Homöopathie II

Ethik und Moral
Medizin & Krankheit
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#681 Re: Homöopathie II

Beitrag von closs » Sa 3. Mai 2014, 19:31

sven23 hat geschrieben:Ich merke, der lila Kreis hat es dir angetan.
Ja - ist weniger kontrovers als HP.

sven23 hat geschrieben:Man kann das Phänomen schon unter optischer Täuschung einordnen.
Es bezweifelt doch keiner Deine Darstellung ("Schmiereffekt", etc.) Aber das Wort "Täuschung" ist eine Falle - man müsste von "kognitiver Ergänzug" o.ä. sprechen.

sven23 hat geschrieben:Ein echte optische Täuschung liegt dann vor, wenn die Interpretation des Gehirns nicht mit dem Tatsächlichen übereinstimmt.
Was IST "das Tatsächliche"? Kleine Raster? Große Raster? - Was meinen wir, wenn wir vom "Tatsächlichen" sprechen?

sven23 hat geschrieben:Fehlinformation bleibt Fehlinformation, egal wer sie sieht.
Dito. - "Fehlinformation" in Bezug wozu? - Was ist der Maßstab?

Ist "Der Löwe fraß die Antilope" eine Fehlinformation in Bezug auf die "Tatsache" "Der Lwe fraß die Antlpe"??

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#682 Re: Homöopathie II

Beitrag von sven23 » Sa 3. Mai 2014, 19:52

closs hat geschrieben:Was IST "das Tatsächliche"? Kleine Raster? Große Raster? - Was meinen wir, wenn wir vom "Tatsächlichen" sprechen?

Das Tatsächliche wäre bei optischen Täuschungen die Vorlage, deren Interpretation des Gehirns nicht mit Selbiger übereinstimmt. Kreise, die sich drehen, obwohl die Vorlage das nicht hergibt usw. usw.
Warum machst du es immer so kompliziert?

closs hat geschrieben: Dito. - "Fehlinformation" in Bezug wozu? - Was ist der Maßstab?
Zum Original. siehe oben.

closs hat geschrieben: Ist "Der Löwe fraß die Antilope" eine Fehlinformation in Bezug auf die "Tatsache" "Der Lwe fraß die Antlpe"??

Wir können ja auch den verstümmelten Text eindeutig identifizieren. Insofern liegt hier keine Täuschung vor. Das Gehirn assoziiert und antizipiert das Vorliegende mit Erfahrungswerten. Wichtig bei diesen Wortspielen ist lediglich, daß Anfang- und Endbuchstabe richtig sind. Es ist eine kognitive Leistung, die in der Regel zu richtigen Ergebnissen führt.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#683 Re: Homöopathie II

Beitrag von Pluto » Sa 3. Mai 2014, 20:14

closs hat geschrieben:Es bezweifelt doch keiner Deine Darstellung ("Schmiereffekt", etc.) Aber das Wort "Täuschung" ist eine Falle - man müsste von "kognitiver Ergänzug" o.ä. sprechen.
Vielleicht wäre kognitive "Verführung" noch besser.

Warum?
Das Bewusstsein wird "verführt", mehr zu sehen, als tatsächlich vorhanden ist.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#684 Re: Homöopathie II

Beitrag von closs » So 4. Mai 2014, 00:20

sven23 hat geschrieben:. Das Gehirn assoziiert und antizipiert das Vorliegende mit Erfahrungswerten. Wichtig bei diesen Wortspielen ist lediglich, daß Anfang- und Endbuchstabe richtig sind. Es ist eine kognitive Leistung, die in der Regel zu richtigen Ergebnissen führt.
Das gilt doch beim "lila Kreis" auch - oder nicht?

sven23 hat geschrieben:Warum machst du es immer so kompliziert?
Weil ich Euch den Zahn ziehen will, dass das naturwissenschaftlich Darstellbare notwendigerweise der Maßstab für das ist, was der Fall ist - was also "Realität" und was "Täuschung" sei.

Pluto hat geschrieben:Das Bewusstsein wird "verführt", mehr zu sehen, als tatsächlich vorhanden ist.
Könnte es nicht auch nicht umgekehrt sein? - Das Bewusstsein ergänzt das Unvollständige zum Tatsächlichen. ---???---

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#685 Re: Homöopathie II

Beitrag von Pluto » So 4. Mai 2014, 02:28

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Das Bewusstsein wird "verführt", mehr zu sehen, als tatsächlich vorhanden ist.
Könnte es nicht auch nicht umgekehrt sein? - Das Bewusstsein ergänzt das Unvollständige zum Tatsächlichen. ---???---
Nein. Da ich das Raster selbst gezeichnet habe, ist das ausgeschlossen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#686 Re: Homöopathie II

Beitrag von Münek » So 4. Mai 2014, 03:52

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:.
sven23 hat geschrieben:Warum machst du es immer so kompliziert?
Weil ich Euch den Zahn ziehen will, dass das naturwissenschaftlich Darstellbare notwendigerweise der Maßstab für das ist, was der Fall ist - was also "Realität" und was "Täuschung" sei.

Hi Kurt,

Du willst uns also den Zahn ziehen? Donnerlittchen! Ganz schön keck! :o :o :o

Ich behaupte genauso keck, da gibt es keinen Zahn, der gezogen werden müsste.

Die Naturwissenschaft beackert ihr eigenes Feld. Herüberschwappende Behauptungen
vom Nachbarfeld esoterisch-spirituell-transzendenter Art interessiert die Naturwis-
senschaft nicht die Bohne
.

Die hier zuletzt intensiv behandelten Themen "Homöopathie" und "Sinnestäuschungen"
beruhten ausschließlich auf einem naturalistischen Fundament!

Hier hat eine postulierte "jenseitige Wirklichkeit", die ins "Diesseits" (z.B. im
geistig-sub-atomaren Globuli-Bereich) wirken soll, nun wirklich nichts verlo-
ren. Da erkenne ich nur Spekulationen (im Alltagssinne) wildester Art!

LG Münek

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#687 Re: Homöopathie II

Beitrag von sven23 » So 4. Mai 2014, 08:15

closs hat geschrieben:Das gilt doch beim "lila Kreis" auch - oder nicht?

Im Prinzip schon. Bei Kanizsa-Dreieck wird das noch deutlicher.
300px-Kanizsa_triangle.svg.png
300px-Kanizsa_triangle.svg.png (5.13 KiB) 357 mal betrachtet
Quelle: Wikipedia

Da das Auge immer versucht, unterbrochene Linien und Geometrien zu vervollständigen, sieht es hier ein helles Dreieck, das eigenlich gar nicht da ist.

closs hat geschrieben: Weil ich Euch den Zahn ziehen will, dass das naturwissenschaftlich Darstellbare notwendigerweise der Maßstab für das ist, was der Fall ist - was also "Realität" und was "Täuschung" sei.

Da gibt es IMO gar nichts zu ziehen, denn optische Täuschungen sind naturalistische Phänomene, die sich naturalistisch erklären lassen.

closs hat geschrieben: Könnte es nicht auch nicht umgekehrt sein? - Das Bewusstsein ergänzt das Unvollständige zum Tatsächlichen. ---???---

Manchmal gelingt das, oft aber auch nicht.

Optical.greysquares.arp-animated.gif
Optical.greysquares.arp-animated.gif (196.09 KiB) 357 mal betrachtet
Quelle: Wikipedia

Man hält es kaum für möglich, wie sehr sich unsere Wahrnehmung täuschen läßt, aber die Felder A und B haben die gleichen Helligkeitswerte.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#688 Re: Homöopathie II

Beitrag von closs » So 4. Mai 2014, 09:55

Pluto hat geschrieben:Da ich das Raster selbst gezeichnet habe, ist das ausgeschlossen.
Moment: Gerade WEIL Du das Raster absichtlich (!!!) so gezeichnet hast, war es Dir doch bewusst, dass der Beschauer dieses Raster zu einem Kreis ergänzen würde. - Eigentlich wäre gerade das ein Argument, das ich für meine Sache buchen würde.

Münek hat geschrieben:Du willst uns also den Zahn ziehen?
Sooooooooooooo isses. 8-) 8-) 8-)

Münek hat geschrieben:Ich behaupte genauso keck, da gibt es keinen Zahn, der gezogen werden müsste.
Das kommt auf das Gebiss an.

Münek hat geschrieben:Die Naturwissenschaft beackert ihr eigenes Feld.
Meine Rede seit der Schlacht von Issos (333 v.Chr.). :angel:

Münek hat geschrieben:Herüberschwappende Behauptungen vom Nachbarfeld esoterisch-spirituell-transzendenter Art interessiert die Naturwissenschaft nicht die Bohne.
Dito.

Münek hat geschrieben:Die hier zuletzt intensiv behandelten Themen "Homöopathie" und "Sinnestäuschungen" beruhten ausschließlich auf einem naturalistischen Fundament!
Eben.

Da gibt es wirklich ein Missverständnis: Du scheinst zu meinen, dass der Naturalismus ein Monopol auf die Bewertung dessen habe, was im Dasein der Fall ist. - In technischen Dingen mag das stimmen (und da sind wir ja alle dankbar dafür) - aber doch nicht in Bezug auf die Existenz des Menschen im Dasein.

sven23 hat geschrieben:Da gibt es IMO gar nichts zu ziehen, denn optische Täuschungen sind naturalistische Phänomene, die sich naturalistisch erklären lassen.
Das hat doch nie jemand bestritten. - Bestritten wird, dass "Täuschung" das richtige Wort dafür ist.

Beim Kanizsa-Dreieck unterstreicht das Gehirn seine Fähigkeit, aus wenigen geometrischen Puzzle-Steinen ein folgerichtiges Bild zu konstruieren. - Bei dem "greysquares"-Bild zeigt das Gehirn seine Fähigkeit, verschiedene Schattierungen deutlich herauszuarbeiten. - "B" bezieht sich auf den Schattenwurf des Zylinders und wird deshalb heller wahrgenommen - das macht jeder gute Fotoapparat auch. - Wollte das Gehirn "B" mit "A" korrelieren, würden beide Quadrate die gleiche Schattierung haben.

Das ist alles Präzsionsarbeit des Gehirns und keine "Täuschung". - "Täuschung" ist es nur, wenn man das Roh-Material der physikalischen Vorlage zum Maßstab nimmt. - Um diesen Zahn geht es.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#689 Re: Homöopathie II

Beitrag von sven23 » So 4. Mai 2014, 10:19

closs hat geschrieben:Das hat doch nie jemand bestritten. - Bestritten wird, dass "Täuschung" das richtige Wort dafür ist.

Ob du es Täuschung nennst oder falsche Wahrnehmung ist doch dasselbe. Warum hast du ein Problem damit zuzugeben, daß unsere Wahrnehmung uns einen Streich spielen kann, zumal du es doch immer warst, der in Sachen HP Messergebnisse in Zweifel gezogen hat, weil sie ja auch nur Wahrnehmung seien. Und einer echten Wahrnehmungstäuschung verweigerst du die Ankerkennung. Da soll ein Mensch den closs verstehen. :lol:

closs hat geschrieben: Beim Kanizsa-Dreieck unterstreicht das Gehirn seine Fähigkeit, aus wenigen geometrischen Puzzle-Steinen ein folgerichtiges Bild zu konstruieren.

Was heißt folgerichtig? Das Gehirn sieht ein Dreieck, das gar nicht da ist. Wieso ist das folgerichtig?

closs hat geschrieben: - Bei dem "greysquares"-Bild zeigt das Gehirn seine Fähigkeit, verschiedene Schattierungen deutlich herauszuarbeiten. - "B" bezieht sich auf den Schattenwurf des Zylinders und wird deshalb heller wahrgenommen - das macht jeder gute Fotoapparat auch. -

Tatsache ist jedoch, daß die Grauwerte von A und B gleich sind, aber aufgrund der Umgebung unterschiedlich interpetiert werden, bzw. falsch wahrgenommen werden. Daß dabei ein für uns stimmiges Bild herauskommt, ist dabei nebensächlich. Die Grauwerte werden falsch wahrgenommen.
Noch deutlicher wird das bei folgendem:
800px-Gradient-optical-illusion.svg.jpg
800px-Gradient-optical-illusion.svg.jpg (31.79 KiB) 357 mal betrachtet
Quelle: Wikipedia
Wenn du den Helligkeitswert des Balkens beschreiben sollst, wirst du ihn falsch beschreiben. Das ist eine Täuschung, was sonst?


closs hat geschrieben: Das ist alles Präzsionsarbeit des Gehirns und keine "Täuschung". - "Täuschung" ist es nur, wenn man das Roh-Material der physikalischen Vorlage zum Maßstab nimmt. - Um diesen Zahn geht es.

Was soll man sonst zur Vorlage nehmen? Was machen Auge und Gehirn aus der Vorlage, darum geht es doch bei optischen Täuschungen.

Wenn closs mich fragt, wieviel ist 2x3, und ich antworte 7, dann sagt closs: das ist nicht die Antwort, die man bei der Fragestellung erwartet hätte, aber falsch ist sie auch nicht. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#690 Re: Homöopathie II

Beitrag von closs » So 4. Mai 2014, 12:18

sven23 hat geschrieben:Ob du es Täuschung nennst oder falsche Wahrnehmung ist doch dasselbe
Stimmt: Auch "falsche Wahrnehmung" ist irreführend. - Du verstehst den Punkt nicht, weil Du meinst, es sei selbstverständlich, dass die naturalistische Vorlage Diktum sei und nicht Vorlage.

sven23 hat geschrieben: zumal du es doch immer warst, der in Sachen HP Messergebnisse in Zweifel gezogen hat
Nein - das habe ich nicht. - Ich habe die Gültigkeit dieser Messungen in Bezug auf das, was der Fall ist, in Zweifel gezogen. - Für Dich ist das aber dasselbe.

sven23 hat geschrieben:Das Gehirn sieht ein Dreieck, das gar nicht da ist. Wieso ist das folgerichtig?
Drei Puzzels gehören zu einem Bild, das nicht da ist - aber das Gehirn macht das Bild, das folgerichtig aus den Puzzles ist - ein Viereck wäre NICHT folgerichtig.

sven23 hat geschrieben:Tatsache ist jedoch, daß die Grauwerte von A und B gleich sind, aber aufgrund der Umgebung unterschiedlich interpetiert werden
Meine Rede.

sven23 hat geschrieben: Daß dabei ein für uns stimmiges Bild herauskommt, ist dabei nebensächlich.
Du verstehst den Punkt nicht, weil Du meinst, es sei selbstverständlich, dass die naturalistische Vorlage Diktum sei und nicht Vorlage.

sven23 hat geschrieben:Das ist eine Täuschung, was sonst?
In Bezug auf was? In Bezug auf den Balken selbst ist es eine Täuschung. - Da aber die Wahrnehmungs-Aufgabe ist, den Balken jeweils (!) gegenüber dem Hintergrund herauszuarbeiten, ist es eine Wahrnehmungs-Hilfe, dass der naturalistisch gleichfarbige Balken unterschiedlich wahrgenommen wird. - Die naturalistische Vorlage ist für das Hirn nicht Diktum, sondern Matrix.

sven23 hat geschrieben:Wenn closs mich fragt, wieviel ist 2x3, und ich antworte 7
Das wäre immer falsch, weil Mathematik anders funzt. - Da muss man keine Kontraste setzen. Kontraste setzen hieße bei der Mathematik, dass man beispielsweise eine Zahl um so größer wahrneimmt, je größer sie ist. 1 10 100 1000 10000 - Aber das scheint unser Gehirn nicht für nötig zu halten.

Antworten