Stochern wir im Nebel?

Philosophisches zum Nachdenken
Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#101 Re: Stochern wir im Nebel?

Beitrag von Demian » Do 17. Jul 2014, 19:05

Münek hat geschrieben:Damit bleibt die Frage unbeantwortet, ob die Bibel reines Menschenwerk ist oder
die Texte den Schreibern vom "Heiligen Geist" eingehaucht worden sind, wie es Millionen
Christen glauben.

Wieso nicht beides?

Ist die Bibel das "Wort Gottes", ist Gott der eigentliche Autor, haben wir es bei
den biblischen Schriften mit einer "Selbstoffenbarung Gottes" an die Menschheit zu tun?

Das kommt darauf an ob sie für für Dich eine Selbstoffenbarung Gottes ist - eigentlich kann alles zu einer Selbstoffenbarung werden (je nach Perspektive und Verständnisgrad).

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#102 Re: Stochern wir im Nebel?

Beitrag von Münek » Do 17. Jul 2014, 21:26

Demian hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Damit bleibt die Frage unbeantwortet, ob die Bibel reines Menschenwerk ist oder
die Texte den Schreibern vom "Heiligen Geist" eingehaucht worden sind, wie es Millionen
Christen glauben.

Wieso nicht beides?

Wenn der "Heilige Geist" als göttliche Instanz den Verfassern der biblischen
Schriften bei deren Niederschriften auf spirituellem Wege die Texte eingab
(gottgehaucht - theopneustos), können diese literarischen Erzeugnisse m.E.
nicht mehr als Menschenwerk, sondern müssen als "göttliche Selbstoffen-
barungen
" bezeichnet werden.
Zuletzt geändert von Münek am Do 17. Jul 2014, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#103 Re: Stochern wir im Nebel?

Beitrag von Hemul » Do 17. Jul 2014, 21:28

Münek hat geschrieben: Wenn der "Heilige Geist" als göttliche Instanz den Verfassern der biblischen
Schriften bei deren Niederschriften auf spirituellem Wege die Texte eingab
(gottgehaucht - theopneustos), können diese literarischen Erzeugnisse m.E.
nicht mehr als Menschenwerk bezeichnet werden.
:thumbup: :clap:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#104 Re: Stochern wir im Nebel?

Beitrag von closs » Do 17. Jul 2014, 21:33

Münek hat geschrieben:Wenn der "Heilige Geist" als göttliche Instanz den Verfassern der biblischen Schriften bei deren Niederschriften auf spirituellem Wege die Texte eingab (gottgehaucht - theopneustos), können diese literarischen Erzeugnisse m.E.
nicht mehr als Menschenwerk bezeichnet werden.
Geist ist Sein - die Bibel ist Chiffre (wie jede Wahrnehmung). - Das heisst: Der Geist muss immer erst durch menschliche "Hände" durch, wenn er sich zeigt.

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#105 Re: Stochern wir im Nebel?

Beitrag von Demian » Do 17. Jul 2014, 22:14

Münek hat geschrieben:Wenn der "Heilige Geist" als göttliche Instanz den Verfassern der biblischen
Schriften bei deren Niederschriften auf spirituellem Wege die Texte eingab
(gottgehaucht - theopneustos), können diese literarischen Erzeugnisse m.E.
nicht mehr als Menschenwerk, sondern müssen als "göttliche Selbstoffen-
barungen
" bezeichnet werden.

Doch können sie. Denn Menschen sind spirituelle Wesen, wenn dieses Bewusstsein aktiviert ist, dann können sie „im Geist der Liebe“ sprechen, wie Christen es nennen, sie sind von ihm inspiriert, reflektieren ihn und haben Anteil daran. Die eigentliche Frage ist für mich: was ist der Heilige Geist?
Zuletzt geändert von Demian am Do 17. Jul 2014, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#106 Re: Stochern wir im Nebel?

Beitrag von Münek » Do 17. Jul 2014, 22:16

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Wenn der "Heilige Geist" als göttliche Instanz den Verfassern der biblischen Schriften bei deren Niederschriften auf spirituellem Wege die Texte eingab (gottgehaucht - theopneustos), können diese literarischen Erzeugnisse m.E.
nicht mehr als Menschenwerk bezeichnet werden.
Geist ist Sein - die Bibel ist Chiffre (wie jede Wahrnehmung). - Das heisst: Der Geist muss immer erst durch menschliche "Hände" durch, wenn er sich zeigt.

"Hände" ja; die Texte geschrieben haben die Jungs natürlich selbst! "Geist" nein.
Du übersiehst, dass hier keine Wahrnehmungen im üblichen Sinne stattgefunden
haben können (und diese dann zu Papier gebracht wurden).

Der "Heilige Geist" als solcher griff unmittelbar über den Geist der Verfasser wol-
lend und lenkend in die Niederschriften der biblischen Texte ein. Sonst könnte man
nicht von "gottgehaucht = geistgehaucht" sprechen.

Das ist nicht meine Auffassung, aber die von Millionen Christen. Geht nicht das
entsprechende Dogma der römisch-katholischen Kirche in dieselbe Richtung, auch
wenn dieses auf dem II. Vatikanischen Konzil hinsichtlich der absoluten Irrtums-
losigkeit
der biblischen Schriften "etwas aufgeweicht" wurde?

