Überhaupt nicht. - Mir stinkt dieser Hochmut, Realität an dem festzumachen, was man methodisch beherrscht. - Klassischer Fall von "Schwanz wackelt mit Hund".Salome23 hat geschrieben:War das Ironie?
Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person?
#71 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person
#72 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person
Hi closs!
Realität ist die Summe dessen, was existiert. Jenes, was existiert, lässt sich prinzipiell methodisch erschließen. Dadurch unterscheidet sich das Existierende vom Nichtexistierenden. Methoden sind also positivistisch.
Cheers,
Lamarck
closs hat geschrieben:Überhaupt nicht. - Mir stinkt dieser Hochmut, Realität an dem festzumachen, was man methodisch beherrscht. - Klassischer Fall von "Schwanz wackelt mit Hund".Salome23 hat geschrieben: War das Ironie?
Realität ist die Summe dessen, was existiert. Jenes, was existiert, lässt sich prinzipiell methodisch erschließen. Dadurch unterscheidet sich das Existierende vom Nichtexistierenden. Methoden sind also positivistisch.
Cheers,
Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.†(Theodosius Dobzhansky)
„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.†(John Maynard Smith)
„Computers are to biology what mathematics is to physics.†(Harold Morowitz)
„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.†(John Maynard Smith)
„Computers are to biology what mathematics is to physics.†(Harold Morowitz)
#73 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person
Hi closs!
Warum sollte ich mich am Thema festbeißen, wenn ich Deine steilen Behauptungen mit leichter Hand zurückweisen kann?
Aber natürlich bin ich hier nicht OT. Der Alleszertrümmerer von Königsberg zeigt in seinem "Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes" hierzu einiges auf. Kant sagt also hierzu, dass alle auf reine Vernunft sich berufende Gottesbeweise zum Scheitern verurteilt sind. Was Kant wiederum hieraus macht, ist allerdings nichts besonderes ... .
Cheers,
Lamarck
closs hat geschrieben:Ich will doch nur, dass man sich nicht an Menschen festmacht - ob die jetzt Closs oder sonstwie heißen. - Das Thema heißt "Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person". - Es kann doch nicht sein, dass Du das Thema verfehlst, weil Du Dich an mir festbeißt.Lamarck hat geschrieben: Aber wenn clösschen auch kein Millionär ist (tun wir mal so) - es ändert doch nichts an dem, welche Lottozahlen gezogen wurden ... .
Warum sollte ich mich am Thema festbeißen, wenn ich Deine steilen Behauptungen mit leichter Hand zurückweisen kann?

Aber natürlich bin ich hier nicht OT. Der Alleszertrümmerer von Königsberg zeigt in seinem "Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes" hierzu einiges auf. Kant sagt also hierzu, dass alle auf reine Vernunft sich berufende Gottesbeweise zum Scheitern verurteilt sind. Was Kant wiederum hieraus macht, ist allerdings nichts besonderes ... .

Cheers,
Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.†(Theodosius Dobzhansky)
„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.†(John Maynard Smith)
„Computers are to biology what mathematics is to physics.†(Harold Morowitz)
„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.†(John Maynard Smith)
„Computers are to biology what mathematics is to physics.†(Harold Morowitz)
#74 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person
Salome23
Was Gott über Sich sagt, dass dürfen wir glauben. Und wir dürfen Ihn erkennen, als der Gott, der jenen nahe ist, die Ihn von Herzen suchen.
Was Gott über Sich sagt, dass dürfen wir glauben. Und wir dürfen Ihn erkennen, als der Gott, der jenen nahe ist, die Ihn von Herzen suchen.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
#75 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person
Auch wenn das vieleicht ein wenig "off-topic" ist,aber hat jemand von euch "Die Dunkle Nacht" von Johannes vom Kreuz gelesen?
#76 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person
Ja ichCatholic hat geschrieben:Auch wenn das vieleicht ein wenig "off-topic" ist,aber hat jemand von euch "Die Dunkle Nacht" von Johannes vom Kreuz gelesen?
#77 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person
Das weiss aber niemand, nochmals:Lena hat geschrieben: Was Gott über Sich sagt, dass dürfen wir glauben.
1.Johannes 4, 12 Niemand hat Gott jemals gesehen.
Du kannst dich nur auf das berufen, was die Bibel (Menschen) über diesen Gott aussagt-du hast noch nie seine Stimme akkustisch wahrnehmen können, um ihn zu lauschen, was ER über sich selbst sagt-verstehst du das?
Es ist wie in allen andren Religionen und Glaubensrichtungen- alles nur im Kopf...
Was genau... erkennst du?Und wir dürfen Ihn erkennen, als der Gott, der jenen nahe ist, die Ihn von Herzen suchen.
Wer? Gott? Wie geht dann das?Gott Ist Geist. Durch die Phantasie des Menschen ist er mal so und dann wieder anders.
In der Person von Jesus Christus lebte Er in der Zeit auf Erden.
"Du bist mein lieber Sohn, heute habe ich dich gezeugt" und abermals: "Ich werde sein Vater sein, und er wird mein Sohn sein"...
Hebräer 1
Hat Gott sich selber gezeugt?
#78 Re: (K)ein Herz für Zöllner und Sünder
Janina hat geschrieben:Der methodische Atheimus als Werkzeug der Naturwissenschaften:
"Der methodische Atheismus darf nicht mit einer atheistischen Weltanschauung verwechselt werden. Da das Wirken einer Gottheit naturwissenschaftlich nicht erfaßt werden kann, müssen alle naturwissenschaftlichen Modelle ohne Gottheit auskommen. Ein Naturwissenschaftler kann Christ, Atheist oder was sonst sein, immer wird er mit dem methodischen Atheismus arbeiten, ohne daß dies Auswirkungen auf seine Weltanschauung hat. In allen seinen Äußerungen wird er stets zwischen der Naturwissenschaft und der Metaphysik unterscheiden und wissen, daß auf viele Fragen nur die Metaphysik, auf andere Fragen nur die Naturwissenschaft Antworten geben kann."
https://www.molthagen.de/content/view/392/
Ich liebe deine Beiträge


#79 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person
So ist es.Lamarck hat geschrieben:Realität ist die Summe dessen, was existiert.
Wenn Du da auch Dialektik miteinbeziehst, KÖNNTEST Du recht haben - bin aber nicht sicher.Lamarck hat geschrieben: Jenes, was existiert, lässt sich prinzipiell methodisch erschließen.
Was verstehst Du unter "positivistisch"? - Dass das eigene Argumentarium positiv belegbar ist? Oder dass der Gegenstand der Untersuchung physikalisch nachweisbar sein muss?Lamarck hat geschrieben:Methoden sind also positivistisch.
Egal, wie: Es darf nie sein, dass man sagt: Realität ist nicht, wenn sie methodisch nicht beschreibbar ist.
Deine Hand ist nur deshalb so leicht, weil Du gelegentlich an der Substanz vorbei wedelst.Lamarck hat geschrieben:Warum sollte ich mich am Thema festbeißen, wenn ich Deine steilen Behauptungen mit leichter Hand zurückweisen kann?
#80 Re: Gott: Ein geistiges Prinzip, Phantasie oder reale Person
Warum meinst du, die Dialektik gehöre da rein?closs hat geschrieben:Wenn Du da auch Dialektik miteinbeziehst, KÖNNTEST Du recht haben - bin aber nicht sicher.Lamarck hat geschrieben: Jenes, was existiert, lässt sich prinzipiell methodisch erschließen.
Die Anwendung positivistischer Methoden erfordert, dass Erkenntnis auf die Interpretation von „positiven“ Befunden zu beschränken ist, die durch direkte Beobachtung nachweisbar sind.Was verstehst Du unter "positivistisch"? - Dass das eigene Argumentarium positiv belegbar ist? Oder dass der Gegenstand der Untersuchung physikalisch nachweisbar sein muss?
Bisher ist das eine Behauptung die auf Wunschdenken gründet. Um damit zu überzeugen, müsstest du genau erklären, welche Methode geeignet ist, um nicht positivistische Erkenntnis nachzuweisen.Egal, wie: Es darf nie sein, dass man sagt: Realität ist nicht, wenn sie methodisch nicht beschreibbar ist.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.