dreieinigkeit erst Jahrhunderte nach Christus auf.
Das ist doch alles bekannt. - Es geht doch darum, ob diese Offenbarungs-Darstellung kompatibel ist mit geistiger Wahrheit. - Und da spricht aus meiner Sicht vieles dafür. - Meine Unterscheidung zwischen "Gott" und "göttlichen Offenbarungen" kennst Du.

Darkside hat geschrieben:die so eins seien sollen, wie er mit Gott eins ist.
So wie die göttliche Offenbarung in Jesus EINS ist mit Gott ist (geht ja eigentlich gar nicht anders), so sollen die Jünger untereinander EINS sein (was natürlich nicht geht). - Das war Bench Marking seitens Jesus.

Darkside hat geschrieben: nicht etwa die Einzigartigkeit einer Person.
"Verschmelzung" wäre aus meiner Sicht richtig - und zwar nicht "romantisch" gemeint, sondern geistig knallhart.

Darkside hat geschrieben:das kann nur dann zutreffen, wenn man andere Teile weg ignoriert.
Das ist die Regel mit der Bibel. - Aussagen gehören in den Kontext.

Darkside hat geschrieben:Dazu muss Jesus NICHT Gott sein
Zumindest muss Gott IN Jesus sein - sonst wäre das Kreuz ein Akt der Selbsterlösung der Menschheit - allerdings gibt es in der Tat diesbezüglich einigen Aberglauben innerhalb der Christenheit.

Darkside hat geschrieben:Er war ja nicht nur Prophet, sondern Sohn Gottes.
Wird das also anerkannt - immerhin. - Und warum sollte er damit nicht göttlichen Wesens sein?

Darkside hat geschrieben:Gott ist in keinem Menschen, auch nicht in Jesus, gestorben.
Was Du alles weisst. - Natürlich ist mit "gestorben" der Daseins-Tod gemeint.

Darkside hat geschrieben:Du wirst mir keinen einzigen biblischen Inhalt nennen können, der sich für die Trinitätslehre ausspricht.
Das haben wir schon weiter oben geklärt: "Das ist doch alles bekannt. - Es geht doch darum, ob diese Offenbarungs-Darstellung kompatibel ist mit geistiger Wahrheit. - Und da spricht aus meiner Sicht vieles dafür. - Meine Unterscheidung zwischen "Gott" und "göttlichen Offenbarungen" kennst Du".

Benutzeravatar
Theophilus
Beiträge: 418
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 22:39
Wohnort: NRW

#83 Re: Aus Serie: die Dreifaltigkeit : Heiliger Geist = Gott

Beitrag von Theophilus » Fr 15. Aug 2014, 18:18

um villt doch jeden Zweifel der Trinität auszuräumen ......

es geht vieeeeeeell einfacher alles Andere viel zu kompliziert .....

1 . erstmal wir setzen Gott voraus.....Jahwe ist klar ......

2. ihr meint im 4 Jahrhundert sie das Dogma entworfen worden aus einer philosophischen Spekulation ......Konzil von Nicäa.....

ich sitmme zu.. :) ....allerdings ...... ;)

hier haben wir Phänomene in der Bibel ....Gott ....Vater ....Sohn .....Heiliger Geist......

es kommen Bischöfe des Landes zusammen es ist das zweite Konzil ......nach dem Apostelkonzil .....

sie "versammeln" sich im Namen Jesu Christi ....denn also ist Jesus zugegegen gemäß der Schrift

" Wenn zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind .....bin ich bei Euch "

Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.
Matth. 18. 20

3. Die Bischöfe sind Nachfolger der Apostel .......der Bischof von Rom sollte ( kein Papst) der Nachfolger Petri sein,....

4. mit dem Lukanischen Bericht Apg endet die Geschichte der Gemeinde Christi nicht .....

5. zu dem Thema biblisch es wurde entschieden, dass es biblisch sei...so ist es biblisch .....

wenn also hier via Abstimmung der Arianische Streit beendet wird oder hier eine Trinität erkannt bzw. festgestellt -Kraft des Heiligen Geistes- wird, dann ist das so ....zu akzeptieren ...... :Smiley popcorn:

Ansonsten wäre das Apostelkonzil von Antiochien auch nichtig und die dortigen Entscheidungen nichtig .....


