Pluto hat geschrieben:
Am Ende sind diese Empfindungen nichts weiter als angeregte Schwingungen neuronaler Netzwerke im Gehirn, die durch die Texte, Töne oder Bilder ausgelöst werden, und im nächsten Moment entschwinden. Aber warum in aller Welt, sollen solche Empfindungen irgendetwas mit Transzendenz zu tun haben?
ThomasM hat geschrieben:Du entscheidest hier (fettgedruckt hervorgehoben) einen seit Jahren ungelösten Konflikt in der Philosophie mit einer persönlichen Entscheidung. Deine Behauptung ist ja gerade der Streitpunkt.
Was qualifiziert dich dazu, auf diese Weise autorativ über unbelegte Behauptungen diesen Streit zu entscheiden?
Plutos Aussage beruht auf Erkenntissen moderner Gehirnforschung.
Philosophie hat mehr mit (meist obsoleten) Spekulationen zu tun.
Transzendenz = Spinnereien, die oft in anachronistische geistliche Ideologien ausarten.
Gruß vom Naturalisten Zeus,
der die Empfindungen , die durch Texte (gute Bücher), Töne (bessonders klassischer Musik) oder Bilder ausgelöste angeregte Schwingungen neuronaler Netzwerke im Gehirn sehr zu schätzen weiß.
Aber was sollen solche Empfindungen mit Transzendenz zu tun haben?