Die Bundeswehr ist seit ihrer Gründung 1955 eine Verteidigungsarmee. Da es zurzeit kaum was zu verteidigen gibt, werden ihnen andere Aufgaben zugewiesen.Samantha hat geschrieben: Helfer müssen nicht von der Bundeswehr kommen. Man könnte auch Dauerhilfsdienste einrichten, aber man nutzt die brachliegende Bundeswehr. Kostet ja schließlich alles Geld. Die Friedensdienste wurden zu ihrer Aufgaben gemacht, sind es aber doch eigentlich nicht.
Ich finde das ist ein sehr effizienter Einsatz der Geldmittel.
Nochmals... die Bundeswehr dient der Verteidigung, nicht der Aggression.Samantha hat geschrieben:Er hat aber nicht die "moralische" Pflicht Menschen zu töten. Hinter den Soldaten stecken die Machthaber, für die der einfache Mensch dann kämpfen muss.
Natürlich wollen die Wenigsten einen Krieg mit all dem Leid und der Not. Ist es nicht umso wichtiger, dass wir eine gut funktionierende Truppe haben, die uns davor bewahrt — auf die wir uns im Notfall (der hoffentlich nie eintreten wird) verlassen können?Samantha hat geschrieben:Die Soldaten kämpfen doch nicht freiwillig - nur in Friedenszeiten ist die Bundeswehr angesehen. Wer will denn wirklich in den Krieg? Diese angebliche Pflicht verschlimmert doch alles. Es werden doch auch oft Zivilisten getötet oder Frauen vergewaltigt. Hast Du da mal an die vielen Kinder gedacht?