Der Heilige Geist hatte sich selber zur Gottgleichheit erhoben .....als Dogma ......
Unter Anwesenheit Christi der Sohn von Gott wurde dies besiegelt ja sogar ein Kanon festgelegt. Dieser ist Zeuge des Geschehens

Dadurch hatte der Teufel keine Macht dies zu beeinflussen.....

Die spätere Fehler der Päpste damit der Fall der Kirche wurde durch Luther wiederhergestellt bzw reformiert dies geschah ebenfalls durch den Hl Geist.....es ist also dem Konzil Folge zu leisten ....

Ob das gefällt oder nicht.....wir sind das Erbe der Apostel sozusagen .....selbst, wenn der Menschensohn sein von Gott sein und Göttlichkeit nicht erkannt hat, so hat er das damit bestätigt.....das Konzil.....diese Veränderung vor und Teil des geheimen Heilsgeschehens .....


Ist im Prinzip ganz einfach ......wenn man etwas anderes behauptet ...dann ist auch das NT zu verwerfen, denn dann ist auch das anzuzweifeln ......die Apostel hatten ihre Nachfolger eingewiesen ....von Gemeinde zu Gemeinde.....

Und so ist auch heute noch eine Synode und eine Vatikanisches Konzil beschlussfähig und somit unfehlbar.....

Grüße Theo :chapeau:

oh.njam .. ich fürchte gegen so viel Allgegenwart Gottes kann der Mensch nichts ausrichten..... :Smiley popcorn:
Zuletzt geändert von Theophilus am Fr 15. Aug 2014, 18:54, insgesamt 2-mal geändert.
"Es mag sein, dass alles fällt, dass die Burgen dieser Welt um uns her in Trümmer brechen,
halte Du den Glauben fest, dass Dich Gott nicht fallen lässt, Er hält sein Versprechen!"
Alexander Schröder

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#84 Re: Aus Serie: die Dreifaltigkeit : Heiliger Geist = Gott

Beitrag von Hemul » Fr 15. Aug 2014, 18:27

Münek hat geschrieben: Der Prozess der Vergöttlichung Jesu setzte erst nach seinem Tod ein.
Wobei Jesus in Jesaja 9:5+6 als "EL-GIBBOR" was "starker Gott" bedeutet prophezeit wurde:
5 Denn ein Kind ist uns geboren, / ein Sohn ist uns geschenkt; / das wird der künftige Herrscher sein. / Gott hat ihm seinen Namen gegeben: / wunderbarer Berater, / kraftvoller Gott, / Vater der Ewigkeit, / Friedensfürst. 6 Seine Macht reicht weit, / und sein Frieden hört nicht auf. / Er regiert sein Reich auf Davids Thron, / seine Herrschaft hat für immer Bestand, / denn er stützt sie durch Recht und Gerechtigkeit. / Das wirkt Jahwe, der allmächtige Gott, / im Eifer seiner Leidenschaft.
Jesus sollte ein "EL-GIBBOR" ein "Starker Gott" sein.
Wobei er aber nicht mit dem in 1.Mose 1:17 erwähnten "EL-SHADDAY" dem "ALLMÄCHTIGEN GOTT JHWH" identisch ist:
Gottes Bund mit Abraham
1 Als Abram 99 Jahre alt war, erschien ihm Jahwe und sagte: "Ich bin El-Schaddai, 'Gott, der Allmächtige', geh deinen Weg vor mir und halte dich ganz an mich!
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Theophilus
Beiträge: 418
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 22:39
Wohnort: NRW

#85 Re: Aus Serie: die Dreifaltigkeit : Heiliger Geist = Gott

Beitrag von Theophilus » Fr 15. Aug 2014, 18:44

Das schlimme oder gute ist dann auch das Jesaja dann auch noch den Heiligen Geist prophezeit ....eine einzige Stelle sollte doch genügen....