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#107 Re: Stochern wir im Nebel?

Beitrag von Demian » Do 17. Jul 2014, 22:22

Münek hat geschrieben:.Der "Heilige Geist" als solcher griff unmittelbar über den Geist der Verfasser wollend und lenkend in die Niederschriften der biblischen Texte ein. Sonst könnte man
nicht von "gottgehaucht = geistgehaucht" sprechen.

Jeder Musiker kennt die Erfahrung, wenn der Rhythmus und das Spiel ihn so sehr berührt und ergreift, dass das bewusste Ich hinter die größere Erfahrung dessen zurück tritt und ES durch ihn ertönt. Ein tieferes Sein erfüllt das Ich und „gebraucht“ es, eine spontane Intelligenz und schöpferische Ausdruckskraft, die das Ego nicht mehr kontrollieren kann.
Im spirituellen Verständnis ist GEIST der Urgrund allen Seins. Das heißt, nicht die sichtbare Welt, sondern die geistige Realität ist die eigentliche Realität. Der Heilige Geist widerfuhr nicht nur den Evangelisten, sondern er kann jederzeit und überall geschehen, im christlichen Verständnis sobald ein Mensch „im Geist der Liebe“ spricht und handelt. Das ist 'geistgehaucht'. ;)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#108 Re: Stochern wir im Nebel?

Beitrag von Münek » Do 17. Jul 2014, 22:37

Demian hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Wenn der "Heilige Geist" als göttliche Instanz den Verfassern der biblischen
Schriften bei deren Niederschriften auf spirituellem Wege die Texte eingab
(gottgehaucht - theopneustos), können diese literarischen Erzeugnisse m.E.
nicht mehr als Menschenwerk, sondern müssen als "göttliche Selbstoffen-
barungen
" bezeichnet werden.

Doch können sie. Denn Menschen sind spirituelle Wesen, wenn dieses Bewusstsein aktiviert ist, dann können sie „im Geist der Liebe“ sprechen, wie Christen es nennen, sie sind von ihm inspiriert, reflektieren ihn und haben Anteil daran. Die eigentliche Frage ist für mich: was ist der Heilige Geist?

Es geht hier nicht um den "Geist der Liebe", sondern um das unmittelbare Ein-
greifen Gottes aus seiner Transzendenz
ins irdische Leben hinein beim Abfas-
sen der biblischen Schriften (Wort Gottes) - und zwar durch seinen "Heiligen Geist". ;)

Das ist doch das Thema! ;)

Gottgehaucht heißt geistgehaucht heißt gottbestimmt. Für Reflexionen und "Mit-
beteiligung" der Bibelautoren blieb - da absolut unnötig - hier kein Raum.

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#109 Re: Stochern wir im Nebel?

Beitrag von Demian » Do 17. Jul 2014, 22:41

Münek hat geschrieben:Es geht hier nicht um den "Geist der Liebe", sondern um das unmittelbare Ein-
greifen Gottes aus seiner Transzendenz
ins irdische Leben hinein beim Abfas-
sen der biblischen Schriften (Wort Gottes) - und zwar durch seinen "Heiligen Geist". ;)

Gott Selbst ist der Geist der Liebe.

Gottgehaucht heißt geistgehaucht heißt gottbestimmt. Für Reflexionen und "Mitbeteiligung" der Bibelautoren blieb - da absolut unnötig - hier kein Raum.

... und wir alle sind ein Wassertropfen im Ozean Gottes. Das heißt: wir sind spirituelle Seelen, welche die Qualität Gottes besitzen (ein Wassertropfen ist aus der gleichen Substanz gemacht, wie der ganze Ozean), die aber (selbstverständlich) unterschiedlich klar und deutlich reflektiert wird. Ein erwachter oder befreiter Mensch ist im Yoga ein liebevolles Wesen, welches sich ganz und gar hingibt und von der höheren Intelligenz gebrauchen lässt. Buddhisten sprechen vom BODHISATTVA (dem Erleuchtungsgeist) und Christen eben vom HEILIGEN GEIST.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#110 Re: Stochern wir im Nebel?

Beitrag von closs » Do 17. Jul 2014, 23:03

Münek hat geschrieben:Der "Heilige Geist" als solcher griff unmittelbar über den Geist der Verfasser wollend und lenkend in die Niederschriften der biblischen Texte ein. Sonst könnte man nicht von "gottgehaucht = geistgehaucht" sprechen.
NAtürlich ist der geistige Gehalt der Bibel nicht erfunden. - Trotzdem ist die Kulisse (Historie/Akteure/Handlung) menschen-gemacht.

Weil Demian gerade mit Musik kam: Vielleicht ist es hilfreich, mit den Begriffen "Komposition" und "Interpretation" zu arbeiten. - Die geistigen Inhalte sind von Gott "komponiert" - die Aufführung geschieht durch Dirigenten und Orchester, also Menschen. - Gott/HG steht in der Bibel NICHT am Dirigenten-Pult und auch nicht im Orchestergraben.

Antworten