Gott und die Logik

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#331 Re: Gott und die Logik

Beitrag von closs » Mi 5. Mär 2014, 21:34

Zeus hat geschrieben:Kennst du den englischen Begriff "to backpedal"
Wird im Deutschen gerne verwendet - zuletzt bei Putin: "Sein Angebot, Gespräche zu führen, sei ein Zurückrudern". - Dass er die Krim besetzt haben könnte, DAMIT er eine gute Ausgangsbasis für ein Gespräch hat, scheint nicht zu interessieren. - Das ist ein Beispiel für westliche Propaganda - ganz fein, aber erfolgreich manipulierend.

Aber das war hier nicht das Thema: Ich würde gerne erst Mal ein Gegenargument zu meiner These hören, bevor ich überhaupt Anlass finden kann, zurückzupaddeln. - Ist einfach zu früh.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#332 Re: Gott und die Logik

Beitrag von Zeus » Mi 5. Mär 2014, 21:49

closs hat geschrieben:Aber das war hier nicht das Thema: Ich würde gerne erst Mal ein Gegenargument zu meiner These hören,
Es ging um DEINE Behauptungen betreff Freiheit heute und vor 500 Jahren.
Die Beweislast liegt bei dem, der die ursprüngliche Behauptung aufgestellt hat.
Ansonsten gilt:
Unbewiesene Behauptungen können unbewiesen missachtet werden.
closs hat geschrieben:...bevor ich überhaupt Anlass finden kann, zurückzupaddeln.
Haste aber schon HIER
heute mehr innere Unfreiheit [=weniger innere Freiheit]
versus
heute innerlich nicht freier [also heute bestenfalls genau so viel innere Freiheit]
Immerhin bist du auf dem richtigen Weg: H < V... H<=V...(H>V) :)
Ich vergaß, zu erwähnen, dass du zuerst sogar von Versklavung geschrieben hattest.
Also
Zuerst Versklavung, dann innere Unfreiheit, dann H<V, und schließlich H<=V

Wenn das nicht zurückrudern ist...
Zuletzt geändert von Zeus am Mi 5. Mär 2014, 22:27, insgesamt 2-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#333 Re: Gott und die Logik

Beitrag von closs » Mi 5. Mär 2014, 22:00

Zeus hat geschrieben:Es ging um DEINE Behauptung betreff Freiheit heute und vor 500 Jahren. Schon vergessen?
Nein - sogar erneuert. - Und begründet mit gesellschaftlichen, medialen Zwängen. - Lass doch mal hören, ob dieser Ansatz in Dein Weltbild passt.

Zeus hat geschrieben:Unbewiesene Behauptungen können unbewiesen missachtet werden.
Was glaubst Du, was ich alles kann? - Klar kann man das. - Aber es geht doch nicht um methodische Spiegelgefechte, sondern um Inhalte - oder nicht?

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#334 Re: Gott und die Logik

Beitrag von Scrypton » Mi 5. Mär 2014, 22:21

closs hat geschrieben:Die heutigen gesellschaftlichen, geistigen Zwänge legen nahe, dass der Mensch heute innerlich nicht freier ist, als er es vor 500 Jahren war.
Definiere "innerliche Freiheit"! :)

closs hat geschrieben:Meines Wissens habe ich dazu auch schon Begründungen gegeben
Du hast Beispiele abgegeben, für die sich jeder selbst - und FREI - entscheidet. Eine Einschneidung der Freiheit konntest du damit nicht darlegen.
Ausnahmen deiner Beispiele waren Suchtmittel wie Alkohol, welchen es vor 500 Jahren natürlich auch schon gab. Doch da Süchtige - und damit Minderheiten - wie wir feststellten keine Argumentation bzw. Begründung sein können, stehst du wieder am Anfang.

Ergo: Untermauere deine Behauptung, der Mensch wäre heute nicht (innerlich) freier als vor 500 Jahren! :D

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#335 Re: Gott und die Logik

Beitrag von Zeus » Mi 5. Mär 2014, 22:39

Zeus hat geschrieben:Unbewiesene Behauptungen können unbewiesen missachtet werden.
closs hat geschrieben:Was glaubst Du, was ich alles kann? - Klar kann man das. Aber es geht doch nicht um methodische Spiegelgefechte, sondern um Inhalte - oder nicht?
Ich kann es auch deutlicher sagen:
Warum sollte man jeden Schwachfug (des closs) ernst nehmen? :mrgreen:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#336 Re: Gott und die Logik

Beitrag von closs » Mi 5. Mär 2014, 23:43

Zeus hat geschrieben:Warum sollte man jeden Schwachfug (des closs) ernst nehmen?
Du sollst überhaupt keinen Schwachfug ernst nehmen. - Du sollst aber auch nicht alles jenseits Deines Tellerrands als Schwachfug bezeichnen.

Ich vermisse Interesse an dem, was es sonst noch außerhalb der eigenen pragmatischen Einrichtung im Dasein gibt oder geben kann. - Nein - man zieht es vor, seinen kleinen Kreis einzumauern. - Das ist schon bedauerlich.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#337 Re: Gott und die Logik

Beitrag von Scrypton » Mi 5. Mär 2014, 23:45

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Warum sollte man jeden Schwachfug (des closs) ernst nehmen?
Du sollst überhaupt keinen Schwachfug ernst nehmen. - Du sollst aber auch nicht alles jenseits Deines Tellerrands als Schwachfug
Aber doch ganz sicher jenen Schwachfug, der nicht ein mal begründet werden kann - wie das bei deinem eben der Fall ist.

Wirds mal was, Kurt'chen?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#338 Re: Gott und die Logik

Beitrag von closs » Do 6. Mär 2014, 00:08

Darkside hat geschrieben:Aber doch ganz sicher jenen Schwachfug, der nicht ein mal begründet werden kann
Lass mal die Realität ran - alles andere nützt nix.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#339 Re: Gott und die Logik

Beitrag von Zeus » Do 6. Mär 2014, 07:13

Zeus hat geschrieben:Warum sollte man jeden Schwachfug (des closs) ernst nehmen?
closs hat geschrieben:Du sollst überhaupt keinen Schwachfug ernst nehmen.
OK. Ich hätte sagen sollen : ganz besonders die substanzlose Herumeierei des lieben Kurt...
closs hat geschrieben:Du sollst aber auch nicht alles jenseits Deines Tellerrands als Schwachfug

Welchen Tellerrand? Es ging um deine wirklichkeitsfremden Behauptungen:
Unsere heutige Versklavung,
heute weniger "Innere" Freiheit
und die fehlende Definition von "innere".
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#340 Re: Gott und die Logik

Beitrag von Scrypton » Do 6. Mär 2014, 09:16

Da wird nichts mehr mit Substanz kommen, wurschtelt er doch schon seit Tagen herum ohne was konkretes darlegen zu können... :D

Antworten