Aber sie erbitterten und entrüsteten seinen heiligen Geist; darum ward er ihr Feind und stritt wider sie.

63, 10 Jesaja Luther

besser er beschreibt das nicht so denn er weissagte somit ....

..Einer aber unter ihnen, Kaiphas, der desselben Jahres Hoherpriester war, sprach zu ihnen: Ihr wisset nichts, 50 bedenket auch nichts; es ist uns besser ein Mensch sterbe für das Volk, denn daß das ganze Volk verderbe. (Johannes 18.14)
51 (Solches aber redete er nicht von sich selbst, sondern weil er desselben Jahres Hoherpriester war, weissagte er. Denn Jesus sollte sterben für das Volk; (2. Mose 28.30) (4. Mose 27.21) 52 und nicht für das Volk allein, sondern daß er auch die Kinder Gottes, die zerstreut waren, zusammenbrächte.)

Joh- Ev. 11, 49

zusammenbrächte um auch zu entscheiden ......

@Darkside der Beleg einer Trinität das es biblisch sei ist das Konzil ..325 n. Chr. ...das es entschied, somit haben Erhabenen sich selbst entschieden ......es sei denn Du berufst ein Konzil ein welches die Trinität wieder aufhebt .....dann gelten Deine Zitate aus denen die Ungöttlichkeit hervorgeht .......Oder Du bist ein Jude und ich ein Gojim dann aber betrachtest Du das NT im Lichte des AT...also umgekehrt.....
"Es mag sein, dass alles fällt, dass die Burgen dieser Welt um uns her in Trümmer brechen,
halte Du den Glauben fest, dass Dich Gott nicht fallen lässt, Er hält sein Versprechen!"
Alexander Schröder

Benutzeravatar
Theophilus
Beiträge: 418
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 22:39
Wohnort: NRW

#86 Re: Aus Serie: die Dreifaltigkeit : Heiliger Geist = Gott

Beitrag von Theophilus » Fr 15. Aug 2014, 19:38

zum Thema

@Catholic....Hi Du ...

zum Thema: Darf man an etwas glauben, das absurd ist.....oder völlig absurd ist.....

na ja bei Gott ja ....er ist ja ......

Aber man stelle sich sogar vor .....um 323 .....erkennen die Menschen der Hl Geist ist wesensegleich mit Gott ....selbst wenn es nicht so davor gewesen wäre .......wenn es Gott gefällt so könnte er zum Anfang zum Alpha zurück reisen ......dort rückwirkend die Personen erschaffen ....das Elohim würde Wirklichkeit und obschon der Schreiber es nicht so meinte ....gab es in irgendwie .....eine Ahnung Gottes ......er kann am Anfang sein und gleichzeitig am Ende ......aber Gott ist Ewigkeit......und unter Umständen weiter schöpfen ..

Wir würden sagen oh nein das versteht doch keiner .......das passt nicht .....

Und wir wissen bereits das man durch die Zeit reisen kann ......nicht nur die 3 Dimensionen könnte alles langsam erschaffen sein aber in der 4 Dimension kann zu jeder Zeit eine veränderung erfolgen ....

" Mein Reich ist nicht von dieser Welt ......und doch ist es das "" so ist das alles doch ganz einfach ......zu erklären und nicht entgegen der Physik.......

LG Theo
"Es mag sein, dass alles fällt, dass die Burgen dieser Welt um uns her in Trümmer brechen,
halte Du den Glauben fest, dass Dich Gott nicht fallen lässt, Er hält sein Versprechen!"
Alexander Schröder

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#87 Re: Aus Serie: die Dreifaltigkeit : Heiliger Geist = Gott

Beitrag von 2Lena » Fr 15. Aug 2014, 23:16

Lieber Theophilius, aus den dir anerzogenen Denkweisen willst du ein Konzept bauen - aber das haut nicht hin. Gib das doch endlich mal zu und schau, wie schlampig das gebaut ist, was du denkst. Die Stimme schockiert Mose nicht, den Engel sieht er nicht, er verhüllt sein Angesicht, will Gott nicht schauen. ... und überhaupt, warum sollte er die Schuhe ausziehen, nachdem er vorher schon daherging?

