Was ist Realität?

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#221 Re: Was ist Realität?

Beitrag von Demian » So 6. Apr 2014, 06:09

Zeus hat geschrieben: Richtig. Für die Existenz eines Gottes gibt es ebenso viele Gründe oder Beweise wie für die Existenz des Pumuckls. Übrigens wäre ich schon für einige plausible Hinweise dankbar.

* Wo es relative Einzelphänomene gibt, muss es auch das Einssein von einem Ganzen geben, weshalb es philosophisch richtig ist von einem "absoluten Sein" zu sprechen, das auch als die höchste Wirklichkeit, Brahman, die absolute Seinsheit, das Eine oder als Gott bezeichnet wurde. "Das Göttliche" ist also ein Begriff, der die Vielheit der existierenden Phänomene auf ein Ganzes zurückführt und in seiner inneren Beziehung beschreibt, zum Beispiel die Beziehung des individuellen Selbst des Menschen zum absoluten, höchsten oder göttlichen Selbst ("Holismus")
* Da die philosophische Metaphysik lediglich spekulativ ist, braucht es zugleich einen inneren Erfahrungsweg, was ursprünglich die Aufgabe der Religion - insbesondere der mystischen Pfade - ist. Das Wesen der Wirklichkeit kann man nicht unabhängig von der Erfahrung dieses Wesens (d.h. ohne das Subjekt) angemessen beschreiben. Mit den Erkenntnissen der neuen Physik ist nun auch naturwissenschaftlich eine Trennung zwischen Subjekt und Objekt endgültig obsolet geworden und demnach besteht die Frage ob das Wesen der Wirklichkeit nicht angemessener als "Geist" und "Bewusstsein" beschrieben werden sollte. Diese Frage kann man aber nicht losgelöst von der inneren Erfahrung beantworten. Das war bereits die Quelle der vedische Spiritualität, für die ausnahmslos alles das eine Bewusstsein - Brahman bzw. in der Gita "die Höchste Persönlichkeit Gottes" - ist, das sich aber wiederum aus zahllosen Individualitäten zusammen setzt, die in einer lebendigen und schöpferischen Beziehung stehen. Paradoxer Weise gibt es also nur das Eine, aber dieses Eine drückt sich im ewigen Spiel seiner Individualitäten aus - der Mensch ist demnach ein spiritueller Funke dieses Einen, die "Substanz" ist also die selbe ("Alles Seiende ist an mir aufgereiht, wie Perlen an einer Perlenschnur")

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#222 Re: Was ist Realität?

Beitrag von closs » So 6. Apr 2014, 09:57

Zeus hat geschrieben:Erklär mal bitte, mit der Evolution, generell oder sonst wie.
Da hat Demian eigentlich sehr grundlegend darauf geantwortet:
Demian hat geschrieben:Materie ist spirituell gesehen eine Manifestation von Geist und nicht etwas Anderes. Es gibt so gesehen keinen Materie-Geist Dualismus, sondern einzig und allein Geist.
Insofern ist Evolution ein Paradebeispiel für Manifestation von Geist.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#223 Re: Was ist Realität?

Beitrag von sven23 » So 6. Apr 2014, 10:11

closs hat geschrieben: Insofern ist Evolution ein Paradebeispiel für Manifestation von Geist.

Nach allem, was wir wissen und beobachten können, ist es doch umgekehrt. Geist entsteht in der Folge von Materie. Alles andere ist eher ideologisch motiviertes Wunschdenken.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#224 Re: Was ist Realität?

Beitrag von closs » So 6. Apr 2014, 10:54

sven23 hat geschrieben:Nach allem, was wir wissen und beobachten können, ist es doch umgekehrt.
Stimmt - nach allem, was man auf Basis einer naturalistischen Sichtweise wissen und beobachten kann, hast Du recht. - Das kommt davon, wenn aus der Wissenschaft eine Ideologie wird - die Setzung machts (bei der Religion sagt man dazu "Dogma").

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#225 Re: Was ist Realität?

Beitrag von sven23 » So 6. Apr 2014, 11:20

closs hat geschrieben:Stimmt - nach allem, was man auf Basis einer naturalistischen Sichtweise wissen und beobachten kann, hast Du recht. - Das kommt davon, wenn aus der Wissenschaft eine Ideologie wird - die Setzung machts (bei der Religion sagt man dazu "Dogma").

Es ist das naheliegendste, von dem auszugehen, was gewußt und beobachtet werden kann. Alles andere ist ideoligisch motiviertes Wunschdenken oder Phantasie, für die es keine Belege gibt.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#226 Re: Was ist Realität?

Beitrag von Demian » So 6. Apr 2014, 12:39

sven23 hat geschrieben:Nach allem, was wir wissen und beobachten können, ist es doch umgekehrt. Geist entsteht in der Folge von Materie. Alles andere ist eher ideologisch motiviertes Wunschdenken.

Wie soll aus geistloser Materie plötzlich Geist entstehen? - ganz konkret: warum haben Atome ein Bedürfnis miteinander zu interagieren und sich zu komplexen Lebewesen bis hin zum Menschen zu vernetzen, der wiederum Selbst- und Welterkenntnis erlangen kann? Das ist imho nur erklärbar, wenn die Substanz von allem geistig ist. Bewusstsein scheint also (zunächst mal rein logisch betrachtet) keine sekundäre Ableitung materieller Prozesse zu sein, sondern materielle Prozesse ein geistiger Vorgang in einem geistigen Kosmos und GEIST somit eine fundamentale Größe neben Raum und Zeit. Das sind m.E. die philosophischen Konsequenzen aus der Quantenphysik, die, in meinen Augen, zu einem Paradigmenwechsel führen werden.

