Ausser du hast ein ganz anderes Verständnis vom Begriff der Transzendenz als andere Leute, würde ich dem widersprechen...Rembremerding hat geschrieben:Eine transzendente teleologische Komponente besitzt demnach der Mythos nicht,
Das ist alles richtig, aber hinter den Naturgewalten standen Götter. Es handelte sich also schon bei diesen ersten Gottheiten um gedachte Personen, von denen man meinte sie (mit Opfergaben) beschwichtigen zu müssen, damit sie den Menschen wohlgesinnt blieben.Die Göttergeschichten, der frühe Mythos, erzählen von Götter, die noch personalisierte Naturgewalten waren, die wiederholend agierten und dafür Symbolkraft erhielten.
Man sah den Einfluss der Natur und dachte sich mystische Geschichten aus über sie. Das allein zeigt doch schon wie den frühen Götter eine Transzendenz zugesprochen wurde. Man kann sie nicht sehen, aber ihren Einfluss spüren: Wie soll man das sonst nennen?