2 Mose 3, 2 Elberfelder Da erschien ihm der Engel Jehovas in einer Feuerflamme mitten aus einem Dornbusche; und er sah: und siehe, der Dornbusch brannte im Feuer, und der Dornbusch wurde nicht verzehrt.
Mose hat beriets den Busch gesehen, bloß den Engel nicht... den sieht er auch nicht, wenn er nah herangeht.

2 Mose 3:3 Und sprach: Ich will dahin und besehen dies große Gesicht, warum der Busch nicht verbrennt. 4 Da aber der HERR sah, daß er hinging zu sehen, rief ihm Gott aus dem Busch und sprach: Mose, Mose! Er antwortete: Hie bin ich.
Da ist ein Verwechselspiel, das keine Erklärung bringt. Doch der Bibeltext erklärt das wirst du gleich sehen. Es wird nie Gott "gemalt", dass die Flamme vorstellbar ware.

Die seltsame Rede auf: Gott spricht: Ich bin der Gott deines Vaters, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs....sind das etwa drei Götter, oder hat Jakob einen anderen verehrt als Isaak.

Schau das liest man so:
Levat ist gleich Flamme und Herz. Das flammende Herz entsteht bei Sorgen. Da sind Dornen. Das Herz steht in Flammen. Ist das bildlich genug?

Die andere Seite: Als der Engel Jehovas, bzw. die Botschaft von wie es sein soll erschien, da entflammte das Herz. Mose war zu Jetro gegangen, die Vision ging zu einem Besseren hin, zu jetro.

Nächster Vers: Als man sah wie es sein sollte, da ging er hin zu schauen nach der großen Ansicht und warum die nicht dumm wäre.

Nächster Vers: Respektieren solle man wie es sein soll, denn das wendet die Sicht. Man ruft das Beste auf. Mose, Mose rief "er": zieh's raus, zieh's raus!
Da sagt man: Hier bin ich.

Schließlich bekommt "Mose" noch erklärt mit was / wem er es zu tun hat:
Ereignen soll sich, dass dein Wunsch kommt.
Sehen sie den - ist er auch bestens und wer soll es machen?


Anders gelesen findest du etwas über den Gott seines Vaters und Gott Abrahams.

Wird man was zu lachen haben, kann man folgen?
Anders gelesen findest du etwas über den Gott Isaaks und Gott Jakobs.

Da dachte Mose nach und verhüllte sein Gesicht.
Vermutlich hat er überlegt, das sein Wunsch dann doch nicht so das Richtige war.

Doch die andere Seite wird auch gezeigt, wie das Respektieren geht, u.s.w.

Ist es zu hart für dich?
Man sagt wie es sein soll, kann damit begeistern.
Das Gute sollen die nehmen, aber auch überlegen was kommt.


Schau, es ist so leicht. Die Texte in Hebräisch haben einen vernünftigen Sinn.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#88 Re: Aus Serie: die Dreifaltigkeit : Heiliger Geist = Gott

Beitrag von Münek » Sa 16. Aug 2014, 01:26

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Für die Juden war und ist der erwartete Messias keine göttliche Person.
Huch - da erwischst Du mich auf dem falschen Fuss. - Dass Jesus bei den Juden nicht als Messias anerkannt ist, ist klar. - Aber dass der Messias im Verständnis der Juden keine göttliche Größe sei (sondern "nur" Prophet"), wäre mir neu (muss aber nix bedeuten).

Münek hat geschrieben:"Sohn Gottes" (z.B. im Psalm 2)
Habe gerade geguckt. - Bezieht ich hier "Sohn" nicht auf einen weltlichen König Israels?

