Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Alternative Heilmethoden, Astrologie, Numerologie, Tarot...
Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#101 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von Zeus » Sa 18. Mai 2013, 17:02

barbara hat geschrieben:Spiritualität ist die Auseinandersetzung mit Sinnfragen, wie: was tu ich eigentlich hier, ist das gut und richtig, was ich tue, was wünsche ich vom Leben, was sind meine Werte? - und ja, jeder Mensch muss Antworten auf diese Fragen finden. Subjektiv und persönlich. Wem das nicht gelingt, befriedigende Antworten zu finden, der wird krank. Was sich dann wieder in den Statistiken niederschlägt, zB im immer steigenden Gebrauch von Psychopharmaka. Die auch DU mit bezahlst, über deine Krankenkassenbeiträge.

sven23 hat geschrieben:[...] Sinn muß man aber nicht [d]unbedingt[/d] im Übersinnlichen finden, sondern ganz profan im diesseitigen Leben. Ist vielleicht mühsamer und schwieriger, aber macht Sinn. ;)
:thumbup:
Nach dem Sinn des Lebens zu fragen ist sozusagen sinnlos.
Nur dumme Roboter dienen irgendeinem Zweck.
Wir Menschen haben nun mal das Glück, zu leben, und wir sollten versuchen, es für uns selbst und unsere Mitmenschen so angenehm wie möglich zu gestalten und dabei auch unseren tierischen Mitbewohnern kein unnötiges Leid zuzufügen. Schließlich ist es das EINZIGE Leben dessen Besitz wir zu 100-PROZENT sicher sein können.
Also, ganz allgemein gesagt, wir sollten uns bemühen, so wenig Unheil anzurichten wie möglich.
Das klingt zwar nicht sehr großartig, aber wenn alle Menschen - besonders die, welche Macht haben - nach dieser Regel handeln würden, wäre die Welt sicher ein besserer Platz.

LG
Zeus
Zuletzt geändert von Zeus am Sa 18. Mai 2013, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
kandyra
Beiträge: 730
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:04

#102 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von kandyra » Sa 18. Mai 2013, 19:08

Zeus hat geschrieben: Das klingt zwar nicht sehr großartig, aber wenn alle Menschen - besonders die, welche Macht haben - nach dieser Regel handeln würden, wäre die Welt sicher ein besserer Platz.
LG
Zeus

ich finde das klingt gut und stimmt auch, aber leider wird das nie so sein.
Mir ist aufgefallen, dass es komischer Weise in keiner Religion darum geht die Welt besser zu machen, sondern immer darum sie zu verlassen.
Vielleicht ist sie einfach verloren mit all der Umweltverschmutzung, wer soll das alles noch säubern.
Bild

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#103 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von sven23 » Sa 18. Mai 2013, 19:26

kandyra hat geschrieben: Vielleicht ist sie einfach verloren mit all der Umweltverschmutzung, wer soll das alles noch säubern.

Die Umweltverschmutzung ist ja erst seit der Industrialisierung ein relativ neues Problem. Zum Zeitpunkt der Entstehung von Religionen war sie noch kein Thema.
Und es stimmt schon, die meisten Religionen haben ihr Geschäftsmodell in der Jenseitsvertröstung, Hoffnung schürend aber nicht nachprüfbar.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#104 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von sven23 » Sa 18. Mai 2013, 19:28

Zeus hat geschrieben: Also, ganz allgemein gesagt, wir sollten uns bemühen, so wenig Unheil anzurichten wie möglich.


LG
Zeus

Ja das wäre schon ein gewaltiger Fortschritt.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#105 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von Demian » So 19. Mai 2013, 03:13

Ich verstehe, dass man - aus einer atheistischen Kritik heraus - zu dieser Negation der Sinnfrage gelangt. Du lehnst einen Sinn als „fertigen Zweck“ ab, als eine vollendete Tatsache, wie ihn eine Theologie ohne Fleisch und Blut präsentiert. Darum geht es der Religio in ihrer Essenz aber nicht: sie ist kein fertiger Zweck, sondern ein offener, sinnlicher Prozess, in dem der Mensch involviert ist.

Zeus hat geschrieben: Nach dem Sinn des Lebens zu fragen ist sozusagen sinnlos.
Nur dumme Roboter dienen irgendeinem Zweck.
Zuletzt geändert von Demian am So 19. Mai 2013, 07:53, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#106 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von Demian » So 19. Mai 2013, 03:30

Es geht nicht um eine Vertröstung, sondern um Trost, nicht um irgendeine Hoffnung, sondern um die Hoffnung.

sven23 hat geschrieben: Die Umweltverschmutzung ist ja erst seit der Industrialisierung ein relativ neues Problem. Zum Zeitpunkt der Entstehung von Religionen war sie noch kein Thema.
Und es stimmt schon, die meisten Religionen haben ihr Geschäftsmodell in der Jenseitsvertröstung, Hoffnung schürend aber nicht nachprüfbar.
Zuletzt geändert von Demian am So 19. Mai 2013, 07:54, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#107 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von Andreas » So 19. Mai 2013, 04:26

Wenn jemand beim Bäcker Semmeln holt, ist der dann ein esoterisch oder religiös Verblendeter?

Unser Geld und Finanzsystem ist reine Glaubenssache. Das meist gebrauchte Wort wenns um Geld geht, ist "Vertrauen". Langsam wird es in breiten Schichten erkannt und verstanden, dass das Zinssystem nicht dauerhaft funktionieren kann. Exponentielles Wachstum geht nicht in unserem begrenzten (Planeten)-System. Das ist eine mathematisch belegbare Tatsache. Alle glauben wir trotzdem an unser mafiöses Geldsystem und lassen uns unser Handeln davon diktieren - inklusive wissenschaftlich denkender Menschen, die es am besten wissen müssten. Und natürlich ist das auch ein Schuldsystem, dem wir uns da alle miteinander unterordnen. Es entscheidet täglich über Leben und Tod vieler Menschen. Das ist unsere "Realität".

Morgen geh ich Semmeln holen ...

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#108 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von barbara » So 19. Mai 2013, 07:02

sven23 hat geschrieben: Bei der Sinnfrage gebe ich dir Recht. Sinn muß man aber nicht unbedingt im Übersinnlichen finden, sondern ganz profan im diesseitigen Leben. Ist vielleicht mühsamer und schwieriger, aber macht Sinn. ;)

ja selbstverständlich handelt es sich um Sinn hier und jetzt.

Wobei die Trennung "diesseits" und "jenseits" keine absolute ist. Sinn ist für mich eine jenseitige Kategorie, und es muss aber gelingen, sie ins Hier und Jetzt zu holen und zu aktualisieren.

grüsse, barbara

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#109 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von barbara » So 19. Mai 2013, 07:07

Zeus hat geschrieben: Nach dem Sinn des Lebens zu fragen ist sozusagen sinnlos.
Nur dumme Roboter dienen irgendeinem Zweck.

Nein, es ist weder "sozusagen" noch sonst sinnlos, nach dem Sinn des Lebens zu fragen. Es ist im Gegenteil sehr wichtig, und zwar völlig unabhängig davon, welcher Konfession du angehörst.


Wir Menschen haben nun mal das Glück, zu leben, und wir sollten versuchen, es für uns selbst und unsere Mitmenschen so angenehm wie möglich zu gestalten und dabei auch unseren tierischen Mitbewohnern kein unnötiges Leid zuzufügen.

Sicher, aber aus dem allein kommt noch kein gutes Leben zustande. Diese Haltung macht jemanden zu einer netten und vermutlich beliebten Person, aber nicht zu einer interessanten Person und schon gar nicht zu einer grossen Persönlichkeit.


Also, ganz allgemein gesagt, wir sollten uns bemühen, so wenig Unheil anzurichten wie möglich.
Das klingt zwar nicht sehr großartig, aber wenn alle Menschen - besonders die, welche Macht haben - nach dieser Regel handeln würden, wäre die Welt sicher ein besserer Platz.

Wer allein nach diesem Grundsatz lebt und den konsequent umsetzt, wird sich wohl so schnell wie möglich umbringen. Leben in Europa heisst nun mal, dass wir nur schon durch unsere Existenz und alltäglichen Handlungen sehr viel Unheil anrichten. Mein Computer läuft mit Atomstrom, nur so ein kleines Beispiel...

Leben muss mehr sein als "Unheil meiden"

grüsse, barbara

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#110 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von sven23 » So 19. Mai 2013, 08:42

barbara hat geschrieben:
Leben muss mehr sein als "Unheil meiden"

grüsse, barbara

Ist es ja auch, aber anderen kein Leid zuzufügen wäre schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten