Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#311 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von sven23 » Di 29. Apr 2014, 11:53

closs hat geschrieben: - Aber es ist richtig: Selbstverständlich hat die RKK in ihrer Geschichte bis ins 19. Jh. hinein alles getan, um die eigene Stellung als weltliche Macht per Bibel-Interpretation zu sichern. - Sünde gegen den Heiligen Geist.

Zunächst mal eine Sünde gegen die Menschen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#312 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von Zeus » Di 29. Apr 2014, 12:14

sven23 hat geschrieben:
closs hat geschrieben: - Aber es ist richtig: Selbstverständlich hat die RKK in ihrer Geschichte bis ins 19. Jh. hinein alles getan, um die eigene Stellung als weltliche Macht per Bibel-Interpretation zu sichern. - Sünde gegen den Heiligen Geist.

Zunächst mal eine Sünde gegen die Menschen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Großartig, werter closs, dich bekümmert die angebliche Sünde gegen so'n Geist - mir kommen die Tränen - und das Leiden der Tausenden im Namen Christi gefolterten, ermordeten, unschuldigen Menschen kommt dir gar nicht in den Sinn?
Es waren 600 Jahre Terror der RKK :sick:

Gruß
Zeus
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#313 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von closs » Di 29. Apr 2014, 12:24

Zeus hat geschrieben: das Leiden der Tausenden im Namen Christi gefolterten, ermordeten, unschuldigen Menschen kommt dir gar nicht in den Sinn
Das IST doch die Sünde gegen den Geist.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#314 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von sven23 » Di 29. Apr 2014, 12:31

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben: das Leiden der Tausenden im Namen Christi gefolterten, ermordeten, unschuldigen Menschen kommt dir gar nicht in den Sinn
Das IST doch die Sünde gegen den Geist.

Kannst du dir vorstellen, daß man Menschen Gutes tut um der Menschen Willen und nicht um einem Geist zu gefallen?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#315 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von closs » Di 29. Apr 2014, 13:35

sven23 hat geschrieben:Kannst du dir vorstellen, daß man Menschen Gutes tut um der Menschen Willen und nicht um einem Geist zu gefallen?
"Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst" - klarer kann man eigentlich den neutestamentarischen Geist nicht ausdrücken. - Alles andere ist Missbrauch dieses Geistes. - Dazu noch "Hasse die Sünde, liebe den Sünder" und obendrein 1.Kor. 13 - dann hat man eigentlich schon das Wesentliche verstanden.

Wer "einem Geist gefallen" will, hat etwas Grundlegendes nicht verstanden.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#316 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von R.F. » Di 29. Apr 2014, 14:13

Janina hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Was ist an der Dendrochronologie falsch?
Nichts, wieso? Hat es dagegen jemals Einwände gegeben?
Bild

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#317 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von Janina » Di 29. Apr 2014, 17:01

Wie gesagt ist die feine Unterscheidung zwischen Einwand und Begriffsstutzigkeit nicht zu vernachlässigen. :lol:
Allerdings bedarf es schon einer ausgesprochen fortgeschrittenen Demenz, um die Dendrochronologie nicht zu verstehen. Bei der radiometrischen Datierung könnte man ja wenigstens nachsichtig mit den Pisa-Schnittsenkern sein und erwägen, dass ausschließlich körperlich arbeitende Mitbürger ja vielleicht anderswo ihre Vorteile haben.

Bild

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#318 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von Anton B. » Di 29. Apr 2014, 17:55

Janina hat geschrieben:Allerdings bedarf es schon einer ausgesprochen fortgeschrittenen Demenz, um die Dendrochronologie nicht zu verstehen.
Das ist eine Unterstellung, und suggeriert letzten Endes doch, unser Erwin hätte sich mit der Thematik beschäftigt.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#319 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von Halman » Di 29. Apr 2014, 22:12

seeadler hat geschrieben:
Halman hat geschrieben: Was hälst Du denn von meiner "Arbeit"?