Richtig,

Psalm 2 ist ein Krönungspsalm. Die Worte: "Du bist mein Sohn, heute habe ich dich
gezeugt
" beziehen sich auf die gesalbten weltlichen Könige Israels zum Zeitpunkt ih-
rer Inthronisierung. Diese hielten sich gewiss nicht für von "Gott gezeugte" Herr-
scher. Die Liste der"Gottessöhne" wäre dann auch beträchtlich lang geworden. ;)

Den Messias hat man sich im Judentum nicht als einen Propheten vorgestellt (wie
kommst Du darauf?), sondern als strahlenden, von Gott erwählten, mächtigen (na-
türlich rein menschlichen) König eines "endzeitlichen" Friedensreiches auf Erden.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#89 Re: Aus Serie: die Dreifaltigkeit : Heiliger Geist = Gott

Beitrag von closs » Sa 16. Aug 2014, 02:58

Münek hat geschrieben:Den Messias hat man sich im Judentum nicht als einen Propheten vorgestellt (wie kommst Du darauf? Weil Juden Jesus als Propheten handeln ), sondern als strahlenden, von Gott erwählten, mächtigen (natürlich rein menschlichen) König eines "endzeitlichen" Friedensreiches auf Erden.
Ja - was ja Jesus übelgenommen wird, als dieser Titel auf ihn bezogen wird.

Gut - aber das AT konnte nur sehr, sehr begrenzt transzendent denken - da war ein bißchen Eliah und einige wenige mehr, die auffuhren. Aber an das "himmlische Reich" hat da keiner gedacht - eher an eine Luxusvariante des Scheol.

Die Vater-Sohn-Chiffre des NT ist geistig etwas ganz anderes. - Aber heute nicht mehr. ;)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#90 Re: Aus Serie: die Dreifaltigkeit : Heiliger Geist = Gott

Beitrag von Münek » Sa 16. Aug 2014, 06:11

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Den Messias hat man sich im Judentum nicht als einen Propheten vorgestellt (wie kommst Du darauf? Weil Juden Jesus als Propheten handeln ), sondern als strahlenden, von Gott erwählten, mächtigen (natürlich rein menschlichen) König eines "endzeitlichen" Friedensreiches auf Erden.
Ja - was ja Jesus übelgenommen wird, als dieser Titel auf ihn bezogen wird.

Gut - aber das AT konnte nur sehr, sehr begrenzt transzendent denken - da war ein bißchen Eliah und einige wenige mehr, die auffuhren. Aber an das "himmlische Reich" hat da keiner gedacht - eher an eine Luxusvariante des Scheol.

Die Vater-Sohn-Chiffre des NT ist geistig etwas ganz anderes. - Aber heute nicht mehr. ;)

Jesu Zeitgenossen hielten Jesus nicht für den erwarteten Messias. Sollte er mit seiner kleinen Schar als "König der Juden" durch die Lande gezogen sein, hätte er sich höchst lächerlich gemacht. Weil nach seiner Auffassung die Zeit erfüllt war, verkündigte er den unmittelbar bevorstehenden Anbruch der Gottesherrschaft auf Erden. Wir wissen, dass er sich darin geirrt hat.

Das "Himmlische Reich" war nach den antiken Vorstellungen der Juden das existierende "Reich Gottes" über den Sternen. Jenseits der von Gott geschaffenen Feste, die dieser selbst im 1. Schöpfungsbericht als "Himmel" bezeichnete, stand - in Erdnähe, aber von der Erde aus nicht einsehbar - "der Thron Gottes" ("über der Flut", Psalm 29,10). Von diesem fuhr er gelegentlich herab, um auf der Erde nach dem Rechten zu sehen.

Das "Messianische Reich" war - natürlich - kein himmlisches, sondern ein irdisches Reich, welches ein Reich des Friedens werden sollte, nachdem der Messias alle Feinde besiegt haben würde. Die Emmausjünger sagten in Luk. 24,21 über Jesus, dass sie gehofft hatten, er sei es, der Israel erlösen würde. Gemeint war: von der römischen Fremdherrschaft. In Apg. 1,6 fragen die Jünger den "Auferstandenen": "Herr, wirst Du in dieser Zeit wieder aufrichten das Reich für Israel?"

Wie schon gesagt, der "Sohn Gottes" und der "Messias" waren Menschen, keine Götter
oder Halbgötter; der Prozess der Vergöttlichung Jesu begann erst nach seinem Tode.
Das setzte sich dann bis zur postulierten Trinität als Dogma fort.

Antworten