Münek hat geschrieben: Hallo Demian,
Du fühlst Dich angesprochen? O.k.
Nunja, ich konnte mir einen ironischen Kommentar nicht verkneifen.
Von welchem "wir" ich spreche? Na, von dem Milliardenheer der Nichtein-
geweihten, der Uninspirierten, der (im Gegensatz zu Dir) geistig Blinden
In meinen Augen ist der Mensch ein spirituelles Wesen - wenn dem so ist, dann gilt das auch für Atheisten und Agnostiker. Es gibt eine reichhaltige "gottlose Spiritualität", die nicht weniger faszinierend und interessant ist. Auf irgendwelche einseitigen Gegenüberstellungen angeblich "Sehender" und "Blinder" lasse ich mich nicht ein. Das finde ich bei religiösen Leuten ebenso nervig, wie bei Unreligiösen. Jeder ist ein Sehender - innerhalb der eigenen Wahrnehmung und Erfahrung.
, der
nicht von einem möglichst wohlgesonnenen Gott existenziell abhängigen Men-
schen....
Die Buddhisten sagen häufig:"alle Menschen sind abhängig". Unser westlicher Sprachgebraucht definiert das Wort "Abhängigkeit" sehr negativ, während damit eigentlich in buddhistischer Denkweise die Verbindung des Einzelnen mit dem Ganzen ( Gesellschaft, Natur, Kosmos ) gemeint ist. Eine solche Abhängigkeit ist aber eine Naturtatsache. Gott - für mich der sinnhafte, erfahrbare Urgrund - ist ein zusätzlicher Entfaltungs- und Freiheitsgrad des Bewusstseins, das Aktive und Schöpferische im Menschen.
Aber das hat wegen der unmaßgeblichen Subjektivität keinerlei Relevanz[...]Die allermeisten Menschen.
Du sprichst nicht als Volkstribun im Namen der Allgemeinheit, sondern erst mal nur für dich. Genauso wie jeder andere Mensch. Von diesem Umstand abgesehen, habe ich auf gängige Zahlen und Entwicklungen verwiesen, die beweisen, dass die "allermeisten" Menschen alles mögliche denken, aber ganz sicher nicht eine homogene mit dir übereinstimmende Masse sind. Ich bin da eher libertär
