Pluto hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:
Wie ich schon früher zeigte, kann auch eine ausgedehnte Masse mit einem Radius von 1 Lichtjahr durchaus ein SL sein.
Ähm... wo genau sagtest du, hast du das gezeigt? So weit ich mich erinnere, hast du dies immer nur behauptet, ohne es irgendwie zu begründen!
das ist ja nun auch nicht so schwer und damit auch nicht abwegig, oder?! Es gibt keinen Grund, warum es kein SL geben sollte, welches größer als ein Lichtjahr ist. Es können durchaus auch mehrere Massen mit entsprechenden Abstand zueinander sein, die zusammen ein solches SL erzeugen könnten.
Pluto hat geschrieben:Ein (ruhender) Körper ist dann, und nur dann ein SL wenn sich seine gesamte Masse innerhalb seines Schwarzschildradius befindet. Sonst ist es ein "stink-normaler" Körper.
was anderes habe ich nie behauptet, wobei ich allerdings präzisieren möchte, auch ein SL kann ein "stink normaler Körper" sein, welcher sich lediglich von anderen nur dadurch interscheidet, dass von ihm aus zumindest in Bezug zu einem dazu ruhenden Bebachter keine Strahlung nach außen gelangt. Auch hier schrieb ich, dass dies schon wieder anders aussieht, wenn meine eigene Geschwindigkeit als Beobachter größer wird und somit sich der Beobachtungsstatus ändert. In diesem Fall kann ich auch von einem SL Strahlung empfangen, was mir vorher nicht möglich war! Denn das SL ist dabei relativ zu mir geschrumpft..
Pluto hat geschrieben:och jene Raumkrümmung nimmt in dem Maße zu, wie die relativistische Masse jenes Objekts zunimmt, bei zunehmender Geschwindigkeit.
"Relativistische" Masse ist der Impuls eines Körpers, und dieser würde (laut RT) beim Erreichen der Lichtgeschwindigkeit auf Unendlich ansteigen. Darum ist es einem Körper mit Masse nicht möglich, auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen.
relativistische Masse ist nicht der Impuls! Siehe folgendes Beispiel
http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=12 ... CF0QrQMwAg
denn Impuls ist ja nur m * v. Relativistische Masse errechnet sich jedoch aus m / √(1- (v/c)²)... so gesehen gibt es dann auch den relativistischen Impuls wie auch die relativistische Energie.
dass es einem Körper nicht möglich sein soll, bis auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen ist mir bewusst, weil ja dazu schlicht die Energie fehlt, die er bräuchte. das heißt aber nicht, dass die Effekte, um die es mir hier geht, nicht schon bei weitaus geringeren Geschwindigkeiten in abgeschwächter Form erkennbar sind ( ich schrieb ja auch, dass schon der ruhende Körper eine Raumkrümmung verursacht. Und diese verstärkt sich infolge der Zunahme der relativistischen Masse bei zunehmender Geschw.
Pluto hat geschrieben:Du hast behauptet, ein SL kann keine Masse haben die von Außen stammt. Das habe ich dadurch widerlegt, dass alle bekannten SLs ständig Materie aufnehmen und wachsen.
ich habe behauptet, dass jene Masse, die sich einem SL nähert eine Umwandlung erfährt, so dass letzten Endes es nicht mehr die ursprüngliche Masse ist, die das Schwarze Loch betreten könnte. Und dein kürzlich gezeigter Link beinhaltet dies ja auch (was in einem Ereignishorizont passieren soll). Und ein mit c rotierendes SL kann nach meinen Erkenntnissen keine Masse aufnehmen, es wird nicht wachsen. Erst, wenn die Geschwindigkeit kleiner als c ist.
Nach meiner Theorie würde ein absolut ruhendes Schwarzes Loch , also ohne jegliche Rotation mit der Geschwindigkeit c expandieren... (einzunehmende Masse natürlich vorausgesetzt)
Pluto hat geschrieben:Wobei es die Rotationsgeschwindigkeit ist, die vorgibt, mit welcher Geschwindigkeit auch ein SL wächst.
Kannst du mal erklären, wie du darauf kommst?
Es ist eine Idee. Denn ein mit c am Rande des SL rotierendes SL hätte eine dermaßen große Fliehkraft, dass es unmöglich wäre, dass da irgend etwas hinein kommen könnte. Gegebenenfalls könnte dabei höchsten jener "Scheinhorizont" wachsen, sich also die Masse um das SL anhäufen. Innerhalb des SL kann dann keine Masse sein. Ich schrieb dazu auch, dass in diesem Fall die nach innen gerichteten Kräfte exakt gleich den nach außen wirkenden Kräften sind. Sich also die angezogene Masse höchstens innerhalb des Ereignishorizontes befinden kann, niemals aber in einem SL. So gesehen geht die gravitative Wirkung auch nicht vom Zentrum aus, sondern vom Mantel des SL.
Hier noch ein Artikel, der davon spricht, dass man vermutet, dass sich am Rande des Universums gewaltige SL befinden würden - eben meine Annahme -
http://www.welt.de/wissenschaft/article ... deckt.html :
Ein Quasar gebe riesige Mengen von Röntgenstrahlen frei und außerdem fände man im Galaxienhaufen ein schwarzes Loch, das 30 Millionen mal größer sei als unsere Sonne.
Übrigens Pluto, jene meinung habe ich ebenfalls im Netz gefunden :
Es gibt auch eine Theorie, dass sich innerhalb eines schwarzen Lochs beim Entstehen eine eigenständige Universumsblase mit einem inneren Urknall bildet und anhand der vorhandenen Materie neue Galaxien und Sterne und Planeten entstehen und diese Blase sich in einer fremden Dimension hin ausbreitet. Sogar unser Universum könnte so ein Fall sein.
Im Rahmen eine Frage was denn nun alle sin einem SL passieren sollte; ich stehe also nicht allein da mit meinen Ideen!