sven23 hat geschrieben:Was du als Tatsache deklarierst, ist doch gerade der zu überprüfende Gegenstand.
Durchaus - und zur Überprüfung stehen sowohl Methoden als auch das, was in der Praxis passiert, zur Verfügung. - Wenn beides übereinstimmt, ist das Problem abgehakt.
Darkside hat geschrieben: In seinen Behauptungen immer behauptete Dinge als Tatsachen anzugeben
Da verstehst Du mich notorisch falsch: Meine Auffassung ist:
UNABHÄNGIG von dem, was ich wahrnehme und was Studien auf Basis von Design x, y oder z wahrnehmen, gibt es eine Praxis mit ihren Ergebnissen. - Es geht mir nicht darum, dass meine Behauptung in den Rang einer Tatsache erhoben wird (Du stellst das immer in den Raum und ich dementiere es immer wieder

), sondern dass Tatsachen völlig unabhängig davon sind.
Nun stelle ich meine Wahrnehmungen vor, die eine nachhaltige Praxis-Wirkung von HP nahelegen - diese meine Wahrnehmung kann selbstverständlich theoretisch eine Sinnestäuschung sein (Konsum zu vieler Halluzinogene/endogene Psychose mit Wahrnehmungsstörungen/etc.). - Aber diesen theoretischen Fall sollte man nicht zu leicht strapazieren, zumal es sich dann um eine kollektive Störung der Bevölkerung handeln würde (am Tag gehen die Leute als Dachdecker, Sekretärinnen, Techniker, etc zur Arbeit und leisten sich als Ausgleich den Luxus einer - und sogar derselben - Wahrnehmungs-Störung, wenn sie fälschlich meinten, sie und ihre Kinder würden beim HP-Arzt bessere Heilungs-Erfolge wahrnehmen als beim Schulmediziner).
Die Placebo-Variante ist da immerhin seriöser - allerdings um den Preis, dass man dann fragen müsste, warum Ärzte jeglicher Couleur ÜBERHAUPT Medikamente für Krankheiten wie Grippe, Erkältungs-Krankheiten, Pseudokrupp, Lebensmittel-Intoleranzen, etc. verschreiben, wenn es mit Placebos offensichtlich doch auch getan wäre. - Das Mindeste wäre, diesen Preis intellektuell zu zahlen.
Dass man überhaupt solche Varianten (Wahrnehmungs-Störung/Placebo-Wirkung) diskutieren muss, hat seinen Grund darin, dass die Naturwissenschaft sagt: Unsere Tests und deren Designs sind das Maß der Dinge. - Folge davon ist, dass die Karawane des Praxis-Alltags weiterzieht, weil die so ermittelten Test-Ergebnisse nicht mit dem Praxis-Alltag übereinstimmen. - Das meine ich mit "Gap".