Hemul hat geschrieben:Münek hat geschrieben:
Die Verkündigung der "Frohen Botschaft" (= Evangelium) war ihr
Missionsauftrag.

Klar war die Verkündigung des Evangeliums eine wichtige Sache. Aber diese war nicht
wie von dir behauptet Mittelpunkt seiner Predigt u. Lehrtätigkeit.
Der Mittelpunkt von Jesu irdischer Tätigkeit steht in Matthäus 6:9,
. 9 Darum sollt ihr so beten: Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt.
Mein lieber Hemulski,
lass`doch einfach mal kurz die "
Zeugen-Jehova-Literatur" im Regal stehen und wirf
einen Blick in das allein maßgebliche "
Neue Testament". Nur hier werden sie gehol-
fen. Anders gehts doch nun wirklich nicht.
Ich greife mal einen der drei Synoptiker heraus und lese z.B. bereits im 1. Kapitel
des
Markusevangeliums (Verse 14 und 15):
"Nachdem aber Johannes gefangen genommen worden war, kam
Jesus nach Galiläa
und
verkündigte das Evangelium vom Reich Gottes und sprach:
Die Zeit ist erfüllt,
und das Reich Gottes ist nahe. Tut Buße und glaubt an das Evangelium."
Ganz klare, nicht zu missdeutende Ansage des Nazareners.
Exakt dieselbe frohe Bot-
schaft verkündete bereits sein Vorgänger
Johannes der Täufer dem Volke nah und
fern (Matth. 3, 1-2):
"In jenen Tagen aber erschien Johannes der Täufer und verkündigte in der Wüste von
Judäa und sprach:
Tut Buße, denn das Reich der Himmel ist nahe herbeigekommen."
Seine "Frohe Botschaft" der "in Kürze hereinbrechenden Gottesherrschaft auf Erden" schien
sehr erfolgreich gewesen zu sein, denn (Matth. 3, 5-6)...
"...da zog zu ihm hinaus
Jerusalem und
ganz Judäa und das ganze umliegende Gebiet
des Jordan, und es wurden von ihm im Jordan getauft, die ihre Sünden bekannten."
Und mit
exakt derselben "Frohen Botschaft" sandte Jesus später 70 Jünger zu den Menschen
in die Dörfer und Städte Israels, um dem (bußfertigen) Volk seine Teilhabe am unmittelbar
bevorstehenden Gottesreich zu verkündigen (Lk. 10, 1ff).
DAS SIND NUN MAL DIE BIBLISCHEN FAKTEN, mein Lieber. Das beißt keine Maus, auch keine aus dem New Yorker
Stadtbezirk
Brooklyn (Weltzentrale der "Zeugen Jehovas") einen Faden ab. Dein Einwand, das "
Vater unser" sei das
Evangelium, ist - sorry -
absoluter unbiblischer Quatsch.
Die "Frohe Botschaft", die Verkündigung des Evangeliums, richtete sich
selbstverständlich an die Menge des Volkes,
an Jesu Zeitgenossen. Das "Vater unser" dagegen
nicht; dieses Gebet lehrte Jesu ausschließlich seinen Jüngern, weil
sie ihn ausdrücklich darum gebeten hatten ("Herr, lehre uns beten, wie auch Johannes seine Jünger lehrte") - Lk. 11,
1 ff.
Dieses Gebet enthält übrigens richtigerweise die an Gott gerichtete Bitte "
Dein Reich komme...", womit wir wieder
bei der
zentralen Botschaft Jesu angelangt wären.
Ist doch im Grunde ganz einfach!
