closs hat geschrieben:Für die Zielsetzung ist aus meiner Sicht primär geistige Aufklärung gefragt

Wie kommst du darauf?
Die Threadfrage ist sehr spezifisch: "Beschreibt die Naturwissenschaft die Welt?"
Meine Antwort darauf ist JA.
closs hat geschrieben:Auch die euklidische Geometrie ist im pragmatischen Umfeld auch heute noch das Mittel der Wahl
Wenn du eine Lizenz zum Steuern eines Flugzeugs hättest wüsstest du, dass das nicht stimmt.
closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Zudem glaube ich nicht dass du qualifiziert bist solche Antworten aufzustellen.
Doch - dazu reicht es, die Positionierung der Sub-Nano-Welt zu kennen: a) Physikalisch b)mit der gängigen Methodik der Wissenschaft nur begrenzt erreichbar.
Kanst du mir sagen auf wie viele Stellen genau man in der Praxis die QM bestätigen müsste , damit du diesen Gedanken aufgibst?
Anders gefragt: Wie viele Terabyte müsste eine Festplatte haben, um dich zu überzeugen, dass der auf der Quantenmechanik basierende
GMR-Effekt funktionert?
closs hat geschrieben:Das reicht, um zu vermuten, das naturwissenschaftlich (im Sinne der heutigen Methodik) das, was der Fall ist, nicht notwendigerweise erreichbar ist.
Das glaubst oder vermutest du, aber du
kannst nicht wissen, ob es reicht, wenn du die physikalischen Grundlagen der QM nicht verstehst.
closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Und warum ist das nicht Grund genug, dass dieses "ICH" aus der Notwendigkeit zum Überleben entstand?
Wie könnte man das ausschließen? Das Argument erscheint mir halt nicht arg stark zu sein - denn dementsprechend programmierte Computer könnte auch überleben, ohne ein "Ich" (im spirituell-philosophischen Sinne) zu haben.
Meinst du wirklich, dass ein Roboter
unbewusst glauben kann, er hätte die Fähigkeit den Turing-Test zu bestehen?
Müsste ein solcher Roboter am Ende nicht genauso bewusst sein wie ein Mensch, um uns menschliches Verhalten so echt und ohne erkennbaren Unterschied vortäuschen zu können, das selbst die besten Experten es nicht bemerken?
closs hat geschrieben:Wenn man ein Unterhemd zum Oberhemd befördert, wird es fortan ein Oberhemd genannt werden - ohne dass das, was der Fall ist, sich damit geändert hätte.
Was der Fall
sein könnte ist doch völlig irrelevant. So lange wir es weder messen noch reproduzierbar wahrnehmen können, ist kein Erkenntnisgweinn möglich.
closs hat geschrieben:Gut möglich - das hat aber nichts mit dem zu tun, was man "transzendenz-fähiges Ich" nennt - mit anderen Worten: Das "Cogito" eines Augustinus (si fallor, enim sum") oder eines Descartes wären davon unberührt.
Warum könnte nicht ein solcher Computer
glauben er sei mit dem Geist Descartes so vertraut, dass er mit ihm eins ist?
closs hat geschrieben:Das wird aber mit einem Turing-Test nicht unterscheidbar sein, weil er ja gar nicht spirituell kommunizieren kann.
Genau dafür hat aber der Alan Turing seinen Test konzipiert.
Wenn ein Computer tatsächlich von einem Menschen nicht zu unterscheiden wäre, dann könnte er auch spirituell kommunizieren — warum sollte er das nicht können?