"Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?

Philosophisches zum Nachdenken
Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#71 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?

Beitrag von Salome23 » Di 7. Jan 2014, 18:50

Rembremerding hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben:@closs
OK - also könnte die Erkenntnis von Gott und die Erkenntnis von Schnaps im Einzelfall kategorial das Gleiche sein?
Ich weiss, was Schnaps ist, da ich.........
Aber bitte, wer oder was ist Gott?
Dasselbe. Geist. :lol:
Welcher die Sinne benebeln (verwirren) kann? ;)
Würde gut in den Thread "Die Geister, die ich rief " passen 8-)

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#72 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?

Beitrag von Lena » Di 7. Jan 2014, 19:07

closs hat geschrieben: Und WIE hast Du es erkannt? - Durch Willen oder Gnade?
Durch Seine Gnade durfte ich Erfahrungen machen und das wiederum hat meinen Willen gestärkt, weiter dafür zu beten, dass Sein Wille in meinem Leben geschehe...
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#73 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?

Beitrag von Rembremerding » Di 7. Jan 2014, 19:22

Salome23 hat geschrieben: Welcher die Sinne benebeln (verwirren) kann? ;)
Tatsächlich, wenn der menschliche Wille völlig eins ist mit dem des Vaters, so meint die Welt man sei betrunken. Die Sinne und der Verstand werden aber nicht benebelt, sondern für die göttliche Wahrheit geöffnet:
Apg 2,3-6,12-17 HSK
Es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten und einzeln herabsenkten auf einen jeden von ihnen; und alle wurden erfüllt von Heiligem Geist und fingen an, in anderen Zungen zu reden, so wie der Geist ihnen zu sprechen verlieh. In Jerusalem hielten sich gottesfürchtige jüdische Männer auf, aus jedem Volk unter dem Himmel. Als sich nun dieses Brausen erhob, lief die Menge zusammen und wurde bestürzt; denn es hörte ein jeder in seiner eigenen Sprache sie reden.
Alle staunten und waren ratlos und sagten zueinander: »Was soll das sein?« Andere aber spotteten und sagten: »Sie sind voll süßen Weines.« Da trat Petrus mit den Elfen vor, erhob seine Stimme und sprach zu ihnen: »Jüdische Männer und alle, die ihr in Jerusalem wohnt! Dies sei euch kundgetan; hört auf meine Worte! Denn nicht betrunken sind diese, wie ihr meint - es ist ja erst die dritte Stunde des Tages -,sondern hier trifft ein, was gesagt wurde durch den Propheten Joel: ›Es wird geschehen in den letzten Tagen, spricht Gott, ich werde ausgießen von meinem Geist über alles Fleisch, und eure Söhne und Töchter werden prophetisch reden, eure jungen Männer werden Gesichte schauen und eure Alten Traumbilder haben;
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Benutzeravatar
kamille
Beiträge: 943
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:15

#74 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?

Beitrag von kamille » Di 7. Jan 2014, 19:24

kamille hat geschrieben:Neigt sie sich, was zuerst normal scheint dem Körper zu, dann wird sie auch über ihn zu allem möglichem aus seinem Bereich animiert. Neigt sie sich dem Geiste zu, oder nimmt der Geist von sich auch Einfluß auf die Seele, dann heißt es für sie zu entscheiden.
closs hat geschrieben: Was ist entscheidend dafür, dass sich sie sich dem einen oder das anderen zuneigt? - "Wille" und "freie Entscheidung"?

Nach meiner Erkenntnis gibt es nicht nur ein entscheidendes Merkmal, sondern ein Zusammenspiel von verschiedenen Komponenten, als da wären, Neugier, Unwissenheit, Attraktivität der Versuchung, Charaktereigenschaften der Seele.
kamille hat geschrieben:-Da die Seele eines jeden Menschen unterschiedliche Qualitäten oder Charaktere hat, so fällt es ihr leicht oder schwer dem Geist zu folgen.
closs hat geschrieben:-Wie würde man begründen, dass es der eine schwerer hat als der andere. - Ist das "gerecht"?
Es ist augenscheinlich das die Menschen sich voneinander unterscheiden. Der eine hat solche Stärken und Schwächen, ein anderen wieder andere und durch die Bank gibt es da so viele Kombinationen wie es Menschen gibt.
Es ist also keine Frage der Gerechtigkeit, sondern eine Sache der Vielschichtigkeit, oder der göttlichen Kombinationen, die , wenn sie zur Vollkommenheit gediehen, sehr harmonisch sind.
closs hat geschrieben:Das klingt jetzt so, als sei Wille VOR der Erkenntnis. - Was will eine Wille VOR der Erkenntnis?
Wille und Erkenntnis sind zwei verschiedene Faktoren und gehören einmal der Seele und im anderen Fall dem Geiste an. Sie bestehen gleichzeitig.
Die Seele entscheidet, was sie annehmen will oder kann.
closs hat geschrieben:Ist es "Wille", wenn man sich einer Sache hingibt, die man nicht lösen KANN (!).
Ja, denn Wille bedeutet ja auch einverstanden sein mit etwas und gleichzusetzen mit einem Vertrag, oder einem Versprechen und unterliegt demnach einem geistigen Gesetz von Ursache und Wirkung, oder was man sät, das erntet man.
Es ist also nicht so einfach, sich aus diesem Gesetz zu lösen, wenn überhaupt.
closs hat geschrieben:Ist "Wille" Folge von "guter" Erkenntnis und Trieb Folge von "böser" Erkenntnis? - Gibt es einen "bösen Willen" oder nennt man es dann "böser Trieb"?
Der Wille als eine Konstante für sich ist weder gut noch böse, er nimmt aber leicht die Färbung seiner Entscheidung an.
Der Wille hat ja per Gewissen einen Ratgeber, der immer das Allgemeinwohl und das Eigenwohl der Seele als Basis hat. Nimmt die Seele seinen Rat nicht an, so ist ihr Wille nicht unbedingt als böse zu benennen, sondern eher als unwissend und eigensinnig, aber an den Früchten solcher Entscheidung wird die Seele lernen und ihren Willen schleifen.
Jesus Christus spricht:..Siehe, ich bin bei euch alle Tage.....

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#75 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?

Beitrag von Pluto » Di 7. Jan 2014, 19:48

kamille hat geschrieben:Der Wille hat ja per Gewissen einen Ratgeber, der immer das Allgemeinwohl und das Eigenwohl der Seele als Basis hat. Nimmt die Seele seinen Rat nicht an, so ist ihr Wille nicht unbedingt als böse zu benennen, sondern eher als unwissend und eigensinnig, aber an den Früchten solcher Entscheidung wird die Seele lernen und ihren Willen schleifen.
Hi kamille,
Sind diese Früchte die Folge freier Entscheidungen, oder sind sie Ausdruck deines Charakters, bzw. deiner Prägung als Mensch?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
kamille
Beiträge: 943
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:15

#76 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?

Beitrag von kamille » Di 7. Jan 2014, 20:00

Pluto hat geschrieben:Sind diese Früchte die Folge freier Entscheidungen, oder sind sie Ausdruck deines Charakters, bzw. deiner Prägung als Mensch?
Hallo Pluto.
Wenn ich mein Ja zu etwas gebe, dann entspringt es meiner Persönlichkeitsstruktur und nicht deiner oder der von closs.
Wenn ich also eine Handlung begehe, oder etwas sage, dann wird das Folgen haben.

Die Früchte sind beides.
Jesus Christus spricht:..Siehe, ich bin bei euch alle Tage.....

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#77 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?

Beitrag von Salome23 » Di 7. Jan 2014, 20:01

kamille hat geschrieben:Der Wille hat ja per Gewissen einen Ratgeber, der immer das Allgemeinwohl und das Eigenwohl der Seele als Basis hat.
Ach ja? :) Hast du schon mal das Ding, dass du als Gewissen bezeichnest, in der Position des Anklägers oder noch besser , als Verkläger erlebt?
Wirkt es dann noch immer wohltuend auf das Dingsda, das du Seele nennst?
Und wie kommt "das Gewissen" zu Input, wer füttert es mit beliebigen Infos?

Benutzeravatar
kamille
Beiträge: 943
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:15

#78 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?

Beitrag von kamille » Di 7. Jan 2014, 20:14

Salome23 hat geschrieben:Ach ja? :) Hast du schon mal das Ding, dass du als Gewissen bezeichnest, in der Position des Anklägers oder noch besser , als Verkläger erlebt?
Wirkt es dann noch immer wohltuend auf das Dingsda, das du Seele nennst?
Und wie kommt "das Gewissen" zu Input, wer füttert es mit beliebigen Infos?
Hallo Salome.
Du meinst wohl das sogenannte "schlechte Gewissen".
Was ich als Gewissen in mir wahrnehme, besteht immer aus einem Rat, einer Warnung. Aber nicht um zu drohen und Druck auszuüben, sondern vor Schaden zu bewahren.
Mein Glaube sagt mir, dass der freie Wille einer Seele von Gott aus keine Nötigung erleiden darf, ansonsten wäre er eine Farce.

Was du als Ankläger oder Verkläger in dir wahrnimmst ist nicht von Gott.
Jesus Christus spricht:..Siehe, ich bin bei euch alle Tage.....

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#79 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?

Beitrag von Salome23 » Di 7. Jan 2014, 20:31

kamille hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben:Ach ja? :) Hast du schon mal das Ding, dass du als Gewissen bezeichnest, in der Position des Anklägers oder noch besser , als Verkläger erlebt?
Wirkt es dann noch immer wohltuend auf das Dingsda, das du Seele nennst?
Und wie kommt "das Gewissen" zu Input, wer füttert es mit beliebigen Infos?
Hallo Salome.
Du meinst wohl das sogenannte "schlechte Gewissen".
Was ich als Gewissen in mir wahrnehme, besteht immer aus einem Rat, einer Warnung.
Woher kommen die Ratschläge? Die fallen ja nicht vom Himmel..
Auf welche Art kommen sie in dein "Gedächtnis"?
Wer hat dein Gehirn mit diversen Informationen eingedeckt, die bei bestimmten Anlässen in Erinnerung treten, Erinnerungen wach werden-denn so was wie ein Gewissen gibt es nicht...

Was du als Ankläger oder Verkläger in dir wahrnimmst ist nicht von Gott.
Ja, diese christlichen Sprüche kenne ich...
Man klagt sich selber an oder irgendwer anderer
Und im Prinzip ist es mit Ratschlägen oder Warnungne nicht anders, es sind einfach nur Erinnerungen, die durch Assoziationen wieder bewusst werden und verknüpft werden mit...


Wenn dir nie erzählt/eingeprägt wurde, dass man mit nassen Handtüchern nicht den Dackel wäscht, weil dies dem Herrn ein Greuel ist -würdest du auch nie Bedenken haben, wenn du einen Dackel mit nassen Handtüchern wäscht...
Aber sobald man dir das eintrichtert, wird es dir, sobald du den Dackel mit nassen Handtüchern wäscht, entweder zu einem schlechtem Gewissen oder der Ratgeber erinnert dich...upps-sorry, hab ich vergessen, dankeschön für ....
Zuletzt geändert von Salome23 am Di 7. Jan 2014, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#80 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?

Beitrag von Hemul » Di 7. Jan 2014, 20:32

Gott hat uns Menschen nicht als Roboter sondern als Lebewesen mit einem freien Willen erschaffen. Außerdem hat er uns auch
noch ein Gewissen u. die Fähigkeit vernünftige Schlussfolgerungen ziehen zu können mit in die Wiege gelegt.Es liegt an uns alles harmonisch aufeinander abzustimmen. Letztendlich kann u. muss aber jeder von uns selbst für sich entscheiden wie er die o. genannten Geschenke Gottes für sich in Anspruch nimmt. Wie man sich auch entscheiden mag, an der aufgezeigten Konsequenz aus
Galater 6:7 führt kein Weg vorbei:
Täuscht euch nicht: Gott lässt sich nicht verspotten! Was der Mensch sät, wird er auch ernten.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Antworten