Du solltest aber dadurch nicht zu dem falschen Schluss verleitet werden das "die Bereitschaft gegenüber Wundern offen zu sein" mit steigernder Bildung abnehmen muss. Auch Einstein war in dem Sinne "religiös", dass er durchaus Wundern und unerklärliche Dinge nicht abgelehnt hat. Mehr noch: er nennt in einem Zitat all jene die nicht bereit sind für Unerklärtes offen zu sein "geistige Toten".sven23 hat geschrieben:Es ist doch kein Zufall, daß auch heute noch der Wunderglaube am meisten in bildungsfernen Schichten verbreitet ist.
Albert Einstein hat geschrieben:“Es gibt zwei Arten sein Leben zu leben: entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles eines. Ich glaube an Letzteres.â€
Albert Einstein hat geschrieben:Wer sich nicht mehr wundern kann, der ist seelisch bereits tot.
Es liegt viel mehr daran das die Intellektuellen wegen ihrem Wissen viel häufiger zu hochmütigen Einstellungen tendieren als Ungebildete mit ihrem Nicht-Wissen.