Das Atommodell ist geboren!

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#81 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von barbara » So 12. Jan 2014, 08:43

Zeus hat geschrieben: Dass alle Modelle falsch sind, halte ich für eine maßlos übertriebene Aussage. Ich würde sagen, dass auf Modellen beruhende Theorien die Beobachtungen nie 100% genau, jedoch mehr oder weniger präzise beschreiben können.

Für die meisten Sachverhalte gibt es mehrere Modelle, die einen Vorgang oder eine Situation plusminus korrekt beschreiben. Die wichtige Frage ist eher, ist ein Modell in einer bestimmten Situation nützlich oder nicht?

Wenn dich ein Tourist nach dem Weg zum Theater fragt, wird wohl keiner der hier Anwesenden die Antwort in Begriffen von Milliwinkelsekundenabweichungen in Bezug auf den Sonnenäquator geben, sondern relativ zur aktuellen Position auf der Erde.

gruss, barbara

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#82 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von sven23 » So 12. Jan 2014, 09:22

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:("anthropozentrisches Weltbild"
Vergiß aber nicht, dass es Ausdruck von Anthropozentrismus ist, wenn man auf Heliozentrismus als einziges Koordinaten-System besteht.

Was wäre denn das konkurrierende Modell zum heliozentrischen?
Der Vorwurf des Anthropozentrismus trifft doch wohl eher auf das geozentrische Modell zu.
Zuletzt geändert von sven23 am So 12. Jan 2014, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#83 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von Pluto » So 12. Jan 2014, 09:49

barbara hat geschrieben:Für die meisten Sachverhalte gibt es mehrere Modelle,
Nein. Es ist eher selten, dass mehrere Modelle nebeneinander stehen, und dann gelten sie nur innert Grenzen.
So z. Bsp. bei den Gravitationsgesetzen von Kepler, Newton und Einstein.
Wenn dich ein Tourist nach dem Weg zum Theater fragt, wird wohl keiner der hier Anwesenden die Antwort in Begriffen von Milliwinkelsekundenabweichungen in Bezug auf den Sonnenäquator geben, sondern relativ zur aktuellen Position auf der Erde.
Auf Englisch sagt man "Horses for courses" was sinngemäß heißt: Für jeden Parcours das richitge Pferd...
Wenn man die Position der Planeten angeben will, muss man das, um Verwirrung zu vermeiden, in Grad/Minuten/Sekunden angeben.

Da ist natürlich ein Theaterbesucher überfordert. ;)
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#84 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von barbara » So 12. Jan 2014, 10:03

Pluto hat geschrieben:
barbara hat geschrieben:Für die meisten Sachverhalte gibt es mehrere Modelle,
Nein. Es ist eher selten, dass mehrere Modelle nebeneinander stehen, und dann gelten sie nur innert Grenzen.
So z. Bsp. bei den Gravitationsgesetzen von Kepler, Newton und Einstein.

Wenn du Planetenpositionen berechnen willst, so funktioniert das mit geozentrischen Modellen genauso wie mit heliozentrischen Modellen.

Und gerade in der Medizin kommt es sehr viel mehr darauf an, was man tut, und nicht darauf, wie man erklärt, was man tut. Da ist es nicht selten, dass das Tun funktioniert, die Erklärungen dafür aber je nach Zeit, Kultur und Gewohnheit extrem seltsam klingen für Aussenstehende.



Da ist natürlich ein Theaterbesucher überfordert. ;)

Ein Theaterbesucher will auch ins Theater und nicht auf Saturn. Im Allag ist in 99.99% der Fälle der umbilicozentrische Fokus der sinnvollste, also: hier stehen wir, dann geradeaus, dann zweite Seitenstrasse rechts abbiegen, beim Kreisel die dritte Strasse nehmen...

gruss, barbara

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#85 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von Pluto » So 12. Jan 2014, 10:29

barbara hat geschrieben:Wenn du Planetenpositionen berechnen willst, so funktioniert das mit geozentrischen Modellen genauso wie mit heliozentrischen Modellen.
Mag sein.
Aber das heliozentrische Modell fällt dem Skalpell des William von Ockham zum Opfer.
Da ist es nicht selten, dass das Tun funktioniert, die Erklärungen dafür aber je nach Zeit, Kultur und Gewohnheit extrem seltsam klingen für Aussenstehende.
Natürlich.
Deshalb ist Medizin auch keine exakte Wsisenschaft, sondern Handwerk, mit a bisserl Kunst.
Ein Theaterbesucher will auch ins Theater und nicht auf Saturn.
Logisch.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#86 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von closs » So 12. Jan 2014, 11:38

sven23 hat geschrieben:Der Vorwurf des Anthropozentrismus trifft doch wohl eher auf das geozentrische Modell zu.
Der Unterschied ist, dass ein Geozentriker das weiss.

Der Geozentriker setzt den Menschen als Zentrum der Naturbeobachtung (macht er heute auch noch bei der Beobachtung der Sterne) - zum Zentrum des Weltverständnis macht sich der Mensch ohnhin heute mehr zum Mittelpunkt als früher (insofern gibt es hier eine gegenläufige Bewegung). - Der Heliozentriker scheint diesen seinen Anthropozismus dagegen nicht zu erkennen, weil er sagt: "Wieso? Ich mache doch die Sonne und nicht mich zum Zentrum". Dabei ist es er selbst, der die Sonne zum Bezugpunkt macht. - Warum eigentlich nicht das Zentrum unserer Milchstraße oder den Mittelpunkt des Universums (falls es so etwas gäbe).

Die Antwort ist einfach: Weil der Mensch jeweils guckt, welches System das sinnvollste ist. - Das heißt: Er baut um sich herum (=Anthropozentrismus) Modelle auf, die ihn mit möglichst wenig Aufwand möglichst weit bringen. - Das ist richtig und normal.

sven23 hat geschrieben:Was wäre denn das konkurrierende Modell zum heliozentrischen?
Im Sinne der Planetenbewegung wäre jedes andere Modell vermutlich blödsinnig.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#87 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von Pluto » So 12. Jan 2014, 12:12

closs hat geschrieben:Der Heliozentriker scheint diesen seinen Anthropozismus dagegen nicht zu erkennen, weil er sagt: "Wieso? Ich mache doch die Sonne und nicht mich zum Zentrum".
Falsche Denke, mein lieber closs.

Die Antwort ist einfach: Weil der Mensch jeweils guckt, welches System das sinnvollste ist. -
Nein, nicht sinnvoll, sondern falsifizierbar.
Es geht in der Wissenschaft immer um Falsifizierung, und um die Bestätigung (Verifizierung) durch die empirische Beobachtung, meinetwegen um den Vergleich des (anthropozentrischen) Modells mit der realen Wirklichkeit. Wenn das Modell sich mit der Wirklichkeit deck, dann ist das Modell mit an Sicherheit grnzender Wahtscheinlichkeit korrekt.

Dies wird uns im Alltag tausendfach bewusst bestätigt.
z. Bsp. jedes mal wenn du in dein Auto steigst, dein Handy oder dein PC benutzt, oder allein nur auf die Uhr schaust. Ich sehe da keinen Anthropozentrismus, sondern nur funktioniernde Technik.

Da ist es mit der Transzendenz doch ganz anders gestellt.
Das (anthropozentrische) Transzendenzmodell hat in der Wirklichkeit keine falsifizierbare Grundlage: Das Modell lässt sich nich empirisch bestätigen sondern stützt sich allein auf das Wunschdenken und bleibt demzufolge anthropozentrisch — ein wahrlich morastiger Boden um darauf eine Festung zu bauen.

Warum hast du ein Problem den Unterschied zu erkennen?
sven23 hat geschrieben:Was wäre denn das konkurrierende Modell zum heliozentrischen?
Im Sinne der Planetenbewegung wäre jedes andere Modell vermutlich blödsinnig.
Na also... :)
Wozu dann der ganze Popanz?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#88 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von closs » So 12. Jan 2014, 14:30

Pluto hat geschrieben:Nein, nicht sinnvoll, sondern falsifizierbar.
Was hat das Wort "falsifizierbar" hier zu suchen? - Physikalisch ändert sich nichts, ob man (umständlich) das geozentrische oder (sinnvoll) das heliozentrische System nutzt. Man kann allenfalls die Behauptung falsifizierien, das geozentrische System sei für die Beschreibung der Planetenbewegungen einfacher.

Pluto hat geschrieben:Das (anthropozentrische) Transzendenzmodell hat in der Wirklichkeit keine falsifizierbare Grundlage: Das Modell lässt sich nich empirisch bestätigen
Stimmt - deshalb kommt hier das poppersche Modell an seine Grenzen (und Popper hat sein System meines Wissens auch gar nicht für transzendente Systeme gemeint).

Man kann grundsätzlich transzendente Erfahrung (also meta-physische ERfahrung) nicht mit auf Physik angelegten Systemen greifen - das ist aber allen Betroffenen bekannt.

Pluto hat geschrieben:Warum hast du ein Problem den Unterschied zu erkennen?
??? - Welchen Unterschied? - Der Unterschied zwischen naturalistischen und transzendenten Systemen ist mir wohl bewusst.

Pluto hat geschrieben:Wozu dann der ganze Popanz?
Es ging um das Wort "Anthropozentrismus" und die grundsätzliche Aussage, dass jedes System, das von Menschen gemacht wird, von Natur aus anthropozentrische ist. - Es gibt im Dasein keine nicht-anthropozentrischen Systeme.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#89 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von Pluto » So 12. Jan 2014, 15:19

closs hat geschrieben:Man kann allenfalls die Behauptung falsifizierien, das geozentrische System sei für die Beschreibung der Planetenbewegungen einfacher.
Umgekehrt. Das heliozentrische ist einfacher. Darum scheitert das geozentrische Modell auch an Ockhams Rasiermesser. :mrgreen:

und Popper hat sein System meines Wissens auch gar nicht für transzendente Systeme gemeint).
Eben.

Man kann grundsätzlich transzendente Erfahrung (also meta-physische ERfahrung) nicht mit auf Physik angelegten Systemen greifen - das ist aber allen Betroffenen bekannt.
Physik ist hier ohnehin nicht zuständig. Da müsste man einen anderen Weg finden, die Transzendenz zu bestätigen, so dass alle Menschen sie erkennen.
Nur... ich wüsste nicht welcher Weg. Weißt du wie man so was macht?

closs hat geschrieben: Es gibt im Dasein keine nicht-anthropozentrischen Systeme.
So lange es sich um Modelle handelt, magst du recht haben.
Aber wir können anhand der Empirie das Modell mit der Realität vegleichen und bestätigen. Genau aus diesem Grund funzt dein Handy.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#90 Re: Das Atommodell ist geboren!

Beitrag von closs » So 12. Jan 2014, 15:58

Pluto hat geschrieben: Darum scheitert das geozentrische Modell auch an Ockhams Rasiermesser.
Nichts gegen Ockham - aber muss man ihn zum Guru machen?

Rein sachlich: Dann würde das heliozentrische Modell an Ockhams Rasiermesser scheitern, wenn es um die Beobachtung des Sternenhimmels geht - richtig? - Denn es ist doch unbestritten, dass die Jünger der Teleskope (aus guten Gründen) geozentrisch arbeiten.

Pluto hat geschrieben:Da müsste man einen anderen Weg finden, die Transzendenz zu bestätigen, so dass alle Menschen sie erkennen.
Schwierig - da man Erkennen weder erzwingen noch entscheiden kann.

Pluto hat geschrieben:Aber wir können anhand der Empirie das Modell mit der Realität vegleichen und bestätigen.
Das ist für die Praxis hilfreich und ausreichend.

Antworten