Pluto hat geschrieben: Meine Frage war: glaubst du, dass der BND auch lügt?
und meine Antwort ist, ich hab eine Haltung mittlerer Skepsis, die sich je nachdem, was ihc an Details erfahre, in die eine oder andere Richtung bewegen kann.
Ich finde erstaunlich, dass in England, die meisten Leute diese Überwachung sogar begrüßen. Vielleicht sind die Engläder gelassener als die Menschen auf dem Kontinent.
Wenn du die Kommentare unter dem Guardian-Artikel liest, kann man nicht behaupten, dass Überwachung begrüsst wird.
Genau das meine ich damit, wenn ich sage, dass umdenken gefragt ist; wir müssen uns daran gewöhnen nicht immer alles öffentlich zu machen, was wir nicht offenlegen wollen.
äh - wie viel weniger öffentlich als dein eigenes Schlafzimmer geht es denn noch? Einen noch privateren Raum kenne ich nicht, und du findest es in Ordnung, dass Fotos davon gespeichert werden und Tonaufnahmen ohne dein Wissen gemacht werden können?
Und wie willst du an dein Geld kommen, ohne entweder an einen Schalter zu gehen (wo du dich identifizierst und gefilmt wirst und gegebenenfalls gibt es Audioaufzeichnungen), oder du gehst an den Bancomaten (wo du Pin eingibst und deine Karte gegebenenfalls kopiert werden kann und du gefilmt wirst), oder du machst es per Internetbanking (wo der Traffic abgefangen wird und du eventuell gefilmt wirst)
Wenn ich etwas in meinem Schlafzimmer tue und mein Handy liegt zwei Meter daneben, so ist das KEINE Erlaubnis für irgendwen, mitzuhören was ich sage oder tue.
Ich bin mir vollends bewusst, dass das was technisch möglich ist, auch gemacht wird. Das können wir nicht verhindern.
Wie gesagt, wir müssen uns in Zukunft daran gewöhnen, "gläserne Menschen" zu sein. Wir müssen umdenken, und lernen damit umzugehen: Verantwortung übernehmen, anstatt zu jammern, wie böse doch die Welt der Geheimdienste ist.
und wie genau stellst du dir "Verantwortung übernehmen" vor? mal abgesehen vom Verdecken von Webcams? und davon, dass ich Dinge, die ich nicht auf dem Internet sehen will, noch nicht mal auf meiner Festplatte speichere?
Na dann.... mach du mal politischen Druck. Ich glaube aber nicht, dass du damit weit kommst. Du kannst dich nicht gegen den technologischen Strom stemmen.
natürlich kann man. Snowden hat gezeigt, dass man kann, und dass das Dinge in Bewegugn bringt, Diskussionen auslöst, auch Bürger und Bürgerinnen in vielen Ländern der Welt mobilisiert.
Der Staat ist nicht Gott. Also nicht allmächtig und nicht allwissend. Und er soll auch keien solchen Allüren pflegen.
Mir erscheint es einfacher, die Dinge die wirklich meine Privatsphäre sind weder in Facebook, noch übers Handy bekanntzugeben.
Wenn Dinge wirklich privat sind, so sorge dafür, dass in mehreren Metern Reichweite gar kein Handy vorhanden ist - auch kein ausgeschaltetes. Sorge dafür, dass Privates nicht auf einer Festplatte eines Computers ist, der am Internet hängt. Zahle nie mit Karte, wenn du einkaufst. Noch besser: zerschneide alle deine Geldkarten. Lass dich nie medizinisch behandeln, weil Arztbesuch = Patientendossier auf dem Internet. Zahle deine Rechnungen, indem du persönlich und in bar das Geld zum Empfänger bringst. Ruf nie jemanden an, sondern geh immer persönlich zu allen, die du sprechen willst. Lass selbstverständlich das Handy zuhause, und schalt das GPS im Auto ab. Trag immer einen breitkrempigen Hut. Dein Leben wird voraussichtlich massiv komplizierter werden, aber immerhin wirst du nicht eine Datenspur so breit wie eine Autobahn hinterlassen.
und um Gottes willen, schreib nicht auf Foren. Hast du eine Ahnung, wie viel man über dein Privatleben und deine Gewohnheiten erfährt, wenn man nur schon auswertet, wann du hier Beiträge schreibst? Und wenn man die Inhalte analysiert, umso mehr?
und angenommen, du tätest das alles - wärst du ab sofort verdächtig, weil du KEINE Spuren mehr hinterlässt, bzw weil das Ändern von Gewohnheiten ein Zeichen dafür ist, dass irgendwas kritisch sein könnte.
"kein Facebook" ist kein Schutz deiner Privatsphäre, sondern ein Witz. Dein Leben kann bis in kleinste Details analysiert werden, wenn du nur mit dem Auto und dem Handy in der Landschaft rumfährst und noch gar keine direkte Verbindung mit dem Internet hast.
gruss, barbara