Ist die Teleologie tot?

Philosophisches zum Nachdenken
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#21 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Beitrag von closs » Sa 14. Jun 2014, 21:02

Pluto hat geschrieben:Naturwissenschaft ist nich demokratisch, sondern erkenntnisschaffend.
Wer definiert, dass nur naturwissenschaftliche Erkenntnisse gesellschaftliches Gemeingut sind?

Pluto hat geschrieben:Teleologie ist die Haltung (Hypothese?), dass materielle Dinge für zweckdienlich erschaffen wurden.
Diese Formulierung habe ich noch nicht gehört. - Aus meiner Sicht heißt Teleologie, dass der Mensch sich geistig auf ein endgültiges Ziel hinentwickelt.

Gäbe es die Auffassung, dass sich die Biologie auf einen Endpunkt ihrer Entwicklung hinentwickeln würde, wäre das in der Tat teleologisch gedacht - und im Widerspruch zur Evolutionslehre - und aus meiner Sicht obendrein ziemlich albern. - Gibt es tatsächlich diese Auffassung? - Wenn ja, von wem?

Üblicherweise bezieht sich jedoch Teleologie NICHT auf Materie, sondern auf Geist - insofern sind auch keine Schnitt- oder Widerspruchspunkte zur Evolutionslehre möglich. Insofern gibt es auch keine Vorschläge meinerseits, weil es kein Lösungsbedarf gibt.

Pluto hat geschrieben:denn Lebewesen haben Stoffwechsel und sind der Fortpflanzung fähig, was Artefakte nicht sind.
Das ist allgemein bekannt. - Wie kommt man daraus zur Schlussfolgerung, dass Lebewesen deshalb nicht geschaffen sein könnten?

Pluto hat geschrieben:Artefakte ≠ Lebewesen, ergo Lebewesen nicht geschaffen.
Warum sollte diese Schlussfolgerung logisch zwingend sein?

Denn "Artefakt" erscheint hier als Artefakt durch den Menschen - kein spiritueller Mensch würde behaupten, dass Uhren von Gott gemacht sind. - Wo ist die zwingende Begründung, dass Gott auch nur Nicht-Lebendes schaffen könnte, nicht aber Menschen? - Würde die Naturwissenschaft diese Aussage im Rahmen ihrer Methodik für möglich halten?
Zuletzt geändert von closs am Sa 14. Jun 2014, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#22 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Beitrag von sven23 » Sa 14. Jun 2014, 21:02

closs hat geschrieben:Davon abgesehen, dass ich Bewusstsein über das "Cogito" und über Transzendenzfähigkeit definiere (also in diesem Sinne Felsbrocken für höchst unwahrscheinliche Kandidaten halte), trotzdem eine Frage:

Da kennst du Demian aber schlecht. :lol:


closs hat geschrieben: Was hat die Wahrnehmungs-Kompetenz ("nachvollziehbar belegen") mit "Sein" zu tun? - Ist etwas nur dann der Fall, wenn es im Rahmen der menschlichen Wahrnehmungs-Kompetenz ist?

Es wäre doch ganz nett, wenn es wenigstens ein paar Belege gäbe. Was nutzt einem ein künstliches Konstrukt, das sich weder belegen noch widerlegen läßt, das keine Wirkung in die Daseinswelt hat, also ein reines Phantasieprodukt ist?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#23 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Beitrag von Demian » Sa 14. Jun 2014, 21:05

sven23 hat geschrieben:
Demian hat geschrieben: Wenn die Wissenschaft Bewusstsein von der Ebene der MENSCHlichkeit ausgehend eingrenzt, um das spezifisch menschliche Bewusstsein zu erforschen, dann erforschen wir nicht Bewusstsein AN SICH, wir erforschen Bewusstsein in seiner menschlichen Spielweise.
Ok, aber kannst du in irgendeiner Weise nachvollziehbar belegen, daß ein Felsbrocken ein Bewußtsein hat?

Diese Frage wurde mir hier schon öfter gestellt und ich gebe immer wieder die selbe Antwort: nicht der Felsbrocken „besitzt“ Bewusstsein - nicht mal der Mensch „besitzt“ Bewusstsein - er ist Bewusstsein innerhalb einer Existenz, die reines Bewusstsein ist. Unser gesamtes Leben ist nur ein individuelles Feld darin.

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#24 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Beitrag von Demian » Sa 14. Jun 2014, 21:14

sven23 hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Davon abgesehen, dass ich Bewusstsein über das "Cogito" und über Transzendenzfähigkeit definiere (also in diesem Sinne Felsbrocken für höchst unwahrscheinliche Kandidaten halte), trotzdem eine Frage:
Da kennst du Demian aber schlecht. :lol:

Für mich gibt es insgesamt genau EIN Bewusstsein - und das ist die absolute Existenz - also das Ganze. Der Mensch - und alles, was existiert, ist eigentlich nur ein Bewusstseinsfeld, ein Ausdruck dieses einen Seins.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#25 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Beitrag von closs » Sa 14. Jun 2014, 21:21

Demian hat geschrieben:Der Mensch - und alles, was existiert, ist eigentlich nur ein Bewusstseinsfeld, ein Ausdruck dieses einen Seins.
Da müsste man Gelegenheit vertiefen - und vorher definieren.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#26 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Beitrag von Pluto » Sa 14. Jun 2014, 21:21

closs hat geschrieben:Wer definiert, dass nur naturwissenschaftliche Erkenntnisse gesellschaftliches Gemeingut ist?
Hat der kritische Rationalismus (Albert/Popper) so definiert, und keiner hat (bisher) widersprochen.

closs hat geschrieben:Diese Formulierung habe ich noch nicht gehört.
Nun... die ist von mir. Aber lies mal Wiki dazu...
Teleologie ist die Lehre, dass Handlungen oder überhaupt Entwicklungsprozesse an Zwecken orientiert sind und durchgängig zweckmäßig ablaufen.
closs hat geschrieben:Gäbe es die Auffassung, dass sich die Biologie auf einen Endpunkt ihrer Entwicklung hinentwickeln würde, wäre das in der Tat teleologisch gedacht - und im Widerspruch zur Evolutionslehre - und aus meiner Sicht obendrein ziemlich albern. - Gibt es tatsächlich diese Auffassung? - Wenn ja, von wem?
Ja. Dieser Glaube heißt "theologische Evolution" und wird von der rkK so vertrewten. Es gibt aber keinerlei Hinweise oder Indizien, dass sie stimmt.
closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:denn Lebewesen haben Stoffwechsel und sind der Fortpflanzung fähig, was Artefakte nicht sind.
Das ist allgemein bekannt. - Wie kommt man daraus zur Schlussfolgerung, dass Lebewesen deshalb nicht geschaffen sein könnten?
Artefakte besitzen typische Merkmale:
Eine Uhr hat zahllose präzise gearbeitete Teile die designt aussehen: Wer also, käme auf die Idee, dass dieses wundervolle komplexe Uhrwerk durch Zufall entstanden sein könnte? (Zitat Willam Paley).
closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Artefakte ≠ Lebewesen, ergo Lebewesen nicht geschaffen.
Warum sollte diese Schlussfolgerung logisch zwingend sein?
Wegen der detaillierten Erklärung der Unterschiede.
Denn "Artefakt" erscheint hier als Artefakt durch den Menschen - kein spiritueller Mensch würde behaupten, dass Uhren von Gott gemacht sind. - Wo ist die zwingende Begründung, dass Gott auch nur Nicht-Lebendes schaffen könnte, nicht aber Menschen?
Ich wusste nicht einmal, dass Gott nicht-lebendes erschaffen hat.
Würde die Naturwissenschaft diese Aussage im Rahmen ihrer Methodik für möglich halten?
Nein.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#27 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Beitrag von Demian » Sa 14. Jun 2014, 21:24

closs hat geschrieben:
Demian hat geschrieben:Der Mensch - und alles, was existiert, ist eigentlich nur ein Bewusstseinsfeld, ein Ausdruck dieses einen Seins.
Da müsste man Gelegenheit vertiefen - und vorher definieren.

"Alle Kreaturen sind ein reines Nichts. Ich sage nicht, dass sie geringwertig oder überhaupt etwas seien: sie sind ein reines Nichts. Was kein Sein hat, das ist nichts. Alle Kreaturen [nun] haben kein Sein, denn ihr Sein hängt an der Gegenwart Gottes."

Bzw. das Sein ist die Gegenwart Gottes / des Bewusstseins. Je mehr der Mensch sein Bewusstsein erweitert oder ausdehnt, desto machtvoller offenbart sich diese Gegenwart, als unser wirkliches Leben.
Zuletzt geändert von Demian am Sa 14. Jun 2014, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#28 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Beitrag von Rembremerding » Sa 14. Jun 2014, 21:30

Pluto hat geschrieben: Ja. Dieser Glaube heißt "theologische Evolution" und wird von der rkK so vertreten. Es gibt aber keinerlei Hinweise oder Indizien, dass sie stimmt.
Meintest Du teleologische Evolution? Tatsächlich gibt es für "intelligentes Design", ein anderes Wort dafür, keine endgültigen Hinweise. Deshalb vertritt sie die RKK nicht. Dort hört man: Die Materie ist schöpfungsschwanger, d.h. die Evolution ist in die Schöpfung von Gott gelegt.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#29 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Beitrag von Pluto » Sa 14. Jun 2014, 21:36

Rembremerding hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Ja. Dieser Glaube heißt "theologische Evolution" und wird von der rkK so vertreten. Es gibt aber keinerlei Hinweise oder Indizien, dass sie stimmt.
Meintest Du teleologische Evolution?
NEIN... :oops:
Sorry!
Eigentlich sollte/wollte ich theistische (Gott gelenkte) Evolution sagen. Wäre richtiger gewesen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#30 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Beitrag von Rembremerding » Sa 14. Jun 2014, 21:50

Pluto hat geschrieben:
Rembremerding hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Ja. Dieser Glaube heißt "theologische Evolution" und wird von der rkK so vertreten. Es gibt aber keinerlei Hinweise oder Indizien, dass sie stimmt.
Meintest Du teleologische Evolution?
NEIN... :oops:
Sorry!
Eigentlich sollte/wollte ich theistische (Gott gelenkte) Evolution sagen. Wäre richtiger gewesen.
O.K. Das lehrt die RKK, aber als creatio continua. Es ist ein ständiges Schaffen, Weiterschaffen und Bewegen von Augenblick zu Augenblick nach Gottes Ratschluß.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Antworten