sven23 hat geschrieben:Natülich kann man auch Autofahren, ohne die Funktionsweise eines Verbrennungsmotors verstanden zu haben. Aber es muß vorher eine Kette von kompetenten Fachleuten geben, die das ermöglichen.
Genau so ist es - und so sehen sich HP-Fachleute auch. - Warum es diese nicht geben soll, verstehe ich nicht.
sven23 hat geschrieben:Auch der Behauptung, in HP Studien sei der Placeboeffekt größer als in Medikamentenstudien, widerpricht die Carstensstifung selbst.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das generell gilt, wenn woanders steht, dass Ohrenentzündigen per HP mindestens genau so gut wie bei der Schulmedizin geheilt werden.
sven23 hat geschrieben:Es wurde festgestellt, dass die Kinder mit einer akuten Otitis media in der homöopathisch behandelten Gruppe A ähnlich schnell und zuverlässig gesund wurden wie die in der konventionell behandelten Gruppe B.
Das ist doch eigentlich eine deutliche Aussage, die nichts mehr mit "Placebo" zu tun hat.
sven23 hat geschrieben:Also was denn nun? "Ähnlich schnell" oder "deutlich kürzer"?
Zumindestens nicht langsamer als bei konventioneller Behandlung - was ja grundsätzlich gerne bestritten wird. - Ansonsten ist das wirklich schlampig formuliert - nachfragen.
Münek hat geschrieben:Du solltest unbedingt publizieren, sonst wird das nichts!
Ist nicht nötig - was wichtig ist, kommt von alleine wieder hoch.
Münek hat geschrieben:Kurt gegen den Rest der Welt!
"Gegen" sowieso nicht - "Rest der Welt" auch nicht - allenfalls gegen die Dekadenz-Erscheinungen der westlichen Hemisphäre. - Du bist ein junger Mann

- guck mal, was in 30 Jahren sein wird. - Ich jedenfalls glaube NICHT, dass die "geistige" Vorherrschaft der westlichen Welt von Dauer sein wird.
sven23 hat geschrieben:und glaubte sie ausgerechnet bei den Nationalsozialisten gefunden zu haben.
Zweierlei Antworten:
* Erstens darf man Werke nicht mit Biografistischem vermengen - sonder dürfte man keine Luther-Bibel lesen und keinen Ton Wagner hören.
* Zweitens sollst Du mal drüber nachdenken, warum Heideggers französisch-jüdischer Verleger ihn verteidigt (wahrscheinlich, weil er ihn verstanden hat). - Auch solltest Du darüber nachdenken, warum Heidegger vor und nach dem Krieg mit (der jüdischen Nobelpreisträgerin) Hannah Arendt zusammengelebt hat.