Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#211 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Demian » Fr 29. Nov 2013, 01:38

Hemul hat geschrieben:Sag einmal, für wie blöd hälts Du eigentlich die Mitleser? Glaubst Du wirklich, die erkennen nicht wer hier ausweicht? :roll:

Deine unfreundliche Art kannst du mit keinem Bibelzitat rechtfertigen.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#212 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Hemul » Fr 29. Nov 2013, 01:47

Demian hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Sag einmal, für wie blöd hälts Du eigentlich die Mitleser? Glaubst Du wirklich, die erkennen nicht wer hier ausweicht? :roll:

Deine unfreundliche Art kannst du mit keinem Bibelzitat rechtfertigen.

Epheser 4:26,
26 Versündigt euch nicht, wenn ihr zornig werdet! Die Sonne darf über eurem Zorn nicht untergehen!
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#213 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Demian » Fr 29. Nov 2013, 01:53

Hemul hat geschrieben: Epheser 4:26,
26 Versündigt euch nicht, wenn ihr zornig werdet! Die Sonne darf über eurem Zorn nicht untergehen!

Was ich eben sehr fragwürdig finde ... persönliche Beleidigungen mit einer Unmenge an Bibelzitaten zu garnieren, anstatt einander menschlich zu begegnen.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#214 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Hemul » Fr 29. Nov 2013, 01:58

Demian hat geschrieben: Was ich eben sehr fragwürdig finde ... persönliche Beleidigungen mit einer Unmenge an Bibelzitaten zu garnieren, anstatt einander menschlich zu begegnen.

Wer hat hier persönlich beleidigt? Und im übrigen hatte selbst Paulus manchmal diesbezgl. Probleme, nachzulesen in Apostelgeschichte 15:39,

39 Es kam nun zu einer so heftigen Auseinandersetzung, dass beide sich trennten. Barnabas nahm Markus mit sich und segelte nach Zypern. 40 Paulus dagegen wählte sich Silas zum Begleiter.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pflanzenfreak
Beiträge: 1739
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

#215 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Pflanzenfreak » Fr 29. Nov 2013, 08:57

Demian hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Vielleicht sollten man diesen 2. Feiertag einfach streichen? Wäre das nicht ein Beitrag zum Familienfrieden, wenn nicht zum Weltfrieden (der einer Utopie gleichkommt)?

Feiertage sind oft Streittage, weil manche Menschen wohl meinen, sie müssten plötzlich eine heile Welt erzwingen, die sie vorher vernachlässigt haben. Aber deswegen sollte man nicht die Feiertage streichen, sondern lieber mal darüber nachdenken, was man vor den Feiertagen richtig oder falsch gemacht haben könnte. :angel:
Du hast es gut auf den Punkt gebracht. Diese Sehnsucht nach Friede, liebevollem Umgang, angenommen sein. Diese Erwartungen an die Anderen, so wie auch die begrenzten Möglichkeiten die man hat, um das auch den Anderen zu geben. Dafür hat man 2 1/2 arbeitsfreie Tage, das überfordert viele Menschen. Und dann knallt`s einfach. Unerfüllte Erwartungen und Überforderung und im Fernseher läuft auch nur Friede, Freude, Eierkuchen Programm oder AssiTV ;)

Benutzeravatar
Vitella
Beiträge: 1578
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 12:18

#216 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Vitella » Fr 29. Nov 2013, 09:10

Hemul hat geschrieben:
Demian hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Sag einmal, für wie blöd hälts Du eigentlich die Mitleser? Glaubst Du wirklich, die erkennen nicht wer hier ausweicht? :roll:

Deine unfreundliche Art kannst du mit keinem Bibelzitat rechtfertigen.

Epheser 4:26,
26 Versündigt euch nicht, wenn ihr zornig werdet! Die Sonne darf über eurem Zorn nicht untergehen!

Eph.4,32 Seid aber untereinander freundlich und herzlich...

es geht ja um Freundlichkeit und damit hast Du schon ein paar Probleme..
  Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus,
der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.
1 Petrus 5:10

 

Benutzeravatar
Vitella
Beiträge: 1578
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 12:18

#217 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Vitella » Fr 29. Nov 2013, 09:13

Hemul hat geschrieben: Und im übrigen hatte selbst Paulus manchmal diesbezgl. Probleme, nachzulesen in Apostelgeschichte 15:39,

ja, und David war ein Mörder und Intrigant....so hat jede biblische Grösse so seine Probleme gehabt...da sind wir ja in guter Gesellschaft....allerdings haben sich die Zeiten geändert, ich finde, freundlich zu bleiben relativ einfach, man muss ja nicht alles aussprechen was man(n) so denkt.
  Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus,
der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.
1 Petrus 5:10

 

Malika
Beiträge: 296
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:16

#218 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Malika » Fr 29. Nov 2013, 09:22

Hemul hat geschrieben:Da ich sehe, dass Du von der wahren Nachfolge des Gründers des Christentums Zero Ahnung hast möchte ich Dir aufzeigen wie Jesus über Deine obige Aussage gem. Johannes 18:37 u. Lukas 5:36-38 denkt,

Sag mal wieso erlaubst du dir denn einfach, über andere so zu urteilen? Du willst, dass wir deine Entscheidung kein Weihnachten zu feiern, respektieren, aber von dir kommt keinerlei Respekt für unsere Entscheidung, Weihnachten zu feiern, sondern du verurteiltst und beleidigst
und zusätzlich antwortest du extrem selektiv und bis auf so einiges, war wir hier geschrieben haben, überhaupt nicht eingegangen, vermutlich weil es dir zu unbequem ist. Dein Verhalten hier lässt zumindest nicht vermuten, dass du von der Nachfolge des Gründers des Christentum mehr Ahnung hast als Demian.
Darüberhinaus muss ich aber ganz ehrlich sagen, dass mir deine Art, nur auf bestimmte Einträge hier einzugehen und die Leute dafür zu verurteilen oder ihnen zu drohen, aber auf andere Fragen, die sich auf Widesprüche in deinen Erklärungen beziehen, gar nicht einzugehen, so langsam zuwider ist. Dieses so tun als wäre man so viel näher an Gottes Wille als wir anderen und uns allen so überlegen, aber sich dann vor der Beantwortung kritischer Fragen zu drücken, passt nicht zusammen.

Du hast es gut auf den Punkt gebracht. Diese Sehnsucht nach Friede, liebevollem Umgang, angenommen sein. Diese Erwartungen an die Anderen, so wie auch die begrenzten Möglichkeiten die man hat, um das auch den Anderen zu geben. Dafür hat man 2 1/2 arbeitsfreie Tage, das überfordert viele Menschen. Und dann knallt`s einfach. Unerfüllte Erwartungen und Überforderung und im Fernseher läuft auch nur Friede, Freude, Eierkuchen Programm oder AssiTV ;)

Meiner Erfahrung nach muss das gar nicht so sein. Wir bekamen früher immer Bücher zu Weihnachten und am 2. Weihnachtstag saß meist jeder in seiner Ecke und las. Das war sehr friedlich.
Was zusätzlich natürlich hilft ist, nicht alles "auf den letzten Drücker" zu machen. Ich fange oft schon im Oktober oder noch früher an, Geschenke zu kaufen und zu planen, da wir ohnehin Weihnachten in England verbringen und meist haben wir Anfang Dezember so ziemlich alles erledigt und können die Weihnachtszeit genießen, mal auf den Weihnachtsmarkt gehen oder einfach gemütlich im erleuchteten und geschmückten Wohnzimmer sitzen. Wenn man allerdings bis kurz vor Weihnachten nch Hektik hat und im Stress ist, dann ist man zu Weihnachten so erschöpft, dass es zwangsläufig Streit gibt.

Pflanzenfreak
Beiträge: 1739
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

#219 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Pflanzenfreak » Fr 29. Nov 2013, 09:29

Magdalena61 hat geschrieben:Aber es stört mich SEHR, wenn man behauptet: "... denn euch ist HEUTE der Heiland geboren, welcher ist Christus der Herr" Lk. 2,11 und das Publikum in dem Bewußtsein belässt, Jesus sei am 24. 12. geboren. Das stimmt einfach nicht! Das ist- in meinen Augen- eine Lüge, Verarsche oder bestenfalls: Schlampige Arbeit.
...das sehe ich grosszügig. Heutzutage wo die Menschen wissen, dass es zur Zeit Jesu noch keinen Kalender gab... Im Übrigen steht es in diesen Worten in der Bibel. Es wird also vorgelesen. Womit wir wieder bei der Streitfarge wären soll man die Bibel wörtlich nehmen? :lol:

Wenn man sagt: "Wir gedenken jetzt der Inkarnation des lebendigen Gottes, das Wort wurde Fleisch" ... dann ist das in Ordnung.
...das hingegen ist mir zu mysteriös angehaucht.

Im Prinzip kann man das an jedem Tag im Jahr machen und die Weihnachtsgeschichte nachspielen, aber bitte nicht mit DREI "Königen" und Ochs und Esel im Stall. Doch man sollte nicht verschweigen, dass man den genauen Tag der Geburt Jesu nicht benennen kann und nicht die Leute in dem Glauben lassen, der 24. Dezember sei biblisch.
:o im Hochsommer? Bei 35°? Da hätten Maria und Joseph KEINE Herberge gebraucht. Da hätte der Schutz eines Strauches gegen Einblicke gereicht.

Pflanzenfreak
Beiträge: 1739
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

#220 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Pflanzenfreak » Fr 29. Nov 2013, 09:43

Malika hat geschrieben:Sag mal wieso erlaubst du dir denn einfach, über andere so zu urteilen?
Ach Malika,
um wahrgenommen zu werden. Wer Sorge hat übergangen zu werden, der provoziert.

Meiner Erfahrung nach muss das gar nicht so sein. Wir bekamen früher immer Bücher zu Weihnachten und am 2. Weihnachtstag saß meist jeder in seiner Ecke und las. Das war sehr friedlich.
...wir auch, und ich habe diese Tage geliebt. Endlich mal holt mich nicht ständig Jemand weg und will dass ich dies und das noch erledige.
Heute dagegen fühle ich mich für das Wohlgefühl der ganzen Familie zuständig. Meinen Jungen müsstest Du zum Lesen prügeln (Prügel zu Weihnachten?? :shock: ). Also spiele ich mit ihm Gesellschaftsspiele, was etwas Besonderes ist, weil ich mir dafür sehr selten Zeit nehme, aber dabei sind wir 2 dann allein. Wie Du siehst stecke ich da auch immer mal wieder in einer Zwickmühle, ich würde gerne was Gemeinsames machen, wovon Alle was haben, aber die Interessen gehen doch ziemlich weit auseinander. Hab ich zu hohe Erwartungen?

Antworten