Die Behauptung, dass von der Materie zum Geist durch eine mysteriöse Emergenz plötzlich ein qualitativer Sprung stattfindet, finde ich nicht wirklich befriedigend. Das nenne ich einen wissenschaftlichen Mythos, zur Aufrechterhaltung der materialistischen Deutungshoheit und ebenso der gesellschaftlichen Strukturen die darauf fußen - vom Betonsozialismus zum Fukushima-Kapitalismus. Eine geistige Revolution ist nötig! ;)

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#227 Re: Was ist Realität?

Beitrag von sven23 » So 6. Apr 2014, 12:54

Demian hat geschrieben:
Wie soll aus geistloser Materie plötzlich Geist entstehen? -

Na ja, ganz so plötzlich war es ja nun auch nicht. 4 Mrd. Jahre hat es schon gebraucht.


Demian hat geschrieben: Die Behauptung, dass von der Materie zum Geist durch eine mysteriöse Emergenz plötzlich ein qualitativer Sprung stattfindet, finde ich nicht wirklich befriedigend. Das nenne ich einen wissenschaftlichen Mythos, zur Aufrechterhaltung der materialistischen Deutungshoheit und ebenso der gesellschaftlichen Strukturen die darauf fußen - vom Betonsozialismus zum Fukushima-Kapitalismus. Eine geistige Revolution ist nötig! ;)

Würde dich die Erzeugung künstlichen Lebens im Labor überzeugen?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
kamille
Beiträge: 943
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:15

#228 Re: Was ist Realität?

Beitrag von kamille » So 6. Apr 2014, 13:03

sven23 hat geschrieben:Würde dich die Erzeugung künstlichen Lebens im Labor überzeugen?
Das wird der Wissenschaft nicht gelingen, denn sie nehmen nur etwas, aus dem sie scheinbar was Neues kreieren, aber das ist kein Leben schaffen.

Gott ist das Leben und er gibt das Leben in die Materie, aber wenn du meinst, du kannst erst Leben nehmen, dann in Materie stecken und sagen , du hast Leben erzeugt, dann ist das eine Täuschung, denn in der Materie ist ja schon ein Hauch von Leben.
Das Leben an sich ist nicht materiell, es umhüllt sich nur damit.

Gruß von kamille
Jesus Christus spricht:..Siehe, ich bin bei euch alle Tage.....

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#229 Re: Was ist Realität?

Beitrag von Demian » So 6. Apr 2014, 13:04

sven23 hat geschrieben:Na ja, ganz so plötzlich war es ja nun auch nicht. 4 Mrd. Jahre hat es schon gebraucht.

Das ändert nichts daran, dass man einfach einen qualitativen Sprung behauptet und für die Waghalsigkeit einer solchen Behauptung einen äußerst langen Zeitraum angibt, in der - trotz der enormen zeitlichen Dauer - immer noch nicht plausibel wird, weshalb aus angeblich geistloser Materie lebendiger Geist entsteht. Das macht eine solche Spekulation aber nicht zur Wahrheit. "Ein Körper kann nicht ohne Bewußtsein existieren, was aber ist Bewußtsein und woher kommt es? Materialistische Wissenschaftler, die nach dem Ursprung des Bewußtseins forschen, stellen sich die Frage: "wie entsteht aus Materie Bewußtsein, wie entwickelt sich Bewußtsein im Lebewesen?" Zu dieser Frage werden sie nur nutzlose Spekulationen liefern können und wenn sie zehn Nobelpreise dafür bekommen. In vedischen Schriften, speziell in der Sankhya-Philosophie, wird die Frage andersherum gestellt und auch beantwortet: "wie entsteht aus Bewußtsein Materie?".

Bewußtsein im Lebewesen ist spirituelle Energie, ein Symptom der spirituellen Seele. Es gibt in dieser Welt zwei Hauptenergien: praká¹›ti (materielle Energie) und brahman (spirituelle Energie). Materielle Energie, Materie ist ohne Bewußtsein und spirituelle Energie besitzt Bewußtsein. Leben bedeutet eine Kombination dieser beiden Energien und wird durch die Anwesenheit des Höchsten Bewußtseins in Form von paramātmā (Überseele) im Lebewesen aktiviert. Deshalb heißt es in Caraka-Saṁhitā, SÅ«trasthana 1.48: "sendriyam cetanam dravyam nirindriyam acetanam - dravya mit Sinnesorganen (lebendiger Körper) ist bewußt und dravya ohne Sinnesorgane (tote Materie) ist unbewußt".


...*

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#230 Re: Was ist Realität?

Beitrag von sven23 » So 6. Apr 2014, 13:31

kamille hat geschrieben: Das wird der Wissenschaft nicht gelingen, denn sie nehmen nur etwas, aus dem sie scheinbar was Neues kreieren, aber das ist kein Leben schaffen.

Nein, da hast du was mißverstanden. Künstliches Leben erzeugen meint tatsächlich, aus unbelebter Materie Leben zu erzeugen. Eine Vielzahl von Forschergruppen arbeiten mit unterschiedlichen Herangehensweisen daran, teils mit vielversprechenden Ansätzen. Bitte habe noch etwas Geduld. :)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten