Pluto hat geschrieben:Nicht ganz. Im einen Fall ist das Bett nass, im anderen nicht.closs hat geschrieben:ODER: so wie ein Kind träumen kann, ins Bett zu pieseln und es dann tatsächlich NICHT gemacht hat. - Das ist dasselbe aus Sicht der Wahrnehmung.
Setzungen...
#61 Re: Das Atommodell ist geboren!
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#62 Re: Das Atommodell ist geboren!
Wenn Einvernehmen besteht, dass Wirkungen im Dasein (hier: "Schmerz") sowohl körperlicher als auch geistiger Natur sein können, ist das Wesentliche erreicht.
#63 Re: Das Atommodell ist geboren!
closs hat geschrieben:Wenn Einvernehmen besteht, dass Wirkungen im Dasein (hier: "Schmerz") sowohl körperlicher als auch geistiger Natur sein können, ist das Wesentliche erreicht.
Wenn mit geistig das Gehirn gemeint ist, dann ja. Auch die Psyche kann leiden. (biochemische Vorgänge im Gehirn)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#64 Re: Das Atommodell ist geboren!
So einfach ist das nicht.closs hat geschrieben:So ist es.sven23 hat geschrieben:Der Schmerz ist meist sehr real, selbst wenn es ein Phantomschmerz ist.
Phantomschmerzen entstehen, weil das Gehirn z. Bsp. immer noch ein "Modell" des Beins hat. Die Schmerzen können verschwinden wenn man dem Patienten ein Spiegelbild des gesunden Beins zeigt. Das beweist dass auch Phantomschmerzen nichts weiter als Illusionen sind, di aber dem Betroffenen nicht minder real erscheinen.
Nein. Sie bleibt Wahrnehmung.Die Selbstwahrnehmung IST Realität.
Nein.Ist es für Dich Realität, wenn einem Halluzinierenden im Wahn ein Bein abgesägt wird und er dabei die Schmerzen hat, als wäre es "wirklich" abgesägt worden? - Ist das dann "der Fall"?
Du kehrst hier die Beweispflicht um. Die Wissenschaft muss nicht die Transzendenz widerlegen, sondern darf diese so lange ignorieren, bis sie nachgewiesen wird.sozusagen die Ver-tierung des Menschen durch Zurückdrängen von transzendente Erfahrungen.
Sicher gibt es Realität jenseits der Vernunft. Es gibt jede Menge Erkenntnisse in der Naturwissenschaft, die der Vernunft widersprechen -- daran ist nichts aussergewöhnlich.Kant hat sinngemäß gesagt, dass sein Werk die Vernunft in ihre Grenzen gewiesen hätte, um Platz für Realität jenseits der Vernunft zu haben.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#65 Re: Das Atommodell ist geboren!
Selbstverständlich. - Aber der Wahrnehmende kann es nicht unterscheiden.Pluto hat geschrieben:Das beweist dass auch Phantomschmerzen nichts weiter als Illusionen sind, di aber dem Betroffenen nicht minder real erscheinen.
Wir müssten wirklich mal definieren, was gemeint ist, wenn es heisst, "etwas sei der Fall".
Ja - aber hier handelt es sich um den einzigen Fall, bei dem Wahrnehmung und Realität zu 100% koinzidieren. - Welchen Sinn hätten sonst die Sätze "Enim fallor, sum" bzw. "Cogito, ego sum".Pluto hat geschrieben:Nein. Sie bleibt Wahrnehmung.
Wenn sie innerhalb ihrer Disziplin bleibt, darf sie das. - Wenn sie sich in ontologische Fragestellungen ("Was ist Sein?") hineinwagt, darf sie es nicht.Pluto hat geschrieben: Die Wissenschaft muss nicht die Transzendenz widerlegen, sondern darf diese so lange ignorieren, bis sie nachgewiesen wird.
Das hieße, dass es auch in Bereichen, die weitgehend über Vernunft wahrnehmbar sind, Ausnahmen gibt. - Vermutlich handelt es sich um Grenzbereiche der Naturwissenschaft - nicht wahr?Pluto hat geschrieben:Es gibt jede Menge Erkenntnisse in der Naturwissenschaft, die der Vernunft widersprechen
#66 Re: Das Atommodell ist geboren!
Genau darum verwirft die moderne Psychologie die Wahrnehmung in der "ersten Person", und besteht bei Untersuchungen auf die Sicht der "dritten Person", weil nur diese unabhängig und objektiv sein kann.closs hat geschrieben:Selbstverständlich. - Aber der Wahrnehmende kann es nicht unterscheiden.Pluto hat geschrieben:Das beweist dass auch Phantomschmerzen nichts weiter als Illusionen sind, di aber dem Betroffenen nicht minder real erscheinen.
Du darfst gerne den Anfang machen. Aber vielleicht in einem neuen Thread in der Philosophie.Wir müssten wirklich mal definieren, was gemeint ist, wenn es heisst, "etwas sei der Fall".
Gerade das ist nicht der Fall, denn das Gehirn täuscht uns die ganze Zeit etwas vor. Dafür gibt es unzählige Beispiele (Stichwort, sich widersprechende Zeugenaussagen)Ja - aber hier handelt es sich um den einzigen Fall, bei dem Wahrnehmung und Realität zu 100% koinzidieren.Pluto hat geschrieben:Nein. Sie bleibt Wahrnehmung.
Sie gelten trotzdem. Letzteres bedeutet übrigens in der modernen Interpretation der Psychologen, dass Denkfähigkeit die materielle Existenz eines unversehrten und wachen Gehirns voraussetzt.Welchen Sinn hätten sonst die Sätze "Enim fallor, sum" bzw. "Cogito, ego sum".
Ist es nicht genau umgekehrt: Du darfst dein Weltbild des Seins auf deinen Glauben stützen, kannst es aber nicht nach aussen hin als Fakt behaupten, so lange du es nicht beweisen kannst.Wenn sie innerhalb ihrer Disziplin bleibt, darf sie das.Pluto hat geschrieben: Die Wissenschaft muss nicht die Transzendenz widerlegen, sondern darf diese so lange ignorieren, bis sie nachgewiesen wird.
Nein. Es gibt auch ganz normale Phänomene, wie bspw. die vielen optischen Täuschungen, die wir wahrnehmen, weil unser Gehirn sie (aus Sicht der "ersten Person") falsch interpretiert.Das hieße, dass es auch in Bereichen, die weitgehend über Vernunft wahrnehmbar sind, Ausnahmen gibt. - Vermutlich handelt es sich um Grenzbereiche der Naturwissenschaft - nicht wahr?Pluto hat geschrieben:Es gibt jede Menge Erkenntnisse in der Naturwissenschaft, die der Vernunft widersprechen
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#67 Re: Das Atommodell ist geboren!
Pluto hat geschrieben: Die Wissenschaft muss nicht die Transzendenz widerlegen, sondern darf diese so lange ignorieren, bis sie nachgewiesen wird.
Hier passt mein neuer Wahlspruch.
PS.
Ich wünsche allen ein gutes NEUES JAHR!
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#68 Re: Das Atommodell ist geboren!
Das wusste schon Augustinus - das ist das "fallor" ("ich irre"). - Aber das, was erkennen kann, dass es irrt, ist das "sum" ("ich bin").Pluto hat geschrieben:Gerade das ist nicht der Fall, denn das Gehirn täuscht uns die ganze Zeit etwas vor.
Wir reden NICHT von der Qualität der Wahrnehmung der Welt, sondern vom "sum". - Denn alles außer dem "sum" ist eine Ableitung des "sum" - AUCH naturwissenschaftliche Wahrnehmung.
Geradezu eine Verballhornung der Tiefe, die über 1.500 Jahre vorher schon begriffen war. - Mit Verlaub: Damit macht sich ein Psychologe zum Grob-Mechaniker. - Dazu hätte es keines Augustinus und keines Descartes bedurft.Pluto hat geschrieben: Letzteres bedeutet übrigens in der modernen Interpretation der Psychologen, dass Denkfähigkeit die materielle Existenz eines unversehrten und wachen Gehirns voraussetzt.
Mein Weltbild ist nur Fakt unter der Voraussetzung, dass es Gott gibt. Diese Setzung hat sich bewährt, weil damit (wenn man's richtig macht) alle geistigen Fragen ohne Rest beantwortbar sind. - Beweisbar ist diese Setzung nicht - insofern Zustimmung.Pluto hat geschrieben:Du darfst dein Weltbild des Seins auf deinen Glauben stützen, kannst es aber nicht nach aussen hin als Fakt behaupten, so lange du es nicht beweisen kannst.
Es gilt aber auch für Dich: Du kannst Deine Realität nur deshalb nach aussen hin als Fakt behaupten, wenn Du beispielsweise setzt, dass Closs, mit dem Du gerade sprichst, NICHT eine Illusion von Dir, sondern von Deiner Wahrnehmung unabhängige Realität ist. - Müsstest Du diese Deine Setzung beweisen (und das kannst Du nicht), dürftest Du eigentlich NICHT als Fakt bezeichnen, dass es Closs als von Deiner Wahrnehmung unabhängige Realität gibt.
Bevor wir uns wieder verheddern: - Auch Tests und Messungen und Vulkanausbrüche und was auch immer sagen nichts darüber aus, ob sie Deine Illusionen oder von Deiner Wahrnehmung unabhängige Realität sind.
Realität ist (sinnvolle) Vereinbarung auf Basis einer Setzung. Nur deshalb kannst Du Dein naturalistisches System-Denken aufrecht erhalten.
#69 Re: Das Atommodell ist geboren!
Die kannten ja noch nicht die Matrix.closs hat geschrieben:. - Welchen Sinn hätten sonst die Sätze "Enim fallor, sum" bzw. "Cogito, ego sum".
Hier könnte Descartes auch geeirt haben. Wenn alles in der Welt nur Illusion ist, wieso soll dann die Wahrnehmung, daß ich denken kann, unbedingt real sein? Wenn man konsequent zu Ende denkt, könnte auch das Illusion sein.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#70 Re: Das Atommodell ist geboren!
closs hat geschrieben: Realität ist (sinnvolle) Vereinbarung auf Basis einer Setzung. Nur deshalb kannst Du Dein naturalistisches System-Denken aufrecht erhalten.
Das Schöne ist ja, daß die Welt auch ohne Setzung funktioniert. Die Realität schert sich nicht um philosophische Interpretationen. Welch ein Segen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell