Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person?

Philosophisches zum Nachdenken
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#81 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von closs » Sa 23. Nov 2013, 02:01

Pluto hat geschrieben: Um damit zu überzeugen, müsstest du genau erklären, welche Methode geeignet ist, um nicht positivistische Erkenntnis nachzuweisen.
"Nachweisen" geht prinzipiell in spirituellen Dingen nicht, soweit man als Zielpunkt der Spiritualität das Transzendente versteht. - WÄRE der Zielpunkt naturalistisch beweisbar, bedürfte es weder der Spiritualität noch der Transzendenz.

Pluto hat geschrieben:Warum meinst du, die Dialektik gehöre da rein?
Mein Frage ging dahin, ob im allgemeinen Sprachgebrauch logische Denkgebäude (bspw. Hermeneutik) als "Methodik" anerkannt sind. - Wenn NEIN, ist der Satz Lamarcks falsch, dass sich alles, was existiert, methodisch erschließen lässt. - Umgekehrt wäre zu fragen, welche Methodik gängigerweise anerkannt ist, wenn der Zielpunkt (mögliche) metaphysische Realität ist. - Ich kenne die Antwort nicht, weil ich in den Methoden-Theorien nicht fit genug bin.

Pluto hat geschrieben:Die Anwendung positivistischer Methoden erfordert, dass Erkenntnis auf die Interpretation von „positiven“ Befunden zu beschränken ist, die durch direkte Beobachtung nachweisbar sind.
Das ließe den Schluss zu, dass es im Sinne Lamarcks keine Methodik gibt, die für transzendental mögliche Realität zur Verfügung steht. - Denn wenn alle Methoden positivistisch sind UND sich nur auf direkte Beobachtung beziehen, gibt es keine Methodik für mögliche transzendente Realität. - Genau damit wird aber aus methodischen Gründen (!) eine transzendente Realität ausgeschlossen - das kann man nicht bringen - der Realität sagen, wo sie zu sein hat und wo nicht.

Nimm all die sogenannten "Gottesbeweise", die keine sind (wären es Beweise, wäre es ein Oxymoron!). - Selbst wenn es keine Beweise sind, sind es (im besten Fall) hoch plausible logische Gedankenführungen, die in sich konsistent sind. - Insofern liefern sie etwas, was Du als Engländer als "evidence" bezeichnen würdest - oder nicht?

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#82 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von Demian » Sa 23. Nov 2013, 02:09

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Um damit zu überzeugen, müsstest du genau erklären, welche Methode geeignet ist, um nicht positivistische Erkenntnis nachzuweisen.
"Nachweisen" geht prinzipiell in spirituellen Dingen nicht, soweit man als Zielpunkt der Spiritualität das Transzendente versteht. - WÄRE der Zielpunkt naturalistisch beweisbar, bedürfte es weder der Spiritualität noch der Transzendenz.

Ein paar Fragen:

* Was ist eigentlich Natur, wo beginnt sie und wo hört sie auf?
* Was hindert uns daran die immanente Natur, als eine Spielart der transzendenten Wirklichkeit zu begreifen?
* Müsste nicht eigentlich alles eingetaucht ins Absolute und von ihm umfangen sein?
* Führt ein konsequenter Naturalismus möglicher Weise zu einem spirituellen Weltbild?
( beispielsweise bei Pierre Teilhard de Chardine ... )

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#83 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von closs » Sa 23. Nov 2013, 02:25

Demian hat geschrieben:* Was ist eigentlich Natur, wo beginnt sie und wo hört sie auf?
Kann man per Definition klären: Natur ist das, was naturwissenschaftlich beschreibbar ist.

Demian hat geschrieben:* Was hindert uns daran die immanente Natur, als eine Spielart der transzendenten Wirklichkeit zu begreifen?
Nichts - sehe ich auch so. - Aus meiner Sicht ist Natur eine Ableitung der transzendenten Realität.

Demian hat geschrieben: Müsste nicht eigentlich alles eingetaucht ins Absolute und von ihm umfangen sein?
Ja - so wie eine Kreisfläche immer umfangen ist von der Kugel, in der sie ist.

Demian hat geschrieben: Führt ein konsequenter Naturalismus möglicher Weise zu einem spirituellen Weltbild?
Methodisch gedacht nein, spirituell gedacht ja.

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#84 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von Demian » Sa 23. Nov 2013, 02:52

closs hat geschrieben:
Demian hat geschrieben: Führt ein konsequenter Naturalismus möglicher Weise zu einem spirituellen Weltbild?
Methodisch gedacht nein, spirituell gedacht ja.

Ich wiederum würde sagen, dass die Naturwissenschaft aus ihrer Methodik heraus, gar nicht die Frage beantworten kann, was Natur eigentlich ist - das ist schon wieder eine philosophische und spirituelle Frage.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#85 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von closs » Sa 23. Nov 2013, 10:08

Demian hat geschrieben:Ich wiederum würde sagen
Wieso "wiederum"? - Das war exakt meine Antwort.

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#86 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von Lena » Sa 23. Nov 2013, 13:25

Salome23 hat geschrieben: Hat Gott sich selber gezeugt?

So kann man es ausdrücken, ja. Gott wurde in Jesus ein Mensch. Gott Ist Vater, Sohn und Heiliger Geist. Stimmt, dass Menschen es aufgeschrieben haben. Und wir können uns entscheiden, ob wir den Worten glauben wollen oder nicht. Sie für wahr halten oder verneinen.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#87 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von sven23 » Sa 23. Nov 2013, 13:49

Natürlich ist Gott das Produkt menschlicher Fantasie, so wie viele anderen Götter auch, da ist der Herr Jahwe keine Ausnahme.
Selbst für ein geistiges Prinzip ist das, was die Menschen über Gott hauptsächlich aus der Bibel zu wissen glauben, in sich zu widersprüchlich und nicht stringent, als daß man daraus ein schlüssiges Prinzip extrahieren könnte.
Er ist und bleibt reine Fantasie.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#88 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von closs » Sa 23. Nov 2013, 15:27

sven23 hat geschrieben:Er ist und bleibt reine Fantasie.
NIEMAND - auch Du nicht - kann entscheiden, welche menschliche Wahrnehmung durch Realität gedeckt ist.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#89 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von sven23 » Sa 23. Nov 2013, 17:24

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Er ist und bleibt reine Fantasie.
NIEMAND - auch Du nicht - kann entscheiden, welche menschliche Wahrnehmung durch Realität gedeckt ist.

Für mich selbst kann ich das sehr wohl entscheiden, so wie andere sich dafür entscheiden, in Fantasiewelten zu flüchten.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#90 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person

Beitrag von closs » Sa 23. Nov 2013, 21:22

sven23 hat geschrieben:Für mich selbst kann ich das sehr wohl entscheiden
Nein - das geht gar nicht. - Man kann Erkenntnis nicht "entscheiden" - man kann allenfalls entscheiden, wo man sie sucht.

Antworten