Im Grunde ist das ein gutes Beispiel dafür, dass es Situationen gibt, in denen man schuldig werden MUSS.Pluto hat geschrieben:Aber so wie se sich verhielten, bestehen darüber mehr als berechtigte Zweifel.
Snowden & Co hätten zu ihren Vorgesetzten gehen können und ihre persönliche Gewissensnot offenbaren können - damit hätten sie scheinbar ihr Gewissen erleichtert, aber nichts bewegt (denn es wäre nichzts passiert, außer dass man vielleicht versetzt worden wäre - "nicht belastbar"). Weil sie aber nichts bewegt hätten, würden sie darüber ein schlechtes Gewissen haben - es wäre bestenfalls eine Placebo-Handlung.
Oder sie beruhigen substantiell ihr Gewissen und gehen an die Öffentlichkeit - dann aber verstoßen sie gegen säkulares Vertragsrecht. - Also was tun?
Zumal hier zudem Nationalrecht gegen Völkerrecht steht.
Gegen ein starkes Rechtssystem hat keiner was - aber gegen ein alttestamentarisches System im vulgärsten Sinne.Pluto hat geschrieben:Wenn das nicht Grund genug, ein starkes Rechtssystem zu rechtfertigen, was dann?
Googel mal unter: "Das US GULAG Gefängnis System – Die Schande der Nation und ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit"/Petra Raab. - Auch wenn diese Quelle vermutlich einseitig ist, sollte objektiv aufhorchenlassen, dass jeder 40st (Tendenz steigend) der Amerikaner im Knast sitzt - oft Armuts-Täter (und -Opfer), die vom System erst gezüchtet werden.
Und dann kommen Kampagnen raus wie McCarthy damals und Terror-Hype heute - das ist neurotisch. - Das darf es auch - aber bitte innerhalb der eigenen 4 Wände.Pluto hat geschrieben:Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Bürgern.
Liebe Magdalena, auch Stauffenberg war vertragsbrüchig, als er sein Attentat auf Hitler machte - denn auch Stauffenberg hatte seinen Eid geschworen.Magdalena61 hat geschrieben:Einem "Weltverbesserer", der vertragsbrüchig wird, glaube ich kein Wort.
Der weltweite Terror findet hauptsächlich in der Finanz-Industrie und durch Staaten statt.Magdalena61 hat geschrieben:um den weltweiten Terror nachhaltiger bekämpfen zu können
Liebt den Menschen, hasst die Sünde.Magdalena61 hat geschrieben:Das sind doch auch Menschen, die da arbeiten.
Säkular richtig gesehen - aber christlich?Magdalena61 hat geschrieben:Wenn das Beispiel Nachahmer findet, dann kann jeder, der sich benachteiligt oder angegriffen fühlt, die Gesetze über den Haupfen schmeißen
Praktisch stimme ich Dir da zu. - Allerdings wird es da mittelfristig ein Problem geben - nämlich:Magdalena61 hat geschrieben: braucht es autoritäre Gesellschaftsstrukturen/ eine Hierarchie, die "das Böse" einigermaßen in Schach hält
Wer sind eigentlich die Bösen in dieser Welt? - Wenn Du in Washington fragst, wirst Du ganz andere Antworten bekommen, als wenn Du in Mekka, Moskau oder Peking fragst. - Jeder definiert für sich, wer zur "Achse des Bösen" gehört - und zwar jeweils anders.
Die chinesische, russische und moslemische Kultur fühlt sich der westlichen Kultur wirklich meilenweit überlegen - auch sie würden "das Böse" gerne in Schach halten.