Samantha hat geschrieben:Magdalena61 hat geschrieben:ZJ versammeln sich meines Wissens am Sonntag.
Nicht nur am Sonntag. Mehrmals in der Woche.
In meiner EMK- Zeit war ich am (so gut wie jeden) Sonntag im GD, am Dienstag in der Gebetsstunde, und am Mittwoch ging der gesamte Abend für die Chorprobe drauf. Dazu kamen noch andere Dienste, manchmal Sondertreffen mit Choristen und eventuell Choreinsätze im Krankenhaus, im Pflegeheim oder zu Beerdigungen etc.
Das Ganze war... nun ja... nicht immer GANZ freiwillig. Ich
wollte gerne mitarbeiten, weil ich es als sinnvoll ansah und ansehe, sich aktiv in einer Gemeinde mit einzubringen, aber manchmal- im Großen und Ganzen- war es zu viel.
Vermutlich würde niemand auf die Idee kommen, die Evangelisch- Methodistische- Kirche als "Sekte" zu bezeichnen. Insgesamt ist sie eher liberal. ZU liberal mittlerweile.
Es gab auch andere Gemeinden und Gemeinschaften/ Communitiers, da wurde mehr Druck gemacht. Freikirchliche Richtung. Wenn man insolchen Vereinen nicht willig mitzieht und die Erwartungen nicht erfüllt... "die Frau schweige, arbeite ohne zu murren und begebe sich auf die unteren Ränge, sorry; Sie soll sich unterordnen", (sie weiß nur immer nicht genau,
wem sie sich unterordnen soll oder muß, und wenn sie darauf besteht, eigenständige Entscheidungen zu treffen und nicht zu allem, was Männer sich ausdenken, ja und Amen sagt, dann ist sie eine Verführte, eine Rebellin, die man hart disziplinieren muß-)-- wenn man also die Gruppenregeln in Frage stellt, dann wird einem eventuell mehr oder weniger freundlich angeraten, man solle sich "bekehren" bzw. man darf mit Sanktionen/ Züchtigungen/ emotionaler Erpressung rechnen. Und wenn diese Strategien dann immer noch nicht die erwünschte Wirkung zeigen, dann wird man geschnitten oder regelrecht rausgeekelt. So viel zu diversen "bibletreuen" Gemeinschaften--- Erfahrungswerte.
Das waren keine ZJ, sondern allgemein akzeptierte Freikirchen: Brüdergemeinden, Charismatiker etc.
Es geht immer nur um MACHT. Machtmenschen machen sich in der Gemeinde Jesu breit, benützen die Bibel, um die Kontrolle über andere Menschen zu erlangen und verderben das Werk Gottes mit ihrem Sauerteig.
In der RKK gilt es, wenn ich mich nicht ganz falsch erinnere, als Sünde, am Sonntag nicht an der Heiligen Messe teilzunehmen.
Warum ich das schreibe? -- Ich versuche, fair zu sein.
Irgendetwas (Positives) muß es ja geben, das die Freiwilligen bei den ZJ bei der Stange und in der Gemeinschaft hält. Ansonsten wären nicht so viele dort.
So lange er nicht irgendwelche heidnischen, verwerflichen Bräuche in seine Riten mit einbaut und damit den zu diesen Ritualen gehörenden "Göttern" die Ehre gibt.
Tut er doch: Der Osterhase ist ein verkappter Fruchtbarkeitsgott.

Der hat aber mit dem Auferstehungsfest bzw. der christlichen Lehre zur Passion und der Auferweckung Jesu nichts zu tun. Die Beschäftigung mit Hasen ist privater Natur. Ein Schokohase ist eine Portion Schokolade in bunter Verpackung und hat keinerlei Bedeutung, Wirkung oder Macht.
LG