ich habe es jetzt natürlich nur überflogen. Allerdings stelle ich fest, so meine ich jedenfalls, dass du dich dabei auf der "gesicherten Seite" befindest, mit deinen Interpretationen, Auslegungen, sie entsprechen zum großen Teil dem theologisch verifizierten und damit dann auch dogmatisierten "Lehrbuch", wobei du offenbar verschiedene "Dogmatikbücher" dazu durchforscht hast?.
Da muss ich Dich leider endtäuschen: Das einzige theologische Buch (nur populärwissenschaftlich), welches ich gelesen habe, ist "Die Bibelfälscher" von Klaus Berger.
Ich bin auch nicht kirchlich orientiert und stehe außerhalb der Konfessionen.

seeadler hat geschrieben:Du gehst dabei genauso vor, wie mit deinen naturwissenschaftlichen Recherchen?.
Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht. Vermutlich habe ich so meine Art, mir komplexe Themen zu erarbeiten.

seeadler hat geschrieben:Ich hingegen besitze zwar jede Menge theologische Grundlagenbücher, allerdings auch schon geprägt durch meine Zugehörigkeit zu den Adventisten, lehne aber auch Schriften der Katholiken nicht ab, besonders von Ratzinger, usw....
Also eher bibeltreu - okay.

seeadler hat geschrieben:Ich lasse mich mehr dabei von eigenen, also persönlichen Inspirationen, Erkenntnissen, "Eingebungen" leiten. Was nicht heißt, dass sich diese dann von der dogmatischen Seite unterscheiden. Aber es sind dann eben meine eigenen Erkenntnisse (ebenso wie bei meinem Vorgehen in den naturwissenschaftlichen Bereichen).
In der Naturwissenschaft kann man sich leicht verrennen - dies kenne ich aus Erfahrung. Ganz wichtig ist demnach, zu verstehen, im Bereich welcher Theorie man sich "bewegt". Dazu ist es wichtig, eine einfaches Grundlagenverständnis der Theorien zu erlangen (dazu muss man diese nicht vertreten).
So ist es bspw. ein Kategorienfehler, Newtons Formeln mit relativistischen Formeln zu mischen. Sowas kann zu Fehlschlüssen führen. Newtons Mechanik gilt nur im Grenzfall der ART, also bei Geschwindigkeiten, die relativ klein sind gegenüber der Lichtgeschwindigkeit und bei relativ schwachen Gravitationsfeldern.
Bereits beim Merkur ist das Gravitationsfeld der Sonne zu stark, so dass Newtons Gravitationstheorie die dort beobachtete Periheldrehung nicht mehr zu erklären vermag. Leider übersteigt dies mein bescheidenes Wissen; Janina kann uns hoffentlich hier weiterhelfen. Allerdings ist dies eine nichttriviale Angelegenheit.

Der Kategorienfehler ist für Dich vielleicht in einem Gebiet noch besser nachvollziehbar, in dem Du vermutlich besser bewandert bist - oder zumindest einen anderen Zugang hast: Die Bibel. Vieles darin ist symbolisch gemeint (bspw. die "Tage" im ersten Schöpfungsbericht). Andere Dinge sind darin buchstäblich zu verstehen, wie das Alter Jesu bei seiner Taufe. Wenn jemand bspw. die prophetischen "Tiere" in der Offenbarung buchstäblich auffässt, muss dies zu Fehlschlüssen führen.

seeadler hat geschrieben:Man könnte sich durchaus über das eine oder andere Thema näher auslassen. Dürfte zwischen uns interessant sein, da wir uns gewissermaßen auch ergänzen können (wie ich ja auch schon im anderen Bereich festgestellt habe)
Was ich allerdings nicht tue - und das weißt du - ich trenne den Glauben nicht von den Naturwissenschaften, sondern versuche stets Naturwissenschaft und Glaube miteinander zu vereinbaren = und das klappt für mich persönlich ganz gut.
Beides miteinander zu vereinbaren (gewissermaßen zu "versöhnen") ist m. E. auch erstrebenswert. Allerdings besteht mMn die Gefahr, hier über das Ziel hinauszuschießen und die Bibel als naturwissenschaftliches Lehrbuch fehlzuinterpretieren (Eisigese).

seeadler hat geschrieben:Deine Erklärung und Sicht des "siebenden Tages", also des Ruhetages kann man so sehen, aus der Perspektive des "Kairos", im Sinne aber des "Chronos" ergibt sich eine erweiterte Erklärung im Hinblick auf den Ruhetag, der anderen noch vorbehalten ist, du zitierst hier ganz richtig Hebräer 4,9ff. Hier werden vor allem die angesprochen, die den "Sabbat" als den Ruhetag Gottes noch nicht kennen gelernt hatten und somit auch nicht hielten zu Lebzeiten. Sie alle werden, so sie denn zu den Erlösten gehören, so sie auferstehen und entrückt werden, diesen "Tag" gemeinsam mit Christus am "siebten Tag" der Weltgeschichte, im siebenden Tausendsten Jahr der biblischen Menschheitsgeschichte (Offb 20) im himmlischen Jerusalem feiern. Jene tausend Jahre aus Offb 20, die auf Erden den "gefallenen Engeln einschließlich "Satan" gewidmet sind, und wo es hier kein natürliches Leben geben wird (Roboter im Sinne von Terminator halte ich für absolut möglich: Gott schuf durch Christus den Menschen zu seinem(Christus) Bilde ... und Satan schuf durch den Menschen den Roboter zu seinem Bilde)....
Hmm - ist den Christi "Sabbat-Millenium" nicht etwas anderers als Gottes Ruhetag? Denn Christi "Sabbat" dauert gem. der Offenbarung 1000 Jahre, Gottes Ruhetag dauert gem. biblischer Chronologie bereits rund 6000 Jahre an.
Könnte es sein, dass das Millenium der Abschluss des Ruhetages ist? - Und es wurde Abend und es wurde Morgen, ein siebenter Tag und siehe, es war alles sehr gut. (Nur ein Gedanke.)

Janina hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Was ist an der Dendrochronologie falsch?
Nichts, wieso? Hat es dagegen jemals Einwände gegeben?
R.F. kritisierte die radiometrische Datierung. Da diese IMHO in der Tat etwas fehlerbehaftet ist, wird die Dendrochronologie parallel angewandt, um die radiometrischen Altersbestimmungen der letzten 12.000 Jahre (oder waren es mehr?) zu "eichen". Wenn R.F. recht hätte, müsste der Logik zufolge irgendwas mit der Eich-Methode nicht stimmen und ich wollte von ihm wissen, was dies sei.
Immerhin stellte er seine Meinung diesbezüglich klar. Konsequent ist er, dass muss man ihn lassen.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#320 Re: Einstein und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Beitrag von Zeus » Mi 30. Apr 2014, 00:18

Zeus hat geschrieben:das Leiden der Tausenden im Namen Christi gefolterten, ermordeten, unschuldigen Menschen kommt dir gar nicht in den Sinn
closs hat geschrieben:Das IST doch die Sünde gegen den Geist.
Es mag Sünde gegen den Geist der Bergpredigt sein, aber du sprachst von
Sünde gegen den hl. Geist.
Definition der RKK:
Vermessene Hoffnung auf das Heil ohne Verdienste (praesumptio)
Verzweiflung am Heil (desperatio)
Zurückweisung der erkannten Wahrheit (impugnatio veritatis agnitae)
Neid auf die Gnadengabe eines anderen (invidentia fraternae gratiae)
Verstockung in den Sünden (obstinatio)
Unbußfertigkeit bis zum Tod (impoenitentia)
Bibliche Kontext
Der Ausdruck Sünde wider den Heiligen Geist fällt angesichts des krassen Vorwurfes, den einige Pharisäer oder Schriftgelehrte Jesus gegenüber erhoben (Matthäus, Kapitel 12, Verse 22-32, parallel in Markus 3 und Lukas 11). Es wurde behauptet, Jesus treibe die bösen Geister durch Beelzebub, den Obersten der bösen Geister, aus anstatt durch den Heiligen Geist. Darauf sagte er warnend zu ihnen, dass den Menschen „die Lästerung gegen den Geist nicht vergeben wird“ (Mt 12,31-32 und Mk 3,29). Im Evangelium nach Lukas ist diese Aussage nicht überliefert, hingegen folgt der Spruch: "Wer nicht mit mir ist, ist gegen mich; und wer nicht mit mir sammelt, zerstreut" (Lk 11,23 ELB).
Die Verbrechen der RKK gegen die Menschheit haben so gut wie NICHTS mit der von dir als so wichtig betrachteten S.w.hl.G. zu tun.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Antworten