Existentialismus - Existenz geht vor Essenz

Philosophisches zum Nachdenken
Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#31 Re: Existentialismus - Existenz geht vor Essenz

Beitrag von Lena » Fr 28. Mär 2014, 16:53

Darkside hat geschrieben: Durch welche Erfahrung(en) konkret?

Du würdest sie nicht Gott zuschreiben.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#32 Re: Existentialismus - Existenz geht vor Essenz

Beitrag von closs » Fr 28. Mär 2014, 18:23

Demian hat geschrieben:So kann man Sartre verstehen, aber ich würde ihm generell mehr philosophische Tiefe zusprechen. Man muss halt sehen, auf welcher Hintergrundfolie er seine Philosophie entwickelte. Das ist der Verlust des christlichen Glaubens, der seit Jahrhunderten das europäische Geistesleben prägte, Nietzsches Verkündigung vom „Tod Gottes“ und die Erkenntnis einer fundamentalen Krise, deren Ende auch heute noch lange nicht abzusehen ist.
Ich habe Sartre NICHT gelesen, sondern kenne nur dessen Rezeption - und die ist schließlich entscheidend, was die Wirkung eines Philosophen angeht.

Vielleicht wird Sarte wirklich ganz anders verstanden, als er es gemeint hat. - Ungewöhnlich wäre das nicht - denkt man zum Beispiel an Marx, der sich verbeten hat, "Marxist" genannt zu werden, weil die Rezeption seiner Werke wenig mit ihm zu tun hatte. - Oder ganz ähnlich Hegel, der seine Dialektik "vertikal" angelegt hat (Materie - Geist), die aber heute üblicherweise "horizontal" (Entwicklung der Materie in der Zeit) interpretiert wird - etwas ganz anderes.

Der Thread-Titel "Existenz geht vor Essenz" ist möglicherweise heute gar nicht mehr aktuell in der westlichen Hemisphäre - weil der Begriff "Essenz" wahrscheinlich gar nicht mehr anerkannt wird. - Im Gegenteil: Der einzige Maßstab ist das anthropozentrische System.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#33 Re: Existentialismus - Existenz geht vor Essenz

Beitrag von Pluto » Fr 28. Mär 2014, 19:49

Demian hat geschrieben:De facto ist es eine Sache der Erfahrung. Des Einsseins.
Könnte... muss aber nicht. ;)

Da es weder von allen Menschen gleichermassen erfahrbar, und auch nicht reproduzierbar ist, könnte es genauso gut nur eine gefühlte Erfahrung sein.
Entweder ich habe diese Erfahrung gemacht oder nicht.
Selbst wenn du diese Erfahrung gemacht hast, weist du nicht ob sie real war, oder nur eine Illusion (Dein ganz privates "Kopfkino", wie Darkside es nennt).
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#34 Re: Existentialismus - Existenz geht vor Essenz

Beitrag von closs » Fr 28. Mär 2014, 20:02

Pluto hat geschrieben:Selbst wenn du diese Erfahrung gemacht hast, weist du nicht ob sie real war, oder nur eine Illusion
Stimmt - das ist das Los des wahrnehmenden Menschen - egal ob er naturwissenschaftlich oder spirituell wahrnimmt. - Deshalb ist beispielsweise im Christentum von Glaube, Liebe und Hoffnung die Rede - dagegen "erkennen, wie man erkannt ist" (also "wissen") tut man erst nach dem leiblichen Tod.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#35 Re: Existentialismus - Existenz geht vor Essenz

Beitrag von Scrypton » Fr 28. Mär 2014, 20:08

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Selbst wenn du diese Erfahrung gemacht hast, weist du nicht ob sie real war, oder nur eine Illusion
Stimmt - das ist das Los des wahrnehmenden Menschen - egal ob er naturwissenschaftlich oder spirituell
wahrnimmt.
Falsch - das wurde auch schon an anderer Stelle geklärt.
Aber du behauptest ja auch, außerhalb der 5 Sinne wahrnehmen zu können; über die Behauptung bist du bis jetzt aber nicht hinaus gekommen.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#36 Re: Existentialismus - Existenz geht vor Essenz

Beitrag von Pluto » Fr 28. Mär 2014, 20:15

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Selbst wenn du diese Erfahrung gemacht hast, weist du nicht ob sie real war, oder nur eine Illusion
Stimmt - das ist das Los des wahrnehmenden Menschen - egal ob er naturwissenschaftlich oder spirituell wahrnimmt.
Kleine Korrektur: Du übersiehst den wesentlichen Unterschied.
Wissenschaftliche Theorien kann man anhand von Vorhersagen überprüfen (falsifizieren) und so lange wiederholen, bis diese in der Praxis zum Fakt werden. Spirituelle (subjektive) Erfahrungen lassen sich auf diese Art nicht objektivieren.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#37 Re: Existentialismus - Existenz geht vor Essenz

Beitrag von closs » Fr 28. Mär 2014, 20:15

Darkside hat geschrieben:Falsch - das wurde auch schon an anderer Stelle geklärt.
Die richtige Antwort ist: "Richtig - das wurde auch schon an anderer Stelle geklärt".

Darkside hat geschrieben:Aber du behauptest ja auch, außerhalb der 5 Sinne wahrnehmen zu können
Stimmt - aber ich kann nicht nachweisen, ob meine 5 Sinne oder mein spirituelles Wahrnehmen darüber hinaus Kopfkino oder realitäts-koinzident sind. - Das kann keiner - auch kein Darkside.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#38 Re: Existentialismus - Existenz geht vor Essenz

Beitrag von closs » Fr 28. Mär 2014, 20:20

Pluto hat geschrieben:Wissenschaftliche Theorien kann man anhand von Vorhersagen überprüfen
"Überprüfung" ist immer Überprüfung des eigenen Wahrnehmungs-Systems. - "Fakten" sind nichts anderes als überprüfte Wahrnehmungen. -

Pluto hat geschrieben: Spirituelle Erfahrungen lassen sich auf diese Art nicht objektivieren.
Stimmt - da man spirituelle Wahrnehmung (im Gegensatz zur naturalistischen) nicht anhand der Daseins-Wahrnehmung überprüfen kann.

Das ändert nichts daran, dass bei BEIDEN nicht überprüft werden kann, ob sioe Kopfkino sind oder nicht.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#39 Re: Existentialismus - Existenz geht vor Essenz

Beitrag von Scrypton » Fr 28. Mär 2014, 20:28

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Falsch - das wurde auch schon an anderer Stelle geklärt.
Die richtige Antwort ist: "Richtig"
Nein, falsch.
Auch wenn du immer wieder versuchst, dein Kopfkino und dessen ausgedachten Setzungen mit den Annamen der Naturwissenschaften gleichzustellen - nur funktioniert das eben nicht.

closs hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Aber du behauptest ja auch, außerhalb der 5 Sinne wahrnehmen zu können
Stimmt
Nun, es ist eben eine Behauptung und daher nicht relevant.

closs hat geschrieben:aber ich kann nicht nachweisen, ob meine 5 Sinne oder mein spirituelles Wahrnehmen darüber hinaus Kopfkino oder realitäts-koinzident sind.
Man kann nachweisen, dass das Kopfkino des einen oder anderen NICHT mit der Realität übereinstimmen; umgekehrt geht das mit den 5 Sinnen durchaus, es sei denn du willst behaupten, diese würden es auch nicht tun.
Das Gegenteil liese sich aufzeigen; selbst dann, wenn ich nur in einem Traum eines Drachen existiere.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#40 Re: Existentialismus - Existenz geht vor Essenz

Beitrag von closs » Fr 28. Mär 2014, 20:39

@ Darkside

Ja - Du nimmst Deine Wahrnehmung zum Maßstab und nicht das Sein. - Dann geht das. - Aus meiner Sicht ist Deine Setzung falsch. - Denn was Du als "objektiv" bezeichnest, ist nichts anderes als die Selbst-Bestätigung Deiner Wahrnehmung - also ein Spiegel Deiner selbst. - Da Du das aber nicht erkennst, flippst Du aus, wenn man Deinen Spiegel mit spiritueller Wahrnehmung gleichsetzt - weil für Dich der Spiegel Realität ist.

Ich bin überzeugt, dass es zu diesem Phänomen in irgendeiner Hochkultur irgendein Märchen oder einen Mythos gibt, der dieses Thema aufnimmt.

Antworten