Es scheint tatsächlich so zu sein, dass heute weit mehr Störungen als früher als psychische Erkrankungen diagnostiziert werden. Zum Beispiel reagierte ein mir bekannter Viel-Flieger auf eine wohl wetterbedingte Reaktion des Piloten mit einer Panikattacke. Der Grund für die Sensibilität meines Bekannten war der wenige Tage zuvor erlittene Verlust der Mutter, den er noch nicht verschmerzt hatte. Später wiederholten sich die Panikattacken nicht mehr. Man kann in solchen Fällen von einer gewissen Empfindlichkeit sprechen, aber wohl kaum von einer psychischen Krankheit.sven23 hat geschrieben:R.F. hat geschrieben: Schlimm ist die rapide Zunahme “psychischer Erkrankungenâ€.
Haben sie wirklich zugnommen oder gibt es nicht auch Bestrebungen der Pharmaindustrie, den Kundenkreis stetig zu erweitern?
Hier ein Interview mit dem US-Psychiater Allen Frances, der das neue Diagnose-Handbuch der Psychiatrie DSM-5, scharf kritisiert.
http://www.ndr.de/kultur/literatur/allenfrances103.html
In letzter Zeit häufen sich die Fälle von beruflicher Überlastung. Allein aus meiner nächsten Umgebung sind mir mehrere Fälle bekannt, wo die Betroffenen fast ein ganzes Jahr lang arbeitsunfähig waren. Sie unterschieden sich von anderen nach meinen Beobachtungen dadurch, dass sie einsatzfreudiger und zugänglicher waren - bis zu dem Punkt, ab dem nichts mehr ging...Es handelt sich auch bei diesen Fällen wohl weniger um eine psychische Erkrankung als um Symptome einer nervlichen Erschöpfung. Dass die Erholung in solchen Fällen so lange dauert, sollte die Verantwortlichen aus Politik und Medizin nachdenklich machen. Man kann auf längere Sicht mit der Substanz des Volkes aus wirtschaftlichen Gründen nicht derart verantwortungslos umgehen...
Wenn von den meisten Politikern ein großer Krieg derzeit auch ausgeschlossen wird: Die aktuellen Entwicklungen deuten eher in diese Richtung. Dann aber wird sich der nervliche Verschleiß der Bevölkerung unangenehm bemerkbar machen. Trommelfeuer und Bombennächte wie im II. Weltkrieg würden die heutigen Menschen nicht mehr verkraften. Das Dauerfeuer bei den Versuchen der Amerikaner 1945, japanische Inseln einzunehmen, hinterließ Zehntausende nervliche Wracks unter den amerikanischen Soldaten...
Verzeih’ mir die Abweichung vom Thema, lieber Pluto. Aber Esoteriker gelten ja in den Augen mancher Zeitgenossen auch als etwas “danebenâ€...