Plausibilität des Seins

Philosophisches zum Nachdenken
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#181 Re: Plausibilität des Seins

Beitrag von Pluto » Sa 14. Jun 2014, 14:21

Andreas hat geschrieben:Du möchtest jetzt bestimmt die Nichtexistenz von Außerirdischen beweisen. Viel Spass dabei.
Hä? :o
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#182 Re: Plausibilität des Seins

Beitrag von Andreas » Sa 14. Jun 2014, 14:24

Svens Argumentation ist doch die gleiche, wie die von Darkside mit den Kobolden.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#183 Re: Plausibilität des Seins

Beitrag von closs » Sa 14. Jun 2014, 14:36

Pluto hat geschrieben:Aber es kann nur eine richtige Erklärung geben.
Auch das ist mindestens missverständlich. Man kann einen Regenbogen als a) physikalisches Phämonen betrachten oder als b)Farbenpracht. - Beides ist richtig.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#184 Re: Plausibilität des Seins

Beitrag von closs » Sa 14. Jun 2014, 14:37

andreas hat geschrieben:Svens Argumentation ist doch die gleiche, wie die von Darkside mit den Kobolden.
Die Schutzgräben sind tiefer ausgebuddelt als der Westwall.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#185 Re: Plausibilität des Seins

Beitrag von sven23 » Sa 14. Jun 2014, 14:46

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Aber es kann nur eine richtige Erklärung geben.
Auch das ist mindestens missverständlich. Man kann einen Regenbogen als a) physikalisches Phämonen betrachten oder als b)Farbenpracht. - Beides ist richtig.

Beides ist richtig, weil es kein Widerspruch ist.
Ich würde ihn als farbenprächtiges physikalischen Phänomen bezeichnen. ;)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#186 Re: Plausibilität des Seins

Beitrag von sven23 » Sa 14. Jun 2014, 14:52

closs hat geschrieben: Richtig wäre: Was nicht zum Zuständigkeitsbereich der Naturwissenschaft gehört, ist in der Naturwissenschaft als irrelevant zu behandeln. - Das muss auch so sein - denn für einen Metzger haben die Backmischungen eines Bäckers auch irrelevant zu sein - trotzdem gibt es Brötchen. - Der Metzger kann nicht sagen: "Alles, was nicht Wurst und Fleisch ist, existiert nicht".

Das hinkt mal wieder. Bäcker und Metzger sind beide Handwerker, die nachprüfbare (in diesem Fall eßbare) Ergebnisse liefern.
Von esoterischen Brötchen wird niemand satt, noch nicht mal von Lichtnahrung. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#187 Re: Plausibilität des Seins

Beitrag von sven23 » Sa 14. Jun 2014, 14:54

Pluto hat geschrieben:Kleine Korrektur...
Nicht Existentes gehört zu KEINEM Arbeitsfeld.

Nicht ganz. Nicht Existentes ist das Betätigungsfeld jeglicher Form von Esoterik. Man könnte sogar sagen, daß nicht Existentes zum Markenkern der Esoterik gehört. ;)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#188 Re: Plausibilität des Seins

Beitrag von closs » Sa 14. Jun 2014, 14:57

sven23 hat geschrieben:Das hinkt mal wieder.
Verständlichkeitshilfen hinken immer - aber im Original versteht's halt kaum einer - aber für Dich gerne theoretisch:

Die Valenz einer Aussage im System A ist keine Aussage über die Valenz derselben Aussage im System B.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#189 Re: Plausibilität des Seins

Beitrag von sven23 » Sa 14. Jun 2014, 14:58

Andreas hat geschrieben:Du möchtest jetzt bestimmt die Nichtexistenz von Außerirdischen beweisen. Viel Spass dabei.

Eigentlich nicht, da ich die Existenz von außerirdischem Leben für sehr wahrscheinlich halte. Ich halte es doch für sehr unwahrscheinlich, daß diese uns besuchen können und Einzelne entführen und wieder zurückbringen. Das passiert wohl nur in der Phantasie dieser armen Trolle. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#190 Re: Plausibilität des Seins

Beitrag von sven23 » Sa 14. Jun 2014, 15:00

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Das hinkt mal wieder.
Verständlichkeitshilfen hinken immer - aber im Original versteht's halt kaum einer - aber für Dich gerne theoretisch:

Die Valenz einer Aussage im System A ist keine Aussage über die Valenz derselben Aussage im System B.

Korrekt. Wir haben aber mit den Handwerkern keine unterschiedlichen Systeme vor